da ich ja nun endlich fündig geworden bin und mir meinen lang ersehnten Traum eines Ponies erfüllt habe- siehe Link: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=16&t=14603, möchte ich auch gerne meine Erfahrungen bei der Suche und dem Finden mit den anderen Suchenden teilen.
Ich habe mich das erste Mal vor rund 10 Jahren mit den Wildpferden befasst und mir damals ein wenig Wissen in diesem anderen Forum angeeignet. Zwischenzeitlich hatte ich mir dann mal eine (leider) 4türige 63er Chvy Nova als Sixbanger aus der Schweiz gekauft. Nachdem ich ihr dann mit Freundeshilfe einen 5.0 Smallblock eingepflanzt hatte, verliess mich dann aber recht schnell die Lust. Es folgten etliche Jahre mit viel Arbeit und emotionslosen Autos, bis ich mich dann Anfang des Jahres dazu entschied mir einen Mustang mit meinem Baujahr zuzulegen.
Die Suche ging dann wieder los und nachdem ich dann wieder ein wenig mehr über die Autos wusste, machte ich mich auf die finale Suche. Diese führte mich dann zu guter Letzt zu Björn Gärtner (Classic Cars in Sinntal-Weiperz). Anbei ein Link zu seiner mobile.de-Seite: http://home.mobile.de/CLASSICCARSBJOERNGAERTNER#sesDort standen dann auch direkt 2 Objekte der Begierde zur Auswahl- ein blauer und ein hell-gelber 67er. Nach einem ersten Telefonat sendete er mir sofort zu beiden Wagen ziemlich viele und davon auch etliche recht aussagekräftige Bilder. Also nicht nur so standard Verkaufsbilder, sondern eben auch welche, die zeigen wie es wirklich unten drunter und/oder in den Ecken aussieht. Das fing ja schon mal gut an. Als nächstes haben wir dann einen Termin zur Besichtigung aus gemacht, was durch die Flexibilität und das Entgegenkommen von Björn Gärtner recht schnell und einfach verlief.
So fuhr ich dann am Samstag, den 12.07. mit meinem schmückenden Beiwerk vom Niederrhein (Nahe Venlo) ins idyllische Hessen nach Sinntal-Weiperz. Die 360km waren dank des gechippeden Diesels recht schnell erledigt und nach der freundlichen Begrüßung gingen wir direkt in medias res. Ich hatte sofort eine Wellenlänge mit Björn, was zusätzlich eine gewisse Vertrauens- und Sympathiebasis für mich schuf, die für mich bei einem Alteisenkauf auch nahezu zwingend erforderlich ist. Der Blaue hatte (wie schon vorher fast gedacht) nicht "meine" Farbe. Ist sicherlich auch ein gutes, faires Auto, aber eben nicht das was ich suchte. Dank der vorhandenen Hebebühne konnte ich mir dann mein blondes Pony in nahezu jeder Lebenslage genau und entspannt ansehen. Bei jeglichen Fragen, denn soooooooo ein Mustang-Profi bin ich dann ja doch nicht, stand Björn mit Rat und Tat zur Seite. Es wurde nichts beschönigt und auch von seiner Seite auf etwaige Mäkel und Fehlerchen hingewiesen. So mag ich das! Nach der Probefahrt und dem Sichten der in Vielzahl vorhandenen Originalbelege, wie auch dem Schmankerl der originalen nahezu NEUWERTIGEN Betriebsanleitung (inkl. passender Fahrgestellnummer) Betriebserlaubnis, wurden wir und ziemlich schnell handlungseinig und setzten den Kaufvertrag auf. Nach einer angemessenen Anzahlung und vereinbaren der Übergabe fuhren meine bessere Hälfte und ich dann ziemlich happy wieder zurück.
Da ich beruflich gerade recht eingespannt bin, wäre es mit der ursprünglich vereinbarten Abholung von meiner Seite recht knapp geworden, weshalb sich Björn Gärtner dann gegen Zahlung eines fairen Unkostenbeitrages anbot, den feinen Autowagen auf dem Hänger zu mir nach Hause zu kutschieren.
Gesagt, getan. Am Montag bekam mein Mustang dann seine Vollabnahme und H-Gutachten im ersten Anlauf und ohne Mängel und wurde dann am Dienstag (15.07.) pünktlich und ordnungsgemäß zugestellt. Am selben Tag habe ich ihn dann noch zugelassen und bin schon die ersten 150km hier durch die Gegend gecruised und bekomme seit dem das Grinsen nicht aus dem Gesicht.

Mein Resümee: ich kann Classic Cars bedingungslos empfehlen. Er hält absolut Wort und macht einen sehr ehrlichen Eindruck- wobei das natürlich auch vom jeweiligen Fahrzeug abhängt. Gut, meiner war mit etwas über 20.000 Euro kein Schnäppchen, aber dafür im für mein Budget echt guten Zustand. Nach meiner langen Suche und Besichtigung manch hochpreisiger Grotten, empfand ich die Preise ziemlich fair und fühlte (und fühle!!!) mich gut beraten. Man merkt ihm an, dass er den Handel noch mit Spaß an der Freude und nicht (nur) wegen des schnöden Mammons betreibt.
Zu guter Letzt möchte ich nur erwähnen, dass ich weder einen monetären noch irgendeinen anderen Vorteil durch diesen Bericht erhalte. Auch bin ich nicht mit Classic Cars verwandt oder verschwägert. Dieser Bericht spiegelt nur meine persönliche Meinung sowie meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Beste Grüße
Tom
PS: Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten.