Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
tanjuter

Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von tanjuter »

Hallo , bin das erste mal hier und stelle mich erst mal kurz vor. Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Mustang convertible Bj 66 4-Gang Schaltung, 289, 4 fach Edelbrock- oder Cartervergaser zugelegt, aber bisher selber wenig Zeit (und Ahnung) die anfallenden Arbeiten zu erledigen. Die Werkstatt , wo ich sonst schon mal bin, haben einige Arbeiten erledigt, aber es dauert....und bei dem folgenden Problem haben Sie nur empfohlen einen komplett neuen Vergaser einzubauen. Problem:
Beim Beschleunigen im 4. Gang fängt der Motor an zu stottern, er zieht eher zurück als vor, das Motorgeräusch verändert sich krankhaft, wenn ich dann Gas zurücknehme und runterschalte, 100 -200 m langsam fahre, fängt der Motor sich bisher wieder und ich kann (moderat) weiterfahren. Ebenso tritt dieses Problem auch beim Gas geben im 3. Gang am Berg auf, aber auch nicht immer. Was tun?
Ein weitere Problem: Die Ölstandsanzeige zeigt fast vollen Ausschlag, die anderen Instrumente funktionieren augenscheinlich (Temp. Spritstand, Batterie), aber am Ölmessstab war überhaupt kein Öl zu sehen - sofort ca. 2 l nachgeflüllt, jetzt ist Ölmeßstab bis unter Marke benetzt. Was tun?

Ich bin für Meldungen jeder Art dankbar!
Grüße ins Forum
tanjuter
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von Leneauto »

Na mal grundlegend hast du keine Ölstandsanzeige, sondern eine Öldruckanzeige. Zu deinem Vergaserproblem hätte ich nur die Idee das er zu wenig Kraftstoff bekommt, also hast du eventuell kein Vergaser- sondern ein Kraftstoffpumpenproblem.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von Schraubaer »

Sieh zu, daß Du den Ölstand in den richtigen Bereich bekommst!!!!!!!!!!
Dann such Dir mal `ne kompetentere Werkstatt! Analyse und Reparaturwille scheint kaum vorhanden zu sein!!!!


:o Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

Ferndiganosen sind immer mit Vorsicht zu genießen.

aber für mich hört sich das auch nicht unbedingt nach einem Vergaserproblem sondern eher nach einem Problem mit der Kraftstoffförderung an.
Da kommt auch einiges in Frage.
Beginnend bei einem zugesetzten Sieb vor dem Saugrohr im Tank wegen zu viel Rost im Tank über geknickte oder eingedrückte Leitungen- bis zur schwachen Pumpe.
Die Pummpe würde ich aber als letztes vermuten.
Zuerst würde ich die Schläuche und Leitungen am Unterboden (vor allem da wo es unter dem Schweller durchgeht) inspizieren.

Grüsse Sylvio
Rainer1946
Beiträge: 169
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von Rainer1946 »

Hallo "Tanjuter" (lustiger Name :) Ich hatte das gleiche/ähnlich Problem. Abhilfe nach einigen Fehlversuchen (siehe Sylvios Rat):
1. Benzinstand in der Schwimmerkammer genau justiiert
2. Probeweise eine elktrische Benzinpumpe instaliert - schon ging er wie Nachbars Lumpi. War beim Beschleunigen speziell bergauf einfach zu wenig Sprit für die Säufernatur!
Frohes Schaffen Rainer
Tim
Beiträge: 24
Registriert: Do 3. Jul 2014, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang GT / 1966 289cui
Golf 6

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von Tim »

Hallo liebe Mustang Enthusiasten,

danke für eure Beschreibungen. Auch wenn das Problem jemand anderes geschildert hat, konnte ich doch ein paar Sachen für mich ausschließen. Ich habe ein ähnliches Problem.

Beim Beschleunigen fängt der Mustang an zu stottern und geht nicht mehr richtig nach vorne. Wenn ich auf "n" schalte und im Leerlauf Gas gebe stottert er nicht. Kraftstofffilter im Motorraum habe ich kontrolliert = okay. Vergaser ist korrekt eingestellt.

Könnte es ggf. das Differenzial sein?

Gruß Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von Schraubaer »

Nö!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von M&Mustang66 »

Sicher, dass der Vergaser richtig eingestellt ist ?
Zündung ok ?
Gruß
Markus

Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von 70Con »

Und einfach auf Verdacht und fürn 20iger die Beschleunigermembran tauschen (sofern es der gleiche Vergaser ist wie beim ErstenSchreiber).

http://www.only-edelbrock.de/?art=cat&u ... manunf=EDE
Und ich kenn diesen Shop nicht. Hab nur nach der Pumpe gesucht.
Gruß
Werner
Bild
torf
Beiträge: 4140
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ruckeln beim Beschleunigen - Ölstandsanzeigeproblem

Beitrag von torf »

Tanjuter, Tim,
ein Überholsatz für den Ede kostet nicht die Welt und ist schell eingebaut. Wenn das Gestänge nicht ausgeschlagen ist und gebüchst werden muss habt ihr dann wieder für die nächsten Jahre einen ordentlichen Vergaser.
Grundsätzlich "vorne" anfangen, d.h. Zündung überprüfen und ggfs. instandsetzen (Kerzen/ Zündkabel/ etc). ZZP auf 10- 12° (nicht alle US Werkstätten haben die Werte auf dem Schirm - Deine "Austauschwerkstatt" evtl. auch nicht). Dann die Kraftstoffversorgung angehen, auf Undichtigkeiten überprüfen, ordentlich beďüsen, überholen (falls notwendig) und einstellen. Dann fluppt das schon. Unsere Motoren sind genügsam... ;)

Zum Ölstand... oha!!! Da solltest Du nicht sparen ;) hier steht schon was drin, ansonsten natürlich das Shop Manual...
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... 6dgfeqIJLw

Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“