Frage Wechsel Simmerring H.-Achse und Servounterstützung 67

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Bogi
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Jul 2014, 12:16

Frage Wechsel Simmerring H.-Achse und Servounterstützung 67

Beitrag von Bogi »

Hallo, da mein 67 Mustang Coupe jetzt im ersten Anlauf den Tüv geschafft hat und auf Schönwetterausritte wartet, möchte ich noch den Simmerring der Hinterachse am Kardan-
wellenflansch erneuern da dort immer wieder ein wenig Öl austritt. Geht das wie üblich
oder verändert sich die Einstellung des Differentials bei erneuten Anschrauben der großen
Mutter? Meine zweite Frage ist: Die Servounterstützung beim Rangieren kommt mir etwas
dürftig vor trotz neuem Servozylinder und gefülltem und dichtem System. Kann sich eine
Servopumpe auch ganz langsam verabschieden? Über eine Antwort würde ich mich sehr
freuen! ;) Gruß Bogi.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Frage Wechsel Simmerring H.-Achse und Servounterstützung

Beitrag von vn800 »

Bogi hat geschrieben:Hallo, da mein 67 Mustang Coupe jetzt im ersten Anlauf den Tüv geschafft hat und auf Schönwetterausritte wartet, möchte ich noch den Simmerring der Hinterachse am Kardan-
wellenflansch erneuern da dort immer wieder ein wenig Öl austritt. Geht das wie üblich
oder verändert sich die Einstellung des Differentials bei erneuten Anschrauben der großen
Mutter? Gruß Bogi.

Servus

Nicht so einfach zu machen.Bemüh mal die suche,wurde schon einigemale hier in Beiträgen beschrieben. :idea:
Auch im SM zu finden,wie geht.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“