Ersatzteilsuche

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Interceptor

Ersatzteilsuche

Beitrag von Interceptor »

Moin moin. Ich suche für nen 428er Policeinterceptor :twisted: Bj. 1969 n Paar Krümmerdichtungen. Hat da jemand ne Idee? :(
Und da das ja noch nich alles is......hat eventuell jemand nen 69er oder 70er Mustang mit nem 428er? :D

:twisted: Interceptor :twisted:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9498
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von 68GT500 »

Hallo namenloser,

da kannst Du lange suchen! Zwischen Kopf und Auspuffkrümmer kommt keine Dichtung.

Krümmer leicht planen und mit einem Hauch Motorensilikon montieren.

Selbstverständlich die org. Ramp Lock Schrauben einsetzen - nur so bleibt es dauerhaft Leck frei.

69 und 70 wurden ausschließlich CJ und SCJ in Mustangs verbaut.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Interceptor

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von Interceptor »

Hallo Michael.
Danke für deine Antwort.
Wenn ich kein Glück bei meiner Suche habe , werd ich auf deinen Tip zurückgreifen.
Ich warte gerade noch auf ne Antwort aus USA.
Mal noch was zu dem 428er.
Mir wurde das gute Stück als "428CJ Policeinterceptor"verkauft. Wobei ich das letzte Wort als Preistreiberei vermute.
Hat jemand von euch nen Fahrzeugschein....70er Mustang mit nem 428er? Würde ne Kopie brauchen für unseren Tüv Heini.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9498
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Karsten,

ein 428 ist entweder ein PI oder ein CJ - aber niemals beides.

Der Unterschied liegt in vielen Details - das wichtigste sind aber die Köpfe mit größeren Ventilen.

Der PI hat normale Köpfe - identisch wie die vom 390er GT.

Was ich zu den Auspuffkrümmern geschrieben habe ist kein Tip von mir, das ist die Art, wie Ford es damals gemacht hat und wie es im Ford Werkstatthandbuch beschrieben ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von sally_66 »

Der Rat von Michael ist korrekt - mit den Dichtungen wirst Du auf die Dauer nicht glücklich.
So dichtet der Krümmer am Kopf sehr gut ab. Vorausgesetzt die Flächen sind verhältnismässig plan.

Du solltest nur in der Einlaufphase die Nase erst mal die ersten Minuten in Sicherheit bringen ;)
Bei mir hat das erst mal ein wenig chemisch gerochen ...

Gruß
Matthias
Interceptor

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von Interceptor »

Hallo Michael.
Deine Worte zeugen von Erfahrung....
Also war meine Vermutung richtig : CJ und PI zusammen ...nur Verarsche
OK.
Woran kann man als Leihe feststellen was es nun ist? An der eingegossenen Nummer?
Mitlerweile hab ich aus USA ne Antwort...es gibt ne Krümmerdichtung dort zu kaufen...für den CJ.

Nun du wieder :)
Dein Rat: :roll:

Gruß Karsten
Interceptor

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von Interceptor »

Danke Matthias.
Das glaub ich nur zu gern... :shock:
Gruß Karsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9498
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Karsten,

klar gibt es Dichtungen - sind sogar bei jedem kompletten Motordichtsatz dabei.
Sie werden eingesetzt, wenn die Krümmer-Dichtflächen so krumm sind, dass sie ohne nicht mehr abdichten würden. :shock:

Ford hat sie aber niemals eingesetzt!

Problem ist, dass durch die Hitze sich die Dichtungen immer wieder setzen und dadurch die Krümmer immer wieder lose werden.

Mach es richtig, dann bleibt es dauerhaft dicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Interceptor

390 oder 428? Kopf

Beitrag von Interceptor »

Na moin moin.
Hoffe es haben noch ein paar von euch das weihnachtsgrußeln überlebt.... :lol:

Kann mir mal jemand nen aussagekräftigen Rat geben woran man nen 390 von nem 428er Kopf unterscheidet? Irgendwelche Zahlen , Baumerkmale oder an der Spinne??? :?:

Gruß aus Thüringen
Karsten
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilsuche

Beitrag von TG-Tommy »

Schau mal hier rein, vielleicht wirst Du fündig:

http://www.mustangtek.com/block/Block.html
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“