Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Frank68 »

Hallo,

ich würde mich mal dem Thread "Center Console aufarbeiten" anschließen und frage in die Runde wie man den Chrom an der Instrumentenblende/Armaturenbrettverkleidung (Bj. '68) wieder aufarbeiten kann. Ich habe bei einigen Modellen statt der schönen Chromeinfassungen so suboptimale mattgraue Teile gesehen (siehe Photo). War das serienmäßig so oder ist das Alterung?

Da ich gern Originalteile behalten möchte würde ich ungern die Reproduktion verwenden wollen. Gibt es eine Möglichkeit z.B. durch Chromspray die Ringe etc. zu "verchromen"? Gleiches gilt auch für die Inlays im Lenkrad und den Türverkleidungen. Falls nicht, was sind Eure Erfahrungen mit den Nachbauten?

Habt Ihr auch eine generelle Produktempfehlung zur Kunststoffaufbereitung im Innenraum?

Danke schon mal.


Grüße
Frank
Dateianhänge
K800_DSC_9649.JPG
K800_DSC_9649.JPG (98.73 KiB) 1560 mal betrachtet
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Schraubaer »

Such Dir 'ne Lackierbude, die auch Chromlack im Programm haben.

http://www.chromlackdesigner.de/chrom-design.html
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Niko-24
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501
Kontaktdaten:

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Niko-24 »

Wenn es keine großen Flächen sind ... Chromlack gibt es auch aus der Spraydose.
Wenn man da sauber vorarbeitet, spachtelt, schleift und finished,
kann man damit auch als Laie mit etwas Geschick recht ordentliche Ergebnisse erzielen :mrgreen:
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Frank68 »

Bei dem Chrom geht es letztendlich nur um die Ringe. Ich denke es wäre einen Versuch wert mit anschleifen und Chrom lackieren. Zur Auffrischung des schwarzen Kunststoff gab es schon mal einen interessanten Thread:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... de#p107407

Kann jemand etwas zur Passgenauigkeit der Repro-Instrumentenblende sagen?
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Cougar67
Beiträge: 53
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:30
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar, 302 HO, 4R70W, AHK
64 Buick Wildcat

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Cougar67 »

Gruss Michael
Benutzeravatar
Niko-24
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501
Kontaktdaten:

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Niko-24 »

Ich habe einmal Sonnenblenden umlackiert, mit Lack von Foliatec.
Obwohl die Sonnenblenden relativ weich waren, habe ich damit ein tadelloses Ergebnis erzielt
und auch nach Jahren sahen die noch aus wie neu!!!

Kann ich wirklich nur empfehlen ... zumindest dann, wenn reines Aufbereiten nicht mehr ausreicht!
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von cdom81 »

Die Standartarmaturenbrettverkleidung kostet doch neu nicht mal 100 Euro, warum da der Aufwand und am Ende ist es doch nicht 100%. Ich hab Deluxe Repros drin weil die Orginalen nichts mehr waren. Allerdings die teueren von Burton, echt Top Qualität, und das sage ich nicht oft bei AmiReproteilen.
Benutzeravatar
Niko-24
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501
Kontaktdaten:

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Niko-24 »

Ist sicherlich ne Preisfrage ... man muss schon abwägen inwieweit sich Eigenleistung lohnt oder man einfach nur das originale Auto erhalten möchte ... dann ist Überlackieren aber auch nicht die feine Art :(
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von Frank68 »

Nein, mit den Reproteilen hätte ich jetzt nicht unbedingt das Problem. Nur wenn ich mit vertretbarem Aufwand Originalteile erhalten kann würde ich das schon machen. Bei den Reproteilen bin ich halt skeptisch ob die von der Passgenauigkeit und Anmutung auch noch zum Wagen passen.

Die Armaturenrepros hätte ich mir z.B. bei RSB-Parts bestellt. Allerdings steht da kein Hersteller dabei. Gibt es da außer Scott Drake noch andere? Bei "CJ Pony Parts" kommen die Repros in den Bewertungen nicht so gut weg.
68'er Coupé 289, Wimbledon White
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Chrom Kunststoff aufarbeiten?

Beitrag von cdom81 »

Rsb wird Schrott & Dreck ah Scott Drake natürlich, verkaufen. Das ist auch der Grund warum die so toll sind, dafür billig. Aber bei nur 90 Euro kann man es ja wagen. Mal als Vergleich ich hab 300 bezahlt für Top Qualität, allerdings wie schon geschrieben Deluxe Interier nicht Standart.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“