Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit?

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit?

Beitrag von Tamino »

Hallo beisammen,

um meinen neuen Alukühler zu schützen habe ich mir mal das Zeug bestellt

http://www.flex-a-lite.com/accessories/ ... e-235.html

Jetzt habe ich aber die Angst das in meinen Kühler zu kippen da es sich vielleicht nicht mit dem gelben/blauen Frostschutzmittel vertragen könnte bzw. vllt einfach sogar das rote Frostschutzmittel ist und dann alles ausflockt?

Könnt ihr was dazu sagen?


Danke
Tamino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tamino,

offensichtlich hast Du zu viel Geld.

MILLIONEN Mustangs fahren mit normalen Kühler und normalen Kühlmittel herum.

Selbst die Autos in New Mexico, Texas und Süd Amerika

Wahrscheinlich auch etliche hunderttausende ganz ohne ohne Frostschutz.

Weshalb Du bei unseren moderaten Temperaturen einen Alukühler oder sonst irgendwelchen Kram benötigst ist mir völlig unverständlich.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit

Beitrag von Tamino »

Bei meinem war kein kühler dabei und da ich dann eh einen neunen gebraucht habe dachte ich warum nicht gleich ein alu, abgesehen davon war der genauso teuer wenn nicht billiger.
Ok, den preis mal außer acht gelassen, ich hab mir diesen zusatz nicht gekauft um die Kühlleistung zu erhöhen sondern weil ich immer mal wieder gelesen habe das ein alukühler engegriffen wird. Da dachte ich mir das ist doch eine alternative zu den Opferkathoden, deshalb....

Darf ich das zeug mit glykol frostschutz und wasser mischen?


Danke
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit

Beitrag von Schraubaer »

Kapier ich den Link richtig? :?: Zwölf von den Pullen für zusammen ~170 Dollar, wobei eine für für~ 10Liter Kühlwasser ausreichen soll und es ist noch nicht einmal dargestellt für welche Art von 20%igem Frostschutzmittel/wassergemisch das taugt? :shock:

Falls mein´Verständniss davon richtig sein sollte, erhöhe ich Michaels Frage "hast Du zuviel Geld" auf, "bist Du voll bescheuert"!!!!! :o

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit

Beitrag von Tamino »

also erstmal ist der Link nur für die beschreibung von dem Produkt da. Ich hab auch nur eine Flasche für 7 € bei CJ gekauft und ich denke nicht das bei dem erhofften Schutz eine Große fehlinvestition war...
johmustang
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:18
Fuhrpark: 1967 Convertible , 302 / C4

Re: Kühler Frostschutzmittel vs. dem Zeug vs. Vertäglichkeit

Beitrag von johmustang »

Hallo Tamino ,
Du brauchst dir da denke ich keine Sorgen zu machen . Da steht ausdrücklich , eine Flasche auf
12-15 quarts Kühlermischung , die mindestens 20% Frostschutzkonzentrat enthalten soll ( kann also auch mehr Frostschutz sein ) .
Da die Frostschutzkonzentrate fast alle ähnlich aufgebaut sind , sie enthalten hochsiedende
Glykole bzw. Diglykole und etwas tertiäre bzw. quartiäre organische Aminoverbindungen die den
Rostschutz bewirken , sehe ich keine Probleme wenn du das Zeug reinschüttest .
Die verschiedenen Farben der Konzentrate geben meist nur Auskunft über die verschiedenen
Siedepunkte bzw. Siedebereiche derer .
Dein Mittel enthält vermutlich noch ein bischen Silikon , was die Oberflächenspannung der Kühler-
mischung reduziert , was die Kühlkanäle besser benetzt und vielleicht duch einen leichten
Silikonschmierfilm die Kontaktkorrosion reduzieren kann ( ist allerdings fraglich ob das bzgl.
Elektrolyse wirklich was bringt ? ) .
Wenn du dich selbst beruhigen willst , setz 2-3 Liter von der Mischung in einem Eimer an und schau
ob etwas ausflockt ( nach 1 Tag nochmal nachschauen ) . Wenn etwas unverträglich wäre , würdest du das gleich sehen !
Und laß dir deinen Alu-Kühler nicht vermiesen ( habe selbst auch einen ) . Bringt nicht unbedingt
viel mehr an Leistung als die originalen , sehen aber cooler aus als die potthässlichen schwarzen
Dinger . Wenn man aber allerdings alles in Original haben will .
Und wegen dem Geld das du rausgeschmissen hättest . Jeder der mal einen Mustang komplett
aufgebaut hat , hat schon Geld rausgeschmissen , sei es wegen Fehlbestellung , das alte / neue
Ersatzteil war Mangelhaft , oder es ist beim Einbau beschädigt worden , oder Doppelbestellung weil man mal kurz den Überblick verloren hat , oder weil man dann doch nicht zufrieden war und sich
für eine besser Variante entschieden hat ( ich allein hab mein Lenkungssystem 3mal umgebaut bis
ich damit bzgl. Qualität zufrieden war ) . Es gibt aber auch Leute die zu geizig sind ihrem Mustang
eine neue Schraube zu gönnen :D
Also bleib cool Tamy 8-)
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“