Hallo,
leider ist mein 67er gerade durch die HU gefallen. Einziger Mangel: "Lenkhebel: links Lagerung ausgeschlagen / mit erheblichem Spiel". Meine sehr zuverlässige (und genaue) Kölner Werkstatt veranschlagt einen Austausch für einen Tausender (uff). Nun steht das Pony erst mal ohne TÜV in der Garage und will wieder raus.
Auf eine günstigere Idee wartend (und dafür unendliche Dankbarkeit garantierend) grüßt Euch
Arnfried
Lenkung und tüv
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Kann es sein, dass Dein Pony eine Servolenkung hat?
Kann es sein, das der TÜV Prüfer das Spiel geprüft hat, ohne das der Motor lief?
Wenn ja, dann ist das FALSCH, denn die Bewegung ist nicht im Lenkstockhebel, sondern im Steuerventil von der Servolenkung - und deshalb völlig normal.
Ohne eine Bewegung an der Stelle würde die Lenkunterstützung nicht funktionieren.
Ich würde das von jemanden Prüfen lassen, der sich genau mit den Mustang Servolenkungen auskennt - dann dem TÜVler ordentlich Feuer unter dem Hintern machen !
Kann es sein, das der TÜV Prüfer das Spiel geprüft hat, ohne das der Motor lief?
Wenn ja, dann ist das FALSCH, denn die Bewegung ist nicht im Lenkstockhebel, sondern im Steuerventil von der Servolenkung - und deshalb völlig normal.
Ohne eine Bewegung an der Stelle würde die Lenkunterstützung nicht funktionieren.
Ich würde das von jemanden Prüfen lassen, der sich genau mit den Mustang Servolenkungen auskennt - dann dem TÜVler ordentlich Feuer unter dem Hintern machen !
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Hi Arnfried !
Beschreib mal genau, was der TÜV bemängelt hat. Er wird es Dir sicherlich gezeigt haben. Vielleicht hats Du ja sogar ein Bild.
LINKS gäbe es nämlich nur den Lenkhebel, der aus dem Lenkgetriebe kommt. Das Lenkgetriebe kann man recht einfach nachstellen.
Das was Michael da beschrieben hat, ist mir genau vor 2 Jahren passiert. Beim TÜV in Kirchen ( dort wo auch unser Clubmitglied und 67er Hardtop-Besitzer Karl-Heinz Mohr arbeitet ), war ein neuer, junger Mitarbeiter der dann das "Spiel" im Servolenkungs-Steuerventil bemängelte. D.h. das Lenkgetriebe / der Lenkhebel bewegte den Zapfen / Kugelkopf im Steuerventil, aber es bewegte sich kein Reifen. Erst wenn man dann richtig am Lenkrad drehte, bewegten sich diese. Das wollte er dann auf die Mängelliste setzen
In der mir aber eigenen Art fragte ich ihn dann aber, ob ich ihm mal das Prinzip dieser Servolenkung erklären dürfte, und dass man diese nur bei laufendem Motor überprüfen kann und siehe da ..... ..... er hat dann noch einen beginnenden, ausschlagenden Kugelkopf am Achsschenkel gefunden.....
Wobei das Prinzip dieser Servolenkung nichts besonderes ist. Alte Traktoren und auch noch Merzedes der 60er & 70er Jahre hatten dieses Prinzip:
Normales Kugelumlauf-Lenkgetriebe
das steuert das Servosteuerventil an
das gibt Öldruck in den Servozylinder und mit Hilfe der Kraft im Servozylinder werden die Räder bewegt.
Und wenn jetzt überall nur 0,5mm Spiel drin sind, dann weiss man, warum man in den Baustellen am besten rechts fährt.
Beschreib mal genau, was der TÜV bemängelt hat. Er wird es Dir sicherlich gezeigt haben. Vielleicht hats Du ja sogar ein Bild.
LINKS gäbe es nämlich nur den Lenkhebel, der aus dem Lenkgetriebe kommt. Das Lenkgetriebe kann man recht einfach nachstellen.
Das was Michael da beschrieben hat, ist mir genau vor 2 Jahren passiert. Beim TÜV in Kirchen ( dort wo auch unser Clubmitglied und 67er Hardtop-Besitzer Karl-Heinz Mohr arbeitet ), war ein neuer, junger Mitarbeiter der dann das "Spiel" im Servolenkungs-Steuerventil bemängelte. D.h. das Lenkgetriebe / der Lenkhebel bewegte den Zapfen / Kugelkopf im Steuerventil, aber es bewegte sich kein Reifen. Erst wenn man dann richtig am Lenkrad drehte, bewegten sich diese. Das wollte er dann auf die Mängelliste setzen
In der mir aber eigenen Art fragte ich ihn dann aber, ob ich ihm mal das Prinzip dieser Servolenkung erklären dürfte, und dass man diese nur bei laufendem Motor überprüfen kann und siehe da ..... ..... er hat dann noch einen beginnenden, ausschlagenden Kugelkopf am Achsschenkel gefunden.....
Wobei das Prinzip dieser Servolenkung nichts besonderes ist. Alte Traktoren und auch noch Merzedes der 60er & 70er Jahre hatten dieses Prinzip:
Normales Kugelumlauf-Lenkgetriebe
das steuert das Servosteuerventil an
das gibt Öldruck in den Servozylinder und mit Hilfe der Kraft im Servozylinder werden die Räder bewegt.
Und wenn jetzt überall nur 0,5mm Spiel drin sind, dann weiss man, warum man in den Baustellen am besten rechts fährt.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
DANK DANK DANK!
Liebe Clubfreunde,
seit gestern hat mein Mustang wieder TÜV, ohne einen Cent gekostet zu haben, und das allein dank Euren schnellen und kompetenten Mitteilungen!
Ich könnt Euch knutschen (schade, dass ich nicht zur MV kommen kann; so muss ich es beim Beginn der "Ewigen Dankbarkeit" belassen .)
Und dann sag noch einmal einer etwas zu den "ach so hohen" Mitgliedsbeiträgen!!!
Ganz herzliche Grüße und bis demnächst wieder einmal face to face (ich geb gern einen aus!)
Arnfried
seit gestern hat mein Mustang wieder TÜV, ohne einen Cent gekostet zu haben, und das allein dank Euren schnellen und kompetenten Mitteilungen!
Ich könnt Euch knutschen (schade, dass ich nicht zur MV kommen kann; so muss ich es beim Beginn der "Ewigen Dankbarkeit" belassen .)
Und dann sag noch einmal einer etwas zu den "ach so hohen" Mitgliedsbeiträgen!!!
Ganz herzliche Grüße und bis demnächst wieder einmal face to face (ich geb gern einen aus!)
Arnfried