Leerlaufprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Leerlaufprobleme

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo

Ich brauche mal einen Expertenrat:

Unser Pony hat einen V8, 289cui Code A mit 4V-Holley-Vergaser, manueller Choke, 3-Gang Automatic-Getriebe.



Anfänglich vor 1 jahr beim Kauf, war der Leerlauf bei eingelegtem Gang normal, in P oder N relativ hoch. Nach Einstellung von Vergaser und Zündung wählten wir eine Mittelstellung, knapp untertourig bei eingelegtem Gang, damit er in N nicht so hoch läuft.



Mit gezogenem Choke springt er im Kaltzustand sofort an, ich bekomm ihn aber kaum aus der Garage rauß, da er fast ausgeht, sowie ich den Gang einlege. Gut, dass ich nur 2 Pedale habe, so geb ich rechts ein wenig Gas, um mit links per Bremse die Geschwindigkeit zu wählen.

Nach kurzer Warmfahrphase ists wieder i.O.



Ist das vielleicht auch normal und liegt nur am kalten Öl? Kann man das irgenwie abstellen oder wenigstens verbessern?



Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3466
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hallo Stefan, welchen Carb. hast du? warum untertourig eingestellt? er dürfte 550 im eingelegten gang drehen (warm) und wenn es 50 mehr sind, ist es auch ok. sonst würde ich noch nach unterdruckschläuchen schauen, auch an der modulatordose am getriebe, vielleicht ist der schlauch alt und zieht sich zusammen oder leicht undicht, und ob der choke sowie die chokeklappe richtig funktionieren. wenn der choke nicht richtig eingestellt ist oder die klappeneinstellung, läuft er nicht fett genug, zieht zuviel luft durch, deswegen musst du gas geben. meine fernerklärung. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo Sebastian

Danke für den Tip mit den Unterdruckschläuchen, auch am Getriebe. Für nächste Woche hatte ich schon Überprüfung der Zündung, Leerlauf und Choke geplant, da wird der Rest gleich mitgemacht.

Insbesondere der Chokezug macht zunehmend Probleme, trotz ölen ist der steife Draht recht schwergängig. Ich muß unbedingt schauen, ob da die Klappe richtig arbeitet.

Danke nochmal.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo Sebastian

Du hattest noch nach meinem Versager gefragt:

Ist ein Holley, außer dass er ein 4-fach-Vergaser ist weiß ich nicht mehr.

Laut Haynes Repair Manual wurde in den A-Code ein Holley 4150C eingebaut. Da gibts dann auch noch die Nummer 9510 und Bezeichnungen C9AF-M, -N, DOOF-S, DOZF-AA, -AB, -AC, -AD, D1ZF-VA, -YA, -XA.



Nur hab ich keine dieser Nummern auf meinem Vergaser entdeckt. Auf dem Rumpf links steht "P80", Choke (manuell) "1850-5" und "1739", Aufsatz oben links "10884" und Luftfilteraufnahme links "6R 7809", rechts "S99".



Was mich etwas stutzig macht:



In Fahrtrichtung rechts ist eine kleiner Schlauch (Unterdruckschlauch?)

blind verschlossen!



Kannst Du oder sonst jemand damit was anfangen?



Letztlich wichtig, dass außer den genannnten Problemchen alles funktioniert.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Schimmelchen hat geschrieben:Insbesondere der Chokezug macht zunehmend Probleme, trotz ölen ist der steife Draht recht schwergängig. Ich muß unbedingt schauen, ob da die Klappe richtig arbeitet.



Hallo Stefan,

vielleicht liegt da nur das Problem. Kontrolliere ob der Seilzug nicht irgendwo geknickt ist. Das reicht oft schon für eine Schwergängigkeit. Ansonsten Hebel am Vergaser kontrollieren.



Dein Leerlauf kannst, wenn du eine Std Nocke drin hast, auf ~700U/min einstellen.



Dein Vergaser ist ein 4150 600cfm.



Erzähl doch mal von den geprüften Sachen. Kam etwas dabei heraus?



Gruß

Robert
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3466
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hallo, das ist ein gänginger carb und wenn er läuft auch ein guter (auch wenn zu gross) für deinen stang. P80 und 4150 die zahlen brauchst du, wenn du was dafür brauchst. hab den letztens noch auf einen 68GT montiert und das auto lief wie neu. theoretisch müsste der schlauch von einem oberen anschluss auf einen unteren anschluss an der vakuum dose drauf. nicht den anschluss, auf den der schlauch von zündverteiler kommt. hast du ein bild parat von der Beifahrerseite vom carb? mfg, sebastian

gib mal im ebay diese # rein, hoffe es harmoniert, dann müsste das so ein carb sein 260245670090
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

hallo

mein stang ist heute in der werkstatt zur HU-Abnahme. Dabei soll der Vergaser, Zündung usw. gecheckt werden. Ich werde berichten.

@ robert.

Bei mir ist kein seilzug, sondern ein Drahtzug verbaut. Vielleicht deshalb so schwergängig. Raußziehen geht gut, Zurückschieben schlecht. Ölen der Drehpunkte am Vergaser sorgte nur kurzzeitig für Besserung. Da muß ich wohl mal was Zähflüssigeres als WD40 nehmen, vielleicht Kettenspray vom Moped.



@Sebastian.

Die "4150" fand ich eben nicht, was mich stutzig machte! Ein Schlauch zur Unterdruckdose geht unten auf der Beifahrerseite ab. Der oben ist blind verschlossen. Bild versuch ich reinzustellen, sowie das Pferd wieder bei mir im Stall steht.



Noch eine Farge zum Zündzeitpunkt: Laut Datenblatt ist der beim 289er mit Automatic bei 6°. Gilt das für Normalbenzin 91ROZ oder ist das schon der Wert für Super 95 ROZ?



Danke für Eure Hilfe
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo nochmal



Den Holley auf ebay hab ich mir angeschaut, der passt schonmal grob. Allerdings muß ich die vielen Schläuche mit meinem vergleichen. Auf der Seitansicht sieht man vorne (rechts im Bild) ein Röhrchen ohne Schlauch. Der ist bei mir blind verschlossen!



Ich melde mich spätestens, wenn ich das gute Stück verglichen habe, was allerdings bis zum Wochenende dauern kann.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo zusammen



Überprüfung und Einstellen von Zündung, Vergaser mit Chokefunktion sowie Sichtprüfung der Unterdruckschläuche ergab keine Besserung.

Leerlauf einstellen auf 550 bei eingelegter Fahrstufe ergibt über 1000 in "N" oder "P".

Leerlauf einstellen auf 750 ohne Gang führt zum "Abwürgen" des Motors, wenn ich nicht gleich ein wenig Gas gebe. Wie gesagt, hauptsächlich bei kaltem Motor, in betriebswarmen Zustand ists deutlich besser. Als ob das Getriebe "zu wenig Schlupf" hätte! Gibts sowas überhaupt? In der Problemliste- Automatikgetriebe kommt nur "zu viel Schlupf" vor. Vielleicht ist auch das Öl in kaltem Zustand zu zäh



Oder liegts an der Vergaserfunktion? Bringt mich zu dem blindverschlossenen Schlauch auf der Beifahrerseite vorn.



Hier das Bild meines Versagers von rechts:



Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Aus der Theorie-Ecke:

Hab jetzt nichts speziell über Deinen 69er Vergasertyp (173er Tag 1969= 1739), aber normalerweise ist das beim Holley 4150 vorne der Primary Metering Block und der verschlossene Anschluß der Distributor Vacuum Anschluß lt. Holley Handbuch.



Unterdruckschlauch vom Automatikgetriebe zur Ansaugspinne ist o.k. und nicht pörös? Modulator Valve im Getriebe o.k?



Ansonsten sagt das 68er Handbuch, daß ggf. die Fast Idle Speed Adjustment Screw zu korrigieren wäre, liegt auf der RH Seite des Vergasers (ggf. aber auch nur beim Automatik-Choke), von unterhalb zugänglich, aber ich nehme an, das haben die schon gecheckt.



Ich hatte das beim Kauf meines 68er/302 mit Holley auch am Anfang, nach einfachem Umstecken der Vakuumschläuche und besorgen eines neuen PCV Ventils mit Schlauch war das aber behoben. War vorher einfach offen gelassen worden, obwohl es sich um ein Closed Crankcase Ventilation System handelte. Ist das bei Dir komplett vorhanden (Schlauch Ölfilterkappe zum Luftfilter/Schlauch Ventildeckel mit Ventil EV50 zum Vergaser-Anschluß bzw. Manifold Carb Spacer).
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“