Bürstenschleifer

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Bürstenschleifer

Beitrag von Frank68 »

Hallo,

da ich immer noch nach einer Alternative zum Excenterschleifer suche bin ich nun auf den Bürstenschleifer gestossen. Hab mal mit einem geborgten am Kotflügel probiert. Dauert zwar seine Zeit, Lack geht aber super runter.

Was meint Ihr zum Thema Hitze u. Unebenheiten? Bürste u. "Negerkeks" sollen ja eher kontraproduktiv sein und mit dem Excenterschleifer passiert nicht viel. Wie sieht es mit dem Bürstenschleifer auf großen Flächen aus (Hauben, Dach)?

Grüße, Frank.
Dateianhänge
-307968808_20141106192805_900x800_Fit_0_0.png
-307968808_20141106192805_900x800_Fit_0_0.png (395.74 KiB) 864 mal betrachtet
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von GTfastbacker »

Frank68 hat geschrieben:Hallo,

da ich immer noch nach einer Alternative zum Excenterschleifer suche bin ich nun auf den Bürstenschleifer gestossen. Hab mal mit einem geborgten am Kotflügel probiert. Dauert zwar seine Zeit, Lack geht aber super runter.

Was meint Ihr zum Thema Hitze u. Unebenheiten? Bürste u. "Negerkeks" sollen ja eher kontraproduktiv sein und mit dem Excenterschleifer passiert nicht viel. Wie sieht es mit dem Bürstenschleifer auf großen Flächen aus (Hauben, Dach)?

Grüße, Frank.
Also:
Ich hab mit Negerkeks 15min für ein komplettes Dach benötigt, einen ganzen Tag für ein Auto.
Ohne Riefen, ohne Hitze, ohne irgendwelche Probleme.
Die Dinger gibt´s für die Bohrmaschine und für den Winkelschleifer.

Das was du da hast, ist zum ENTROSTEN ! Lass das lieber.....
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von vn800 »

GTfastbacker hat geschrieben:
Frank68 hat geschrieben:Hallo,

da ich immer noch nach einer Alternative zum Excenterschleifer suche bin ich nun auf den Bürstenschleifer gestossen. Hab mal mit einem geborgten am Kotflügel probiert. Dauert zwar seine Zeit, Lack geht aber super runter.

Was meint Ihr zum Thema Hitze u. Unebenheiten? Bürste u. "Negerkeks" sollen ja eher kontraproduktiv sein und mit dem Excenterschleifer passiert nicht viel. Wie sieht es mit dem Bürstenschleifer auf großen Flächen aus (Hauben, Dach)?

Grüße, Frank.
Also:
Ich hab mit Negerkeks 15min für ein komplettes Dach benötigt, einen ganzen Tag für ein Auto.
Ohne Riefen, ohne Hitze, ohne irgendwelche Probleme.
Die Dinger gibt´s für die Bohrmaschine und für den Winkelschleifer.

Das was du da hast, ist zum ENTROSTEN ! Lass das lieber.....
Jörg
Servus

Habe meine Moparkarre auch mit den Kecksen entlackt und dann mit 2K Grundierung Lackiert.Da sieht man keine Riefen oder sonst was.
Gib Gas,sonst wird das nix mit deiner ewigen Sucherei und Fragerei nach dem richtigem Werkzeug.
Un der Zeit wäre deine Karre schon Blank. :lol: ;)

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von M&Mustang66 »

Wir haben sowas.
Ist echt gut zum Rost, Unterbodenschutz, Aufkleber entfernen.
Lack geht damit auch weg, aber man braucht länger als mit einem Keksaufsatz.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von GTfastbacker »

Wenn das im Avatar deine Baustelle ist:
Such dir einen Strahlemann, der die Falze und Roststellen strahlt,
die Übergänge zu den Glattflächen auch ganz zart und dann alles was außen ist Keksen.
Fertsch!
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von Frank68 »

@Franz
Ja ich weiß, hätte schon längst fertig sein können :cry:

Mir hatte nur mein Lackierer stark von Zopfbürste u. Negerkeks abgeraten da damit wohl die Oberfläche sehr uneben wird und er damit wieder im Nachgang mehr Aufwand hätte. Deshalb habe ich es mit dem Excenter probiert. Aber da schleift man sich ja einen "Wolf".

Die Innenseiten der Kotflügel hab ich mit dem Negerkeks gemacht. Ging schnell u. gründlich. Aber da kommt es ja auf nichts an.
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von GTfastbacker »

Bei dem Qualitätsanspruch deines Lackierers solltest du über Beizen und KTL nachdenken.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von vn800 »

Frank68 hat geschrieben:@Franz
Ja ich weiß, hätte schon längst fertig sein können :cry:

Mir hatte nur mein Lackierer stark von Zopfbürste u. Negerkeks abgeraten da damit wohl die Oberfläche sehr uneben wird und er damit wieder im Nachgang mehr Aufwand hätte. Deshalb habe ich es mit dem Excenter probiert. Aber da schleift man sich ja einen "Wolf".

Die Innenseiten der Kotflügel hab ich mit dem Negerkeks gemacht. Ging schnell u. gründlich. Aber da kommt es ja auf nichts an.
Servus

Bin kein lackierer,aber die Spuren vom Negerkeks,sollte es die geben,wird wohl der Füller nehmen,denke ich.Kannst ja mal an einer Stelle an deiner Karre an Versuch Starten mit den Kecksen.
Oder irgend einem Abfallblech. :idea:
Rest siehe oben,Post von Jörg.


gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von Braunschweiger »

Ja, Geduld mußt du schon aufbringen wenn du Geld sparen willst.
Kombinieren heißt das Zauberwort, vorweg mit dem Emigrationhintergrund und danach mit dem Exenterschleifer, von grob nach fein, solltest du Bock darauf haben kannst du mit dem Exenter deine Karosse sogar auf Glanz bringen, dazu hältst du eine Schleifscheibe an den laufenden Exenter mit benutzter Scheibe darauf und machst sie damit stumpf.
Wenn du jetzt damit auf das blanke Blech gehst wird es poliert und du wirst alle groben Fehler sichtbar machen, desto weniger davon sichtbar sind, umso weniger muß der Lacker machen, auf den Flächen kannst du über die Spiegelungen sehen ob Dellen und Beulen vorhanden sind.
Gruß Harald
mr. snyder

Re: Bürstenschleifer

Beitrag von mr. snyder »

Die bürste ist eine sandstrahlbürste

http://www.korrosionsschutz-depot.de/ca ... tegory/478

Mfg basti
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“