Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von frankrr »

00303_etJAdxO2LIw_600x450.jpg
00303_etJAdxO2LIw_600x450.jpg (32.99 KiB) 3854 mal betrachtet
Thema passt zwar nicht unbedingt zur Kaufberatung aber ich habe nichts anderes passendes gefunden :?

Hallo,

nachdem ich nun viele viele webseiten durchgeschaut habe, bin ich zwar in vielen Dingen schlauer, so werden Dinge wie Durchrostungen der Karosserie und Umbauten (nur Zeitgemäß) genau geregelt aber beim Thema Lackierung habe ich nur was gefunden was so dehnbar ist wie weichgekauter Kaugummi „In erhaltungswürdigem Zustand“. Hier stellt sich mir genau die Frage was wird als erhaltungswürdig angesehen ?? Ich bin selbst nicht weit von der 50 entfernt und wenn ich mich so anschaue, dann hat das Leben seine Spuren hinterlassen. Die Haarpracht ist nicht mehr wie sie mit 20 noch war, es gibt Falten an der ein oder anderen Stelle und auch Narben verteilen sich am Körper von vergangenen „Reparaturen“. So wie das bei mir ist so würde ich das auch gern am Auto sehen. Ein Oldtimer der 50 Jahre ist darf auch ruhig zeigen, dass er schon was erlebt hat und muss nicht wie gerade vom Band gefallen aussehen. Frage daher an die Experten ein Lack mit „Patina“ wie auf den Beispielen zu sehen ist, würde das einer H-Zulassung im Weg stehen ?

Gruß und Danke

Frank
Dateianhänge
00x0x_iwjT9wpbNc0_600x450.jpg
00x0x_iwjT9wpbNc0_600x450.jpg (40.34 KiB) 3854 mal betrachtet
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von willeinenmustang »

Kommt ganz auf den Prüfer an ;) kann man nicht pauschal sagen - weiß aber keinen Fall wo es nur am LACK hing.
Gruß Basti
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von CandyAppleGT »

frankrr hat geschrieben:
00303_etJAdxO2LIw_600x450.jpg
Thema passt zwar nicht unbedingt zur Kaufberatung aber ich habe nichts anderes passendes gefunden :?

Hallo,

nachdem ich nun viele viele webseiten durchgeschaut habe, bin ich zwar in vielen Dingen schlauer, so werden Dinge wie Durchrostungen der Karosserie und Umbauten (nur Zeitgemäß) genau geregelt aber beim Thema Lackierung habe ich nur was gefunden was so dehnbar ist wie weichgekauter Kaugummi „In erhaltungswürdigem Zustand“. Hier stellt sich mir genau die Frage was wird als erhaltungswürdig angesehen ?? Ich bin selbst nicht weit von der 50 entfernt und wenn ich mich so anschaue, dann hat das Leben seine Spuren hinterlassen. Die Haarpracht ist nicht mehr wie sie mit 20 noch war, es gibt Falten an der ein oder anderen Stelle und auch Narben verteilen sich am Körper von vergangenen „Reparaturen“. So wie das bei mir ist so würde ich das auch gern am Auto sehen. Ein Oldtimer der 50 Jahre ist darf auch ruhig zeigen, dass er schon was erlebt hat und muss nicht wie gerade vom Band gefallen aussehen. Frage daher an die Experten ein Lack mit „Patina“ wie auf den Beispielen zu sehen ist, würde das einer H-Zulassung im Weg stehen ?

Gruß und Danke

Frank
Wie immer kommt es auf den Prüfer an. Da aber bei der H-Abnahme Bilder von allen 4 Seiten gemacht werden, die an eine zentrale Stelle gehen, zeigen die Prüfer oft wenig Spielraum.
Es dürfen jedoch auf keien Fall Schäden von Unfällen sichtbar sein.

Nach Gefühl und nach den Erfahrungen mit meinem Cougar würde ich sagen: Der obere kriegt kein H, der untere könnte mit gutem Willen...

LG,

Daniel
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von Bigbemme »

willeinenmustang hat geschrieben:Kommt ganz auf den Prüfer an ;) kann man nicht pauschal sagen - weiß aber keinen Fall wo es nur am LACK hing.
Korrektur: Kenne schon 2 Fälle bei denen es am Lack scheiterte. Aber auch da gillt, nicht immer sofort aufgeben. Anderer Prüfer, andere Meinung
Grüße

David

Bild
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von siki68 »

Soweit ich informiert bin, sollte der Lack in Zustand 3 sein. Wie auch immer das ausgelegt wird. Ich denke mal, das es keinerlei Probleme mit einem alten stumpfen Lack gibt. Bei einer alten Lackierung wo zum Teil der Primer oder das Blech raussticht, wird es wohl kein H geben.
Am besten mal mit ein paar Beispiel Bildern bei deinem Prüfer vorbei schauen und mal angfragen was H bekommt und was nicht
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Der weisse ist hart an der Grenze, wie schon gesagt wurde fallen solche Fälle in den Ermessensspielraum des Prüfers.

Generell würde ich sagen, dass ein (stärker) patinierter Erstlack bessere Chancen hat, positiv begutachtet zu werden, denn die erste Lackierung ist natürlich von der Historie her schon was besonderes und erhaltenswürdig.

Wie man den Erstlack erkennt, ist natürlich wieder eine andere Frage, würde ich mir auch nicht zutrauen.

Wäre der weisse oben schon mal lackiert worden und hat diesen Grad an Patina, kannst Du zu 95% davon ausgehen, dass es auf seriösem Weg kein H-kennz. gibt.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
playloud308
Beiträge: 598
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GT S-Code
2017 Fiat Spider 124 Lusso
2020 Vespa Primavera 50

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von playloud308 »

stang-fan69 hat geschrieben: Generell würde ich sagen, dass ein (stärker) patinierter Erstlack bessere Chancen hat, positiv begutachtet zu werden, denn die erste Lackierung ist natürlich von der Historie her schon was besonderes und erhaltenswürdig.

Wie man den Erstlack erkennt, ist natürlich wieder eine andere Frage, würde ich mir auch nicht zutrauen.
Dafür gibt es doch Schichtdickenmessgeräte. Inwiefern die jetzt funktionieren kann ich nicht sagen.
Mein Sachverständiger hat so ein Gerät benutzt.
Viele Grüße

Philipp
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von CandyAppleGT »

playloud308 hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben: Generell würde ich sagen, dass ein (stärker) patinierter Erstlack bessere Chancen hat, positiv begutachtet zu werden, denn die erste Lackierung ist natürlich von der Historie her schon was besonderes und erhaltenswürdig.

Wie man den Erstlack erkennt, ist natürlich wieder eine andere Frage, würde ich mir auch nicht zutrauen.
Dafür gibt es doch Schichtdickenmessgeräte. Inwiefern die jetzt funktionieren kann ich nicht sagen.
Mein Sachverständiger hat so ein Gerät benutzt.
Das ist alles scheißegal. Es entscheidet allein die Optik. Sieht es schön aus, bekommt es H. Sieht es scheiße aus, bekommt es kein H. So ist es. Da ist es auch vollkommen egal, ob es der Originallack ist, der tapfer gegen die sonnenbleichenden Plaques kämpft.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

Note 3: Gebrauchter Zustand; normale Spuren der Jahre;

kleinere Mängel,aber voll fahrbereit, keine Durchrostungen; keine sofortigen Arbeiten notwendig, nicht schön, aber gebrauchsfähig.

Die Zustandsnote 3 wird bei den meisten Prüfern für die positive Beurteilung beim H Gutachten als Grundlage für den Erhaltungszustand genutzt.

Laut dieser Beschreibung ist der Lackzustand nicht maßgeblich.

Grüsse Sylvio

PS: Wenn der Gutachter nicht will, dann muss er nicht!
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Frage zum H-Kennzeichen was kann und was muss

Beitrag von phudecek »

Gesamtzustand sollte drei sein, dann sollte der LAck ja auch nicht darunter liegen, oder?

Zusatand 4 heißt doch wenn schäden schon aus der Entfernung zu erkennen sind. Und da der Lack die größte Fläche ausmacht...
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“