Blattfedern Reibeinlage - woher?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Blattfedern Reibeinlage - woher?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle in Deutschland oder Europa für die Reibeinlagen zwischen den Blattfedern (Leaf Spring Wear Pads oder Anti Squeak Pads)
http://m.summitracing.com/parts/sja-in212c
Die kosten 6$ das Stück. Kaufe ich bei Summit 8 davon lande ich bei 100$ Kosten insgesamt.
Vieleicht hat ja noch jemand einen Tipp, bevor ich in diesen sehr sauren Apfel beisse.
Die sechseckigen, die ich bei Ralf bestellt hatte, passen leider nicht. Diese gibt es aber scheinbar an jeder Ecke.
Danke schonmal und viele Grüsse
Martin
ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle in Deutschland oder Europa für die Reibeinlagen zwischen den Blattfedern (Leaf Spring Wear Pads oder Anti Squeak Pads)
http://m.summitracing.com/parts/sja-in212c
Die kosten 6$ das Stück. Kaufe ich bei Summit 8 davon lande ich bei 100$ Kosten insgesamt.
Vieleicht hat ja noch jemand einen Tipp, bevor ich in diesen sehr sauren Apfel beisse.
Die sechseckigen, die ich bei Ralf bestellt hatte, passen leider nicht. Diese gibt es aber scheinbar an jeder Ecke.
Danke schonmal und viele Grüsse
Martin
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Moin Martin,
sind das nicht die Dinger hier:
http://www.aamshop.de/65-73-Daempfungsb ... -benoetigt
VG
Rainer
sind das nicht die Dinger hier:
http://www.aamshop.de/65-73-Daempfungsb ... -benoetigt
VG
Rainer
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Hallo Martin,
...frag mal beim örtlichen Federinstandsetzer bzw. Aufbereiter für LKW Federn
Gruß Günter
...frag mal beim örtlichen Federinstandsetzer bzw. Aufbereiter für LKW Federn
Gruß Günter
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Leider nicht Rainer, die hatte ich auch gekauft. Aber meine Blattfedern haben Löcher an den Enden, wo die Einlagen befestigt werden. Die Sechseckigen kommen in die Blattfedern mit Mulden.
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Hallo Martin,
wenn die Federn keine Mulden haben, dann hast Du keine org. Federn.
Dann passen - natürlich - die von unseren Teilehändlern angebotenen Teile nicht...
Guter Rat - schwierig....
Entweder selbst anfertigen (z.B. aus POM) oder die Nutzfahrzeug bzw. Landwirtschaftlichen Werkstätten abklappern
mfg
Michael
wenn die Federn keine Mulden haben, dann hast Du keine org. Federn.
Dann passen - natürlich - die von unseren Teilehändlern angebotenen Teile nicht...
Guter Rat - schwierig....
Entweder selbst anfertigen (z.B. aus POM) oder die Nutzfahrzeug bzw. Landwirtschaftlichen Werkstätten abklappern
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Au mann *kopfklatsch* ... Stimmt. Ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Da kann ich ja lange suchen.
Danke Euch für die Tipps!
Lg
Martin
Danke Euch für die Tipps!
Lg
Martin
- sally67
- Beiträge: 8909
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Hi auch Martin,
schau mal hier, ist um einiges günstiger http://www.ebay.com/itm/Leaf-Spring-End ... 0598353137
Gruß und
schau mal hier, ist um einiges günstiger http://www.ebay.com/itm/Leaf-Spring-End ... 0598353137
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
Danke Dir fürs Nachsehen. Die hatte ich gestern per ebay app bestellt.
Auf der "Commit to buy"-Seite stand 30$ Versandkosten.
Als es dann ums zahlen ging, standen da plötzlich 189$ Versandkosten.
Auf meine Bitte, mir doch angemessene Versandkosten mitzuteilen antwortete der Verkäufer, dass er darauf keinen Einfluss habe, da dieser Verkauf über das eBay Global Shipping Programm liefe und dort die Preise gemacht würden.
Anruf bei eBay: "Wir können das nicht beeinflussen"
Habe die Bestellung dann stornieren müssen.
Jetzt komme ich gerade von einem Anbieter, der in Blattfedern macht, der hat diese Einlagen ab 5mm Dicke. Und das war dann doch zu dick.
Somit geht die Suche nun weiter...
Auf der "Commit to buy"-Seite stand 30$ Versandkosten.
Als es dann ums zahlen ging, standen da plötzlich 189$ Versandkosten.
Auf meine Bitte, mir doch angemessene Versandkosten mitzuteilen antwortete der Verkäufer, dass er darauf keinen Einfluss habe, da dieser Verkauf über das eBay Global Shipping Programm liefe und dort die Preise gemacht würden.
Anruf bei eBay: "Wir können das nicht beeinflussen"
Habe die Bestellung dann stornieren müssen.
Jetzt komme ich gerade von einem Anbieter, der in Blattfedern macht, der hat diese Einlagen ab 5mm Dicke. Und das war dann doch zu dick.
Somit geht die Suche nun weiter...
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Blattfedern Reibeinlage - woher?
hi,
hatte das gleiche Problem bei meinem Bronco.
Zum Schluss habe ich sie aus einem Glasfaserverstärktem schwarzen POM gefräst.
Gruß Andre
hatte das gleiche Problem bei meinem Bronco.
Zum Schluss habe ich sie aus einem Glasfaserverstärktem schwarzen POM gefräst.
Gruß Andre