Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 1966er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 1966er
Guten Abend Gentleman,
hat schon mal jemand das o.g. getauscht? Leider weiss ich die deutsche Bezeichnung nicht. Blinkerneutralschalter? Im www konnte ich nur Info´s finden, wie ich die ganze Einheit inkl. Hupenring tausche.
Wäre super wenn jemand eine Info hätte. Bei meinem alten (relativ neuen) ist leider eine Nase abgebrochen.
Danke!!!
Matze
hat schon mal jemand das o.g. getauscht? Leider weiss ich die deutsche Bezeichnung nicht. Blinkerneutralschalter? Im www konnte ich nur Info´s finden, wie ich die ganze Einheit inkl. Hupenring tausche.
Wäre super wenn jemand eine Info hätte. Bei meinem alten (relativ neuen) ist leider eine Nase abgebrochen.
Danke!!!
Matze
Beste Grüße - Matze
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Hallo Michael,
besten Dank, da hatte ich auch schon was gefunden. Ich habe aber nur den weissen Switch (Hebel), ohne die Kabel und so.
Weiss nicht wie ich das trennen muss...
Greetz
Matze
besten Dank, da hatte ich auch schon was gefunden. Ich habe aber nur den weissen Switch (Hebel), ohne die Kabel und so.
Weiss nicht wie ich das trennen muss...
Greetz
Matze
Beste Grüße - Matze
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Sorry, hattest du eigentlich geschrieben.
Habe bisher nur die ganze Einheit getauscht, kann daher leider nicht weiterhelfen.
Michael
Habe bisher nur die ganze Einheit getauscht, kann daher leider nicht weiterhelfen.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Komplett ausbauen, zerlegen ( ggf. Dremeln) Neuteil raufpressen, wieder einbauen. Geht selten und nachhaltig gut, da kannst Du eh' gleich die ganze Einheit tauschen (weniger Arbeit). Auch, wenn die Qualität der Repros mittlerweile Glückssache ist.
Heiner...

- schmitzke
- Beiträge: 916
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Ich kann nur empfehlen die gesamte Einheit auszutauschen.
Das Ersatzteil ohne die Kabel kann man vergessen. Das wird nichts.
Das Ersatzteil ohne die Kabel kann man vergessen. Das wird nichts.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Achso. Na, dann kann ich mir den Akt ja erstmal sparen. Hab jetzt wohl schon nen Repro-Satz drin und war qualitativ net der Hit. Wirklich lange gehalten hat das Teil net...
Aber nützt ja nichts. Ein Teil mehr auf meiner Einkaufsliste im Urlaub.
Danke für´s Feedback.
matze
Aber nützt ja nichts. Ein Teil mehr auf meiner Einkaufsliste im Urlaub.
Danke für´s Feedback.
matze
Beste Grüße - Matze
- Eldorado
- Beiträge: 79
- Registriert: So 6. Apr 2014, 14:58
- Fuhrpark: 70er Convertible,
302 Maschine, 4V Edelbrock,
Edelbrock Ansaugspinne, MSD,
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Hallo
Also, ich habe nur das eine Teil getauscht...und werde es wieder rausnehmen müssen. Vorher hielt der Blinker links nicht ( Nase angebrochen - wie oben beschrieben ). Das Teil einzubauen ist nicht schwer, den Platz zum Löten und anstückeln an den alten Kabeln war schon recht eng.
Dann kommt da ja so eine Art "Quetschmutter" drauf - keine Ahnung wie ich das Ding beschreiben soll...es gibt mit Sicherheit einen Fachbegriff.
Damit ging die Sache los :
- Hielt nicht richtig
- bekamm das neue Teil nicht tief genug gedrückt
- und, und, und...
Nachdem das Neuteil eingebaut wurde, ist der Blinker Links nun sehr fest eingerastet und Blinker rechts springt fast von selbst raus. Habe dann mit der Heißluftpistole die kleinen "Raster" etwas warm gemacht und zurechtgeborgen. Jetzt bleibt der Blinker rechts wenigstens etwas drin.
Durch Zufall habe ich im Herbst gemerkt, dass wenn ich Licht anhabe der Blinker rechts nicht geht - ist das Licht aus, geht der Blinker.
Ich behaupte mal, dass es mit dem Neuteil zusammenhängt - die Spezies wissen da evtl. mehr.
Nun gut - ich würde das einzelne Teil nicht mehr kaufen und muss im Frühjahr dann wieder das Teil auseinander nehmen und dann kaufe ich das Teil komplett.
Gruß
Claus
Also, ich habe nur das eine Teil getauscht...und werde es wieder rausnehmen müssen. Vorher hielt der Blinker links nicht ( Nase angebrochen - wie oben beschrieben ). Das Teil einzubauen ist nicht schwer, den Platz zum Löten und anstückeln an den alten Kabeln war schon recht eng.
Dann kommt da ja so eine Art "Quetschmutter" drauf - keine Ahnung wie ich das Ding beschreiben soll...es gibt mit Sicherheit einen Fachbegriff.
Damit ging die Sache los :
- Hielt nicht richtig
- bekamm das neue Teil nicht tief genug gedrückt
- und, und, und...
Nachdem das Neuteil eingebaut wurde, ist der Blinker Links nun sehr fest eingerastet und Blinker rechts springt fast von selbst raus. Habe dann mit der Heißluftpistole die kleinen "Raster" etwas warm gemacht und zurechtgeborgen. Jetzt bleibt der Blinker rechts wenigstens etwas drin.
Durch Zufall habe ich im Herbst gemerkt, dass wenn ich Licht anhabe der Blinker rechts nicht geht - ist das Licht aus, geht der Blinker.
Ich behaupte mal, dass es mit dem Neuteil zusammenhängt - die Spezies wissen da evtl. mehr.
Nun gut - ich würde das einzelne Teil nicht mehr kaufen und muss im Frühjahr dann wieder das Teil auseinander nehmen und dann kaufe ich das Teil komplett.
Gruß
Claus
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Hallo Claus,
danke für dein Feedback! Das Teil wandert richtig Rundtonne. Zur Not, stell ich den Blinker halt manuell zurück. Oder blinke einfach nicht.
Greetz
Matze
danke für dein Feedback! Das Teil wandert richtig Rundtonne. Zur Not, stell ich den Blinker halt manuell zurück. Oder blinke einfach nicht.

Greetz
Matze
Beste Grüße - Matze
Re: Installation vom "Turn Signal Switch Repair Kit" beim 19
Hi Matze,
ich kann mich den schlechten Erfahrungen meiner Vorredner, was die dauerhaft zuverlässige Funktion des neu installierten Blinkernockens nur anschließen. Viel Gefummel und bei mir haben die Drahtbrücken auf der Rückseite nie richtig gepasst, so dass entweder ein Blinker oder Bremslicht nicht ordnungsgemäß funktionierte.
Aber ich will dich in deinem Eifer nicht ausbremsen, du hattest nach einer Anleitung gefragt. Bei YouTube gibt es eine sehr gute Anleitung, zwar für einen Cougar, das ist aber vom Prinzip das gleiche. Der entscheidende Punkt ist bei 4:19 genannt, bei Tilt away Lenkrädern ist der Nocken mit einer Schraube am Blinkhebelbolzen befestigt, bei starren Lenksäulen mit einem Clip. Den neuen Clip bekommt man irgendwie nicht wieder richtig fest. Ich habe den BBolzen auch aufgebohrt, ein 2,5mm Gewinde rein geschnitten und das ganze mit Scheibe und Schraube fixiert. Wie gesagt hab ich zu guter letzt aufgegeben und den Blinkerschalter komplett getauscht, trotz dieser Maßnahme.
Link zum Video: https://youtu.be/ddxBfWYifQc
Gutes gelingen.
Martin
ich kann mich den schlechten Erfahrungen meiner Vorredner, was die dauerhaft zuverlässige Funktion des neu installierten Blinkernockens nur anschließen. Viel Gefummel und bei mir haben die Drahtbrücken auf der Rückseite nie richtig gepasst, so dass entweder ein Blinker oder Bremslicht nicht ordnungsgemäß funktionierte.
Aber ich will dich in deinem Eifer nicht ausbremsen, du hattest nach einer Anleitung gefragt. Bei YouTube gibt es eine sehr gute Anleitung, zwar für einen Cougar, das ist aber vom Prinzip das gleiche. Der entscheidende Punkt ist bei 4:19 genannt, bei Tilt away Lenkrädern ist der Nocken mit einer Schraube am Blinkhebelbolzen befestigt, bei starren Lenksäulen mit einem Clip. Den neuen Clip bekommt man irgendwie nicht wieder richtig fest. Ich habe den BBolzen auch aufgebohrt, ein 2,5mm Gewinde rein geschnitten und das ganze mit Scheibe und Schraube fixiert. Wie gesagt hab ich zu guter letzt aufgegeben und den Blinkerschalter komplett getauscht, trotz dieser Maßnahme.
Link zum Video: https://youtu.be/ddxBfWYifQc
Gutes gelingen.
Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will