Rollerkipphebel 289, Übersetzung 1.6 !!!!!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Rollerkipphebel 289, Übersetzung 1.6 !!!!!
Hallöle,
habe mir von Summit Rollerkipphebel gekauft, warte jetzt noch auf die Adapterplatten für die Ventildeckel, dann soll es an den Einbau gehen. Wollte mal hören, ob Erfahrungen vorliegen, positiv oder negativ !
Klaus
habe mir von Summit Rollerkipphebel gekauft, warte jetzt noch auf die Adapterplatten für die Ventildeckel, dann soll es an den Einbau gehen. Wollte mal hören, ob Erfahrungen vorliegen, positiv oder negativ !
Klaus
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Kipphebelüberstzung 1:1.6
Die Theorie der Hersteller von den größeren Übersetzungne am Ventieltrieb:
Weitere öffnung = gleiche Füllung bei kleineren Ventielen.
Die Andere Theorie der Hersteller, eine Höhere Ventilgeschwindigkeit reißt beim öffnen der Einlasventiele schon etwas Gemisch mit und schiebt sozusagen das Gemisch an ?
Meine persöhnlichen bedenken.
Bei anderen Motoren wird der Kipphebel aussermittig zum Ventil angebracht sodaß der Kipphebel das Ventil bei jedem Arbeitsvorgang etwas dreht, so daß sich Ventil und Ventilsitz gleichmäßig einlaufen. Wie das ein Rollenkipphebel schaffen will weiß ich nicht. irgendwie muss es ja funktionieren, den die werden ja reineweise verkauft.
Die andere Sache ist. die Ventile die seit 485.000 Mailen und zarten 44 Jahren etwas eingelaufen sind, sollen uhrplötzlich, während der Rente mit dem nichteingelaufenen Teil des Ventils in die Ventilführung eintauchen, Ob das Zuträglich ist ?
Grüße
Markus Bernhardt
Die Theorie der Hersteller von den größeren Übersetzungne am Ventieltrieb:
Weitere öffnung = gleiche Füllung bei kleineren Ventielen.
Die Andere Theorie der Hersteller, eine Höhere Ventilgeschwindigkeit reißt beim öffnen der Einlasventiele schon etwas Gemisch mit und schiebt sozusagen das Gemisch an ?
Meine persöhnlichen bedenken.
Bei anderen Motoren wird der Kipphebel aussermittig zum Ventil angebracht sodaß der Kipphebel das Ventil bei jedem Arbeitsvorgang etwas dreht, so daß sich Ventil und Ventilsitz gleichmäßig einlaufen. Wie das ein Rollenkipphebel schaffen will weiß ich nicht. irgendwie muss es ja funktionieren, den die werden ja reineweise verkauft.
Die andere Sache ist. die Ventile die seit 485.000 Mailen und zarten 44 Jahren etwas eingelaufen sind, sollen uhrplötzlich, während der Rente mit dem nichteingelaufenen Teil des Ventils in die Ventilführung eintauchen, Ob das Zuträglich ist ?
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Na dann bleibt ja nurnoch die Daseinsberechtigung der Roller Kipphebel für Doppel Ventilfedern für Drehzahlen über 6.500 Rpm um die Reibung der Original Kipphebel auf dem Ventilrücken, die ja theoretisch nicht dasein dürfte, zu eliminieren?
Sind die Roller kerle leichter wie die original Kipphebel ?
Macht ja dan nur im Renneinsatz sinn ????
@ Mustang 111.....!
Ist Summit nicht nur ein (Tuning Teile) Großhändler für diverse Automarken ?
Grüße
Markus der mit der V8 Tuning Thematik noch nicht so ganz warm geworden ist Bernhardt
Sind die Roller kerle leichter wie die original Kipphebel ?
Macht ja dan nur im Renneinsatz sinn ????
@ Mustang 111.....!
Ist Summit nicht nur ein (Tuning Teile) Großhändler für diverse Automarken ?
Grüße
Markus der mit der V8 Tuning Thematik noch nicht so ganz warm geworden ist Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Ich habe mal in meinen schlauen Büchern nachgeschaut, Übersetzungsverhältnis der originalen Kipphebel ist 1.6, also Vorteil der Roller, nur leichter und geringerer Rollwiederstand.
Werde die Dinger trotzdem mal einbauen.
Wenn sie keine Mucken machen werde ich mir mal 1.7 besorgen, interesant wäre noch, ob bei 1.7 die originalen Federn bleiben können. Mir geht es nicht um Drehzahl, sondern um guten Dampf von unten. Hatte mal eine " scharfe Nocke " eingebaut und nach 100Km wieder rausgeworfen. Kein Dampf mehr von unten und einen " Scheißleerlauf".
Klaus
Werde die Dinger trotzdem mal einbauen.
Wenn sie keine Mucken machen werde ich mir mal 1.7 besorgen, interesant wäre noch, ob bei 1.7 die originalen Federn bleiben können. Mir geht es nicht um Drehzahl, sondern um guten Dampf von unten. Hatte mal eine " scharfe Nocke " eingebaut und nach 100Km wieder rausgeworfen. Kein Dampf mehr von unten und einen " Scheißleerlauf".
Klaus