Hallo!
Wer kann mir sagen, wie hoch das min und das max Spiel zwischen Kipphebel und Feder eines 1966er 289er C-Code Motors ist??
Desweiteren ist die Riemenscheibe der Servopumpe (Ford Pumpe) def. Gibt’s da verschiedene oder sind die einheitlich?? Hat jemand was?
Danke für Hilfe!
MfG
Philipp
Ventileinstellung 289er und Servopumpe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventileinstellung 289er und Servopumpe
Fairlane500 hat geschrieben:Hallo!
Wer kann mir sagen, wie hoch das min und das max Spiel zwischen Kipphebel und Feder eines 1966er 289er C-Code Motors ist??
Desweiteren ist die Riemenscheibe der Servopumpe (Ford Pumpe) def. Gibt’s da verschiedene oder sind die einheitlich?? Hat jemand was?
Danke für Hilfe!
MfG
Philipp
Du meinst das Ventilspiel ???
Der C-Code Motor hat hydraulische Lifter, die den Spiel automatisch ausgleichen. Eine periodische Einstellung ist nicht vorgesehen.
Die Grundeinstellung wird folgendermaßen gemacht:
Zylinder auf OT stellen.
Selbstsperrende Mutter lösen, bis merklich Spiel vorhanden
Mutter anziehen, bis gerade kein Spiel mehr da ist.
3/4 Umdrehungen weiter anziehen.
Für alle Zylinder wiederholen.
Spätere Motoren hatten diese Möglichkeit nicht mehr, die Mutter wurde bis zu einem Stop mit Drehmoment angezogen.
Die Reimenscheibe der Ford Servopumpe ist Model, Ausstattung und Baujahr abhängig. Es gab etliche Variationen.
Die Scheibe ist auf die Pumpenachse aufgepresst, zum Zerlegen ist ein spezieller Abzieher notwendig.
Wer kann mir sagen, wie hoch das min und das max Spiel zwischen Kipphebel und Feder eines 1966er 289er C-Code Motors ist??
Desweiteren ist die Riemenscheibe der Servopumpe (Ford Pumpe) def. Gibt’s da verschiedene oder sind die einheitlich?? Hat jemand was?
Danke für Hilfe!
MfG
Philipp
Du meinst das Ventilspiel ???
Der C-Code Motor hat hydraulische Lifter, die den Spiel automatisch ausgleichen. Eine periodische Einstellung ist nicht vorgesehen.
Die Grundeinstellung wird folgendermaßen gemacht:
Zylinder auf OT stellen.
Selbstsperrende Mutter lösen, bis merklich Spiel vorhanden
Mutter anziehen, bis gerade kein Spiel mehr da ist.
3/4 Umdrehungen weiter anziehen.
Für alle Zylinder wiederholen.
Spätere Motoren hatten diese Möglichkeit nicht mehr, die Mutter wurde bis zu einem Stop mit Drehmoment angezogen.
Die Reimenscheibe der Ford Servopumpe ist Model, Ausstattung und Baujahr abhängig. Es gab etliche Variationen.
Die Scheibe ist auf die Pumpenachse aufgepresst, zum Zerlegen ist ein spezieller Abzieher notwendig.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Ventileinstellung 289er und Servopumpe
Hallo Phillip,
eine passende Riemenscheibe gibt es bei KTS in Hamburg. Kostet aber eine Stange Geld.
Viele Grüße
Olaf
eine passende Riemenscheibe gibt es bei KTS in Hamburg. Kostet aber eine Stange Geld.
Viele Grüße
Olaf