Ich habe gestern mal alle meine Schrauben, die sich so in den 25 Jahren meiner Mustang-Existenz angesammelt haben, zusammengesucht und in meine Betonmischmaschine nebst Quarzsand geschmissen. Und siehe da, nach ca. 4 Stunden waren die Schrauben alle vom Rost befreit.
Jetzt suche ich nur einen Betrieb, der mir diese Schrauben im Trommelverfahren gegen erneuten Rostbefall schützen kann. Welches Verfahren ist mir dabei eigentlich egal, Hauptsache Rost hat keine Chance mehr.
Danke für jede Info
MFG
Ralf
Firma zur Veredelung von Schrauben gesucht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Firma zur Veredelung von Schrauben gesucht
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Vielleicht ist so etwas in der Richtung das was Du eventuell suchst...
http://www.barth-galvanik.de/galvanik/g ... ein-4.html
http://www.barth-galvanik.de/galvanik/g ... ein-4.html
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Firma zur Veredelung von Schrauben gesucht
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Ich habe gestern mal alle meine Schrauben, die sich so in den 25 Jahren meiner Mustang-Existenz angesammelt haben, zusammengesucht und in meine Betonmischmaschine nebst Quarzsand geschmissen. Und siehe da, nach ca. 4 Stunden waren die Schrauben alle vom Rost befreit.
Jetzt suche ich nur einen Betrieb, der mir diese Schrauben im Trommelverfahren gegen erneuten Rostbefall schützen kann. Welches Verfahren ist mir dabei eigentlich egal, Hauptsache Rost hat keine Chance mehr.
Danke für jede Info
MFG
Ralf
Hallo Ralf,
habe am Freitag meine erste "Testladung" bei unserem örtlichen Verzinker abgeholt und muss wirklich sagen das Ergebnis ist wirklich TOP!
Habe eine breite Palette an Teilen mitgegeben von verrostet & vergammelt, bis zu Gestrahlten & penibel mit der Drahtbürste gereinigten ...
Nur tiefe Rostnarben hinterlassen eine Kraterlandschaft - die Vorarbeit hatte nur wenig Einfluß auf das Ergebnis.
Alle Teile wurden erst in einem NaOH Bad entfettet, danach in einem Säurebad entrostet und am Ende "Blau" verzinkt.
Die Kosten sind überschaubar, eine Charge (so 20 KG !!) kosten ca. € 40,-
Besonders cool: Auch Gummi-Metall Teile wie die Hood Bumpers sehen danach wie neu aus!
Die meisten Schrauben vom T5 werden wohl den Weg gehen...
Jetzt suche ich nur einen Betrieb, der mir diese Schrauben im Trommelverfahren gegen erneuten Rostbefall schützen kann. Welches Verfahren ist mir dabei eigentlich egal, Hauptsache Rost hat keine Chance mehr.
Danke für jede Info
MFG
Ralf
Hallo Ralf,
habe am Freitag meine erste "Testladung" bei unserem örtlichen Verzinker abgeholt und muss wirklich sagen das Ergebnis ist wirklich TOP!
Habe eine breite Palette an Teilen mitgegeben von verrostet & vergammelt, bis zu Gestrahlten & penibel mit der Drahtbürste gereinigten ...
Nur tiefe Rostnarben hinterlassen eine Kraterlandschaft - die Vorarbeit hatte nur wenig Einfluß auf das Ergebnis.
Alle Teile wurden erst in einem NaOH Bad entfettet, danach in einem Säurebad entrostet und am Ende "Blau" verzinkt.
Die Kosten sind überschaubar, eine Charge (so 20 KG !!) kosten ca. € 40,-
Besonders cool: Auch Gummi-Metall Teile wie die Hood Bumpers sehen danach wie neu aus!
Die meisten Schrauben vom T5 werden wohl den Weg gehen...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Hi Michael !
Nachfrage:
Hast Du die Teile verzinken lassen. Wenn ja, was ist mit der Kontaktkorrosion zwischen verzinktem Teil und nicht verzinkten ? ( z.B. verzinkte Schraube ins nicht-verzinkte Blech reindrehen ???
MFG
Ralf
Nachfrage:
Hast Du die Teile verzinken lassen. Wenn ja, was ist mit der Kontaktkorrosion zwischen verzinktem Teil und nicht verzinkten ? ( z.B. verzinkte Schraube ins nicht-verzinkte Blech reindrehen ???
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Hi Michael !
Nachfrage:
Hast Du die Teile verzinken lassen. Wenn ja, was ist mit der Kontaktkorrosion zwischen verzinktem Teil und nicht verzinkten ? ( z.B. verzinkte Schraube ins nicht-verzinkte Blech reindrehen ???
MFG
Ralf
Hi Ralf,
Das einzige was da oxidieren kann ist das Zink, es opfert sich ja zum Schutz der Stahls...
Bei den Autos habe ich zw. Zink und Stahl wenig Probleme gesehen. Ab und zu siehst Du einen weißen Staub, wenn eine verzinkte Schraube gelöst wird, dass ist das oxidierte Zink.
Bedenklich wird es nur wenn die Beschichtung edler ist wie das Grundmaterial (Nickel z.B.), da kann es zur Schwächung durch Unterrostungen kommen.
Bei unseren alten Ponys waren einige Schrauben nicht verzinkt sondern Cadmium beschichtet.... da das Schwermetall Cadmium giftig ist, wird es nur noch selten verwendet.
Nachfrage:
Hast Du die Teile verzinken lassen. Wenn ja, was ist mit der Kontaktkorrosion zwischen verzinktem Teil und nicht verzinkten ? ( z.B. verzinkte Schraube ins nicht-verzinkte Blech reindrehen ???
MFG
Ralf
Hi Ralf,
Das einzige was da oxidieren kann ist das Zink, es opfert sich ja zum Schutz der Stahls...
Bei den Autos habe ich zw. Zink und Stahl wenig Probleme gesehen. Ab und zu siehst Du einen weißen Staub, wenn eine verzinkte Schraube gelöst wird, dass ist das oxidierte Zink.
Bedenklich wird es nur wenn die Beschichtung edler ist wie das Grundmaterial (Nickel z.B.), da kann es zur Schwächung durch Unterrostungen kommen.
Bei unseren alten Ponys waren einige Schrauben nicht verzinkt sondern Cadmium beschichtet.... da das Schwermetall Cadmium giftig ist, wird es nur noch selten verwendet.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Gut, dann hätte ich eine wohl kostengünstigere Anlaufstelle:
_____________
Hallo Herr Wurm,
wir veredeln Schrauben und andere Kleinteile im Trommelverfahren.
Alle Teile müssen im Vorwege gebeizt und entfettet werden.
Die Preise für das z.B. verzinken liegen bei ca. € 0,80 - € 1.oo
per 1 kg zu verzinkende Teile.
Gruß P.Petersen
info@galvanotechnik-holst.de
______________
Ich hatte immer ans Brünieren gedacht, aber da finde ich keinen mehr, der das macht.
MFG
Ralf
_____________
Hallo Herr Wurm,
wir veredeln Schrauben und andere Kleinteile im Trommelverfahren.
Alle Teile müssen im Vorwege gebeizt und entfettet werden.
Die Preise für das z.B. verzinken liegen bei ca. € 0,80 - € 1.oo
per 1 kg zu verzinkende Teile.
Gruß P.Petersen
info@galvanotechnik-holst.de
______________
Ich hatte immer ans Brünieren gedacht, aber da finde ich keinen mehr, der das macht.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA