Hallo Ralf,
danke für das nette Gespräch und die Hilfe. Vielleicht könntest du das Problem noch mal kurz mit Worten erklären so daß ich es meinem Mechaniker zeigen kann was er machen soll bzw. versuchen.
Also mein Problem ist einfach, daß der Wagen in der Stellung P immer noch weiter rollt also als wäre er in N. Kann es sein das ich die Falsche Kulisse habe? Oder liegt es am Gestänge? Es ist ein BJ 66 Mustang laut Zulassung. Zulassung war 2-1967 wobei die Prod. 1966 war. Der Halbmond ist unten ohne Funktion. Es kommt mir vor als fehlt dem Hebel noch ein Stück mehr bis zum Getriebesperren.
Wenn der Wagen dann ein paar meter rollt und ich den hebel nach vorn drücke dann steht er. Das darf ja aber nicht sein. Normal müsste er bei P-Stellung ja sofort stehen. Sonst könnte er mir am Hand ja wegrollen etc.. was passieren.
Was denkst du könnte ich machen? Bzw. wo kann ich Teile kaufen dafür? CMS, M&F...? Was ist ein guter Tip?
Super wäre ja wenn du noch ein Gestänge oder ein Clubfreund für meinen Wagen hättest. Würde ich dir dann gerne abkaufen.
Wenn Du eine Lösung so haben solltest bzw. es zu regulieren geht.. Einstellung etc. wäre das klar noch besser...
Vielleicht hättest du ein Unterbodenbild oder eine Abbildung von den Teilen aus einem Teile -bwz. Reperaturbuch zur Hand was mir helfen könnte....
Zum anderen denke ich, daß meine Lager im Differ. mal zum wechseln wären. Ich habe ein leichtes Summer am Diff. hinten. Kann das sein?
Wo könnte ich auch dafür schnell Teile bekommen für eine Rep.? Ich denke Teile gibt es ja dafür noch..
Zum anderen suche ich noch einen Satz neuer Schlösser für türen und Kofferraum... Wenn da einer noch was haben sollte würde ich Ihm das gerne abkaufen, natürlich auch Teile vom Differenz. nur da ist die Frage welche nr. das hat, so daß es auch passt.
Ein Teilekatalog für den Mustang für den 65-66 BJ coupe 289 würde mir schon weiterhelfen...
Liebe Grüsse und ich würde mich über eine Antwort freuen.
Marc aus Esslingen
C4 - Fotos Neutralschalter - Schaltgestänge - Schaltkulisse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Hi Marc aus Esslingen
Ich habe gerade meine C4 auf der Werkbank liegen, und zerlegt,
Du hast eine Stange die den Schalthebel mit dem Getriebe verbindet um die Schaltinformation weiterzu leiten, dieses Gestänge ist mittels Langloch verstellbar, Wen die Position P in Getriebe erreicht wird müsste der Schalthebel erst einen leichten Anschlag spühren der zu überwinden ist und dan nach dem überwuinden des Wiederstandes stehen bleiben, so als wen man den Hebel über ein Hinderniss drüber hinaus schiebt,
Wird dieses Hinderniss nicht überwunden kann die Federbelastete Sperrklinke nicht richtig in deiner Welle, richtung Kardan einrasten,
Zu den Schlössern, Ich habe welche bei velo city für ca 60,-€ gekauft, dabei waren die zwei türen, der Kofferraum, das Handschufach und das Zündschloss,
Grüße
Markus mit dem offenen Getriebe Bernhardt
Ich habe gerade meine C4 auf der Werkbank liegen, und zerlegt,
Du hast eine Stange die den Schalthebel mit dem Getriebe verbindet um die Schaltinformation weiterzu leiten, dieses Gestänge ist mittels Langloch verstellbar, Wen die Position P in Getriebe erreicht wird müsste der Schalthebel erst einen leichten Anschlag spühren der zu überwinden ist und dan nach dem überwuinden des Wiederstandes stehen bleiben, so als wen man den Hebel über ein Hinderniss drüber hinaus schiebt,
Wird dieses Hinderniss nicht überwunden kann die Federbelastete Sperrklinke nicht richtig in deiner Welle, richtung Kardan einrasten,
Zu den Schlössern, Ich habe welche bei velo city für ca 60,-€ gekauft, dabei waren die zwei türen, der Kofferraum, das Handschufach und das Zündschloss,
Grüße
Markus mit dem offenen Getriebe Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Hatte dieses Problem schon einmal nach Einbau einer Repro-Schaltkulisse. Da hat einfach der Platz gefehlt um den Schalthebel in P-Stellung zu bringen.
Dadurch du schreibst, dass es funktioniert sobald du den Schalthebel nach vorne drückst, würde ich zuerst da suchen. Einfach mal Schaltkulisse lösen und probieren obs ordentlich funktioniert.
Durch den fehlenden Weg des Schalthebels wird die Sperrklinke zwar betätigt aber nicht in Endstellung gebracht.
Gruß
Robert
Dadurch du schreibst, dass es funktioniert sobald du den Schalthebel nach vorne drückst, würde ich zuerst da suchen. Einfach mal Schaltkulisse lösen und probieren obs ordentlich funktioniert.
Durch den fehlenden Weg des Schalthebels wird die Sperrklinke zwar betätigt aber nicht in Endstellung gebracht.
Gruß
Robert