Hi Zusammen, !
Mein 67er 289cui mit Automatic, Keine Ahnung welches genau verbaut ist, braucht wenn das Getrieb kalt ist ein wenig Zeit und etwas Drehzahl damit das getriebe den Schaltvorgang einleitet.
Wenn ich dan rückwerts fahre rasselt irgendwas am Getriebe,
Bin ich erstmal etwas gefahren ist alles in bester Ordnung. dan rasselt nichts, und das getriebe tut seinen dienst nach vorschrift.
Grüße
Markus Bernhardt
Das Automatic Getriebe will morgens nicht.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Das Automatic Getriebe will morgens nicht.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Das Automatic Getriebe will morgens nicht.
Hallo Markus!
Dein Getriebe dürfte ein C4 sein. Als Erstes würde ich mal den Getriebeölstand nach Vorgabe der Bedienungsanleitung prüfen.
Zum Nachfüllen auf jeden Fall ein Automatikgetriebeöl Typ F verwenden, z.B. das hier:
http://shop.strato.de/epages/61107442.s ... ts/1353-1L
Gruß
Hartmut
Dein Getriebe dürfte ein C4 sein. Als Erstes würde ich mal den Getriebeölstand nach Vorgabe der Bedienungsanleitung prüfen.
Zum Nachfüllen auf jeden Fall ein Automatikgetriebeöl Typ F verwenden, z.B. das hier:
http://shop.strato.de/epages/61107442.s ... ts/1353-1L
Gruß
Hartmut
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Hi Hartmut
Danke für den Link, das hat mich direkt um 5l des roten Saftes reicher gemacht,
Allerdings ist das Problem nochimmer vorhanden.
Dummerweise muss ich zur Begrüßung ertmal rangieren um aus der überdachten Sommerparkposition auf die Piste zu kommen,
das erste vorwärts rückwerts geht prima, dann braucht es nach dem Schalten etwas angehobene Drehzahl und etwas Gedult bis sich das Getriebe entscheiden kann dem Richtungswunsch folge zu leisten. Nach 1500m an dem Ortsausgang ist immernoch ein deutlicher Unwille warzunehmen, wen das getriebe dan mal Betriebstempratur hat geht ales wie am Schnürchen.
Naja im Winter muss ich eh das Getriebe ausbauen um die zahlreichen Undichtigkeiten zu beseitigen,
Grüße
Markus Bernhardt
Danke für den Link, das hat mich direkt um 5l des roten Saftes reicher gemacht,
Allerdings ist das Problem nochimmer vorhanden.
Dummerweise muss ich zur Begrüßung ertmal rangieren um aus der überdachten Sommerparkposition auf die Piste zu kommen,
das erste vorwärts rückwerts geht prima, dann braucht es nach dem Schalten etwas angehobene Drehzahl und etwas Gedult bis sich das Getriebe entscheiden kann dem Richtungswunsch folge zu leisten. Nach 1500m an dem Ortsausgang ist immernoch ein deutlicher Unwille warzunehmen, wen das getriebe dan mal Betriebstempratur hat geht ales wie am Schnürchen.
Naja im Winter muss ich eh das Getriebe ausbauen um die zahlreichen Undichtigkeiten zu beseitigen,
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Hi Hartmut
Verrat mal ein paar einzelheiten, !
Mein Rep-Buch mit den Details in englisch liegt in der Halle wo ich schraube,
Brauch ich schon Teile von den Gasket kit?
Tropfen tut das Getriebe eh schon ziemlich eifrig.
Grüße
Markus Bernhardt
Verrat mal ein paar einzelheiten, !
Mein Rep-Buch mit den Details in englisch liegt in der Halle wo ich schraube,
Brauch ich schon Teile von den Gasket kit?
Tropfen tut das Getriebe eh schon ziemlich eifrig.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Was Du da beschreibst ist ein typisches Phänomen für verschlissene / verhärtete Dichtlippen im Getriebe.
Jetzt wäre der angebrachte Augenblick, das Ding mit neuen Dichtungen und Kupplungen auszustatten, denn noch ist nichts kaputt.
Bei dem C4 Automatikgetriebe ist es auch eine Sache, die der normale Schrauber selbst machen kann. Shop Manual organisieren und schon kann es losgehen.
Fahren kannst Du mit dem Getriebe schon noch, aber immer darauf achten, dass es unter Last nicht rutscht.
Jetzt wäre der angebrachte Augenblick, das Ding mit neuen Dichtungen und Kupplungen auszustatten, denn noch ist nichts kaputt.
Bei dem C4 Automatikgetriebe ist es auch eine Sache, die der normale Schrauber selbst machen kann. Shop Manual organisieren und schon kann es losgehen.
Fahren kannst Du mit dem Getriebe schon noch, aber immer darauf achten, dass es unter Last nicht rutscht.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





