Anlassproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
65Mustang
Beiträge: 355
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V

Anlassproblem

Beitrag von 65Mustang »

Hallo!

Hatte kürzlich ein "kleines" Problem beim Anlassen meines 65er Cabrios, wie es sich gehört im unpassensten Augenblick. Nach dem Betätigen des Schlüssels passierte außer der "ALT-OIL-Beleuchtung" nichts, außer das sie in Stellung Start erloschen und auf "Zündung" wieder da waren. Einen festen Anlasser schließe ich aus, das kenne ich schon. War auch kein Klacken des Anlassers zu hören. Mein Tip ist der Sicherheitsschalter der Automatik, denn nach mehrmaligem Betätigen des Gangwahlhebels sprang er dann an als wäre nichts gewesen. Hatte dann auch keine Probleme mehr damit. Kann das nur eine evtl. Verschmutzung des Kontaktes gewesen sein, oder kündigt sich eine Verabschiedung des Schalters an? Kann das noch andere Ursachen haben?



MfG Ralf-Peter
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Ist mir zuletzt auch passiert. Es stellte sich heraus, daß mein "Schnellverschluß" an der Batterie beim zaghaften Festdrehen nicht genug Kontakt hatte. Überprüf also einfach erstmal Deine Batterieanschlüsse, in Deinem Fall dürfte es wirklich nur eine "Kontaktschwäche" sein, z.B. am "Ground Strap" zur Motorstirnwand oder wo auch immer man den bei Dir angebracht hat.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
65Mustang
Beiträge: 355
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V

Beitrag von 65Mustang »

Danke, Wolfgang! Dein Tipp war gut! Wäre ich nie drauf gekommen. Es lag wahrscheinlich doch am "Ground Strap" . Die Kontaktflächen waren ziemlich schmuddelig.Hab das Ganze mal auseinander geschraubt, gereinigt usw. . Gleich den "Schnellverschluß" mitgemacht, wenn man gerade dabei ist. War wirklich keine große Sache. Ob ich den Anlasskasper wirklich exorziert habe wird sich dann zeigen.



MfG : Ralf-Peter
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Ralf-Peter !



Deine Arbeiten rund ums Massekabel waren sicherlich nicht sinnlos, aber glaube ich, dass Dein erster Gedanke der richtige war:

Neutralschalter ( oder defekte Magnetspule ).



Grund:

Vorgabe: Batterie ist voll.

Wenn der Rest der Fahrzeugelektrik wie Licht, Gebläse, Scheibenwischer funktioniert, dann hast Du genügend Masse, um auch die Magnetspule zum Klacken zu bringen.

Wie Du aber schreibst kommt da gar nichts und egal ob der Anlasser dreht oder aber sogar angeschlossen ist, beim Drehen des Zündschlüssels sollte der Magnetschalter immer klacken.



Problemerkennung:

Getriebe auf P - Stellung

Zündung kann aus bleiben ( dann springt der Wagen halt nicht an ), wenn Zündung ein, dann müsste der Wagen auch anspringen.

Dann nimmst Du ein kleines Kabel, so mit 1,5qmm Querschnitt ( INFO: alle Automatikfahrer sollten dieses Kabel im Kofferraum haben, da man damit zwei Start-Fehlerquellen ausschalten kann: defekter Neutralschalter & defekte Leitung vom Schlüsselschalter her ) , gehst an Plus von der Batterie und am Magnetschalter sind zwei kleine Erregeranschlüsse und wenn Du von oben draufschaust, gehst Du mit dem Kabel auf den linken, kleinen Pin. Dann müsste die Magnetspule schalten.

Wenn es doch der rechte ist, macht nichts. Kaputt geht durch die Verwechselung nichts.

Anlasser muss nun drehen.



Falls das jetzt alles funktioniert, liegt es eindeutig am Neutralschalter.





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
65Mustang
Beiträge: 355
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V

Beitrag von 65Mustang »

Hallo, Ralf!

Habe die von dir beschriebene Störungssuche durchgespielt und der Anlasser drehte durch. Also doch der Neutralschalter? Obwohl die Störung nur einmal kurz auftrat(bis jetzt)? Besorge ich mir nun einen neuen Schalter und tausche ihn aus, oder warte ich bis die Störung erneut auftritt und teste dann noch mal unter "Störungsbedingungen"? Was mich nämlich noch stutzig macht ist die Tatsache, das während der Störung die ALT-OIL Beleuchtung ausging, wenn ich von "Zündung" auf "Start" ging. Ist das bei gestörtem oder nicht eingerastetem Neutralschalter normal oder deutet das auf einen evtl. Kabelbruch hin?



Gruß : Ralf-Peter
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

65Mustang hat geschrieben:.... das während der Störung die ALT-OIL Beleuchtung ausging, wenn ich von "Zündung" auf "Start" ging. ...



also schlag mich, aber ich meine, dass das im Moment des Anlassens / Zündschlüssel auf Anlassen drehen normal ist.... aber hier müsste mal einer der älteren Baujahre kontrollieren. Habe da selber keine Überprüfungsmöglichkeit da Shelby = Bj. 69 und da habe ich die Kontrolllampe nicht.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
65Mustang
Beiträge: 355
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V

Beitrag von 65Mustang »

Moin, Ralf!

Also......Um das mit der Kontrollbeleuchtung mal zu klären, bin ich einfach mal hin, habe den Schlüssel rumgedreht und drauf geachtet. Beim ganz normalen Anlassvorgang gehen beide Lampen definitiv aus. Also war das Bild (Lampen aus!) ganz normal. Hätte ich auch von vornherein drauf kommen können es mal so abzuchecken. Aber warum einfach.......



MfG Ralf-Peter



P.S.: Mit dem neuen Schalter werde ich wohl warten, bis die Störung erneut auftritt. (Habe ja jetzt ein Kabel im Kofferraum )
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“