Beratung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
.jcm

Beratung

Beitrag von .jcm »

Hallo Community,

Kurze Vorstellung von mir. Ich heiße Jan und wohne in Tuttlingen.

Zu meinem Anliegen,
Ich begeistere mich schon eine Weile für Mustangs, hauptsächlich für die Baujahre 67 und 68. Aber natürlich sind auch die Baujahre 64 bis 73 wirkliche Schönheiten, allgemein also Mustang I. Aber ein Cabriofreund bin ich nicht unbedingt.
Nun wollte ich mich mal an Experten wenden, die sicherlich auch hier anwesend sind.
Ich überlege mir schon länger mir einen Mustang zu zulegen. Ich weiß, dass die keinesfalls eine spontane Entscheidung sein sollte, daher sammel ich soviel Informationen wie es geht, um besser über einen Kauf und Unterhalt dieses Autos bescheid zu wissen.
Schon von vornherein möchte ich sagen, dass ich technisch noch nicht wirklich viel Erfahrung hab, allerdings kenne ich Zwei in meinem Umfeld, die keine Laien mehr in Punkto Autos sind. Aber direkte Erfahrung mit Mustangs haben Sie nicht.
Dann komme ich mal zu meinen Fragen:

1. Klar bekommt man nur einen technisch einwandfreien Mustang erst ab einer höhern Preisklasse, aber mit was müsste man denn ungefähr rechnen,
unter den Punkten, dass es der erste Oldtimer wäre und er in einem "relativ" guten Zustand sein sollte?

2. Ist es möglich auch im Winter zu fahren, ohne dass einem das Auto unter dem Hintern zerfällt? Bringt in diesem Fall verzinken etwas? (Ich rede hier natürlich nicht von Zinkbad) Oder gibt es andere Möglichkeiten?
PS: Ja ich weiß manche würden mich für diese Frage schon aufhängen ;)

3. Mit wieviel Spritverbauch muss man realistisch rechnen? Ich hatte mir um die 15l bis 17l gedacht. Falls ich da völlig daneben liege, bitte korrigieren.

4. Was würden für Instandhaltungskosten auf einen zukommen? Ich weiß das ist schwer zu sagen, aber vielleicht hat jemand Erfahrung, was auf einen so zukommen könnte.


Das wären vorerst die ersten Fragen, aber das werden sicherlich nicht die Letzten sein, aber ich wollte niemanden gleich mit Fragen bombadieren. Ich werde so einen Kauf natürlich nicht kurzfristig entscheiden, ebensowenig werde ich diesen Wunsch einfach so aufgeben. Mir ist auch klar, dass mit diesem Auto auch sehr viel Arbeit verbunden ist, aber sicherlich genauso viel Freude.

Lasst mich natürlich auch eure persönlichen Meinungen zu meinem Vorhaben wissen. z.B ob dies ein Fass ohne Boden ist oder ob es möglich ist.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten.
Schlumi
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Apr 2013, 14:25

Re: Beratung

Beitrag von Schlumi »

.jcm hat geschrieben:Hallo Community,

Kurze Vorstellung von mir. Ich heiße Jan und wohne in Tuttlingen.

Zu meinem Anliegen,
Ich begeistere mich schon eine Weile für Mustangs, hauptsächlich für die Baujahre 67 und 68. Aber natürlich sind auch die Baujahre 64 bis 73 wirkliche Schönheiten, allgemein also Mustang I. Aber ein Cabriofreund bin ich nicht unbedingt.
Nun wollte ich mich mal an Experten wenden, die sicherlich auch hier anwesend sind.
Ich überlege mir schon länger mir einen Mustang zu zulegen. Ich weiß, dass die keinesfalls eine spontane Entscheidung sein sollte, daher sammel ich soviel Informationen wie es geht, um besser über einen Kauf und Unterhalt dieses Autos bescheid zu wissen.
Schon von vornherein möchte ich sagen, dass ich technisch noch nicht wirklich viel Erfahrung hab, allerdings kenne ich Zwei in meinem Umfeld, die keine Laien mehr in Punkto Autos sind. Aber direkte Erfahrung mit Mustangs haben Sie nicht.
Dann komme ich mal zu meinen Fragen:

1. Klar bekommt man nur einen technisch einwandfreien Mustang erst ab einer höhern Preisklasse, aber mit was müsste man denn ungefähr rechnen,
unter den Punkten, dass es der erste Oldtimer wäre und er in einem "relativ" guten Zustand sein sollte? 20.000€
2. Ist es möglich auch im Winter zu fahren, ohne dass einem das Auto unter dem Hintern zerfällt? Bringt in diesem Fall verzinken etwas? (Ich rede hier natürlich nicht von Zinkbad) Oder gibt es andere Möglichkeiten?
PS: Ja ich weiß manche würden mich für diese Frage schon aufhängen ;)
Geht. aber ist ne sau Dumme Idee

3. Mit wieviel Spritverbauch muss man realistisch rechnen? Ich hatte mir um die 15l bis 17l gedacht. Falls ich da völlig daneben liege, bitte korrigieren.
Kommt hin.

4. Was würden für Instandhaltungskosten auf einen zukommen? Ich weiß das ist schwer zu sagen, aber vielleicht hat jemand Erfahrung, was auf einen so zukommen könnte.
Man sollte immer paar € übrig haben ;-)


Das wären vorerst die ersten Fragen, aber das werden sicherlich nicht die Letzten sein, aber ich wollte niemanden gleich mit Fragen bombadieren. Ich werde so einen Kauf natürlich nicht kurzfristig entscheiden, ebensowenig werde ich diesen Wunsch einfach so aufgeben. Mir ist auch klar, dass mit diesem Auto auch sehr viel Arbeit verbunden ist, aber sicherlich genauso viel Freude.

Lasst mich natürlich auch eure persönlichen Meinungen zu meinem Vorhaben wissen. z.B ob dies ein Fass ohne Boden ist oder ob es möglich ist.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten.
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2135
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Beratung

Beitrag von TG-Tommy »

Hallo Jan, herzlich willkommen und viele Grüße aus der "Fast-Nachbarschaft".

Viel Informationen sammeln ist auf jeden Fall schon mal der richtige Weg. Wichtig ist auch viel Autos anzuschauen um ein Preis-Leistungs-Gefühl zu bekommen. Auf Treffen ruhig mal den einen oder anderen Fahrer ansprechen und was über sein Wägelchen erfahren. Grundsätzlich ist na klar die Frage: möchte ich ein fahrbereites schon restauriertes Fahrzeug, oder möchte ich selber noch Hand anlegen oder anlegen lassen?

Frage eins: Ist na klar nicht einfach so pauschal zu beantworten. Coupes in passablem Zustand sollten wohl so zwischen 16 und 20K zu bekommen sein. Bei Cabrios oder Fastbacks gehen die Preise so ab 25K aufwärts los.

Frage zwei: Nicht im Winter fahren, schon gar nicht in unseren Breitengraden.

Frage drei: liegst gar nicht so falsch. Je nach Motorgröße, Fahrweise so zwischen 13 und 18 Liter muß man rechnen.

Frage vier: ist wirklich schwer zu sagen. Bei Autos in diesem Alter kann immer wieder was zum Reparieren sein, oder diverse Teile geben den Geist auf. Also niemals die ganze Kohle für das Fahrzeug ausgeben.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Beratung

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Jan,

Wenn Du ein gutes Coupe kaufst, vorzugsweise eins, was schon einige Jahre hier in Deutschland fährt, und du nimmst jemand mit, der sich auskennt um den Zustand zu begutachten, wirst Du am wenigsten falsch machen. Wenn ein Auto technisch in Ordnung ist, ist der laufende Unterhalt erträglich, aber das ist immer subjektiv.

Mein Coupe z.B. hat seit 2011 keine Wekstatt mehr sehen müssen, nur Ölwechel und abschmieren.
Aber ich denke, für so ein Auto musst Du sicher 20k+ investieren

Alles andere wird ich im Laufe der Zeit teurer kommen. Mann kann sich aber alles "schön-rechnen"

Grüße
Jan
.jcm

Re: Beratung

Beitrag von .jcm »

Ok schonmal vielen Dank für die Antworten.

Ja das mit dem im Winter fahren, hab ich mir auch schon gedacht, war auch hauptsächlich nur noch Interesse halber. Ich hab auch schon woanders gelesen, dass manche im Winter mit ihren Fahrzeugen schon gefahren sind, aber deshalb kein Werkstattbesuch oder andere Ausbesserungen nötig waren. Konnte ihc nohc nicht ganz glauben, daher die Frage. Also dieser Punkt ist schonmal abgehackt.
Und zu meiner ersten Frage, hatte ich mir bereits so um die 18000-22000€ festgelegt, damit immernoch was übrig ist, für den Fall.

Noch zwei weitere Frage:

Wenn ich mir einige Mustangs anschaun, was sollte ich mir aufjedenfall anschaun. Wo sind die Schwachstellen?

und..

V6 oder V8 Motor?
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Beratung

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Jan.
V6 oder V8 Motor?
DIESE Frage füllt Bände und artet manchmal in einen kleinen Glaubenskrieg aus... :lol:

MEINE Meinung ist: V8
Meine Autos waren in der Regel immer europäische V6 (Ford) und bei den Pferdle immer die V8.

Momentan ist mein Winterauto ein Fünfzylinder (Volvo) und ich bin NICHT glücklich damit. Bin halt ein Untenrum-Drehmoment-Freak...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Beratung

Beitrag von sally67 »

Hi Jan,
schau mal hier rein,ist ne interessante Seite mit vielen Informationen und Tipps,auch für den Laien :idea:
http://mustangclub.ch/?page_id=159 Und noch ein Ratschlag von mir,schiebe dir solche Seiten, Links und ähnliche Informationen immer zu deinen Favoriten. Das dauert nicht lange und du hast ein richtiges Nachschlagewerk ;)
Übrigens: Es wurden in unseren Mustangs von 64-73 nur R6 und V8 Motoren verbaut. Die V6 kamen später.
Viel Spaß beim schmökern,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
.jcm

Re: Beratung

Beitrag von .jcm »

Auweia hab ich tatsächlich V6 geschrieben? :oops:
Und heute Mittag hab ich doch erst darüber gelesen, dass wie Du schon sagtest es nur R6 waren. Peinlich...
Danke für die Seite, da hab ich für heute Nacht gleich etwas Bettlektüre. :D

Das mit den "Glaubenskriege" hab ich schon in diversen anderen Foren erlebt.
Und da man sich dabei durch 50 Seiten durchlesen muss, aber am Ende doch nichts direkt dabei rauskommt,
hat mir das nicht ganz weitergeholfen. :lol:
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Beratung

Beitrag von Dream 68 »

Hi Jan !
bisher alles richtig gemacht...
wichtig, keine panik !
zu den schwachstellen...., geb mal den begriff bei der "suche" ein, da kommt seitenweise lektüre.
ebenso verfügt das forum über viel wissen und erfahrungen, lies dich mal ein bißchen durch die rubriken, da werden viele deiner fragen sicherlich beantwortet. wetter ist eh zum abwinken ;) .
auf jeden fall bei einer besichtigung jemanden mitnehmen, der zumindestens ahnung von alten us-cars hat, besser natürlich speziell von mustangs.
Gruß Lutz
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“