Zulassug Ford Mustang 1965

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
wollw001

Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von wollw001 »

Hallo
ich besitze einen Ford Mustang 1965 frisch aus den USA habe die H-zulassung und tüv erfolgreich bestanden jetzt macht die Zulassungstelle ärger die verlangen einen Orginal Title der ist aber nicht mehr vorhanden nur ein Ownwership Zertifikat aus 86.
wer hat eine Idee ????
Dateianhänge
Mein Mustang
Mein Mustang
01Ford-Mustang.jpg (400.01 KiB) 2726 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von Mustangero »

Komisch
wie hast Du den Wagen ohne Title aus USA exportiert,
meines Wissens ist das unmöglich.
Der Zulassungsstelle müßte das Ownwership Zertifikat reichen,
sonst hättest Du in USA schon Probleme bekommen.
Bin gespannt was die experten uns darüber schreiben.
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 425
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von BigSnuff »

Hi, wie bereits Mustangero schreibt, geht eigentlich kein Fahrzeug aus den Staaten ohne den US-Title raus...(frag den Importeur nochmal),
ansonsten gehst du zu deiner Zulassungsstelle und stellst einen Antrag auf Zulassungsbescheinigung Teil II nach § 12 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung).

U.u. kann die Behörde im Rahmen dieses Antrags auf Ausfertigung der Zulassungsbescheinigung Teil II eine Verfügungsberechtigung über das Fahrzeug verlangen.
Das kann beispielsweise ein Kaufvertrag über das Fahrzeug, ausländische Dokumente (US-Title, den du aber nicht hast, dafür aber das Ownwership Zertifikat), Originalrechnungen oder Zollquittungen sein.
Früher musste man beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einholen, dass braucht man aber nicht mehr. Die Zulassungsstelle kann das nun, falls erforderlich selbst machen.
Evtl. musst du dann noch auf Verlangen eine eidesstattliche Versicherung abgeben (kost dich auch Kohle).

Weigert sich die Zulassungsbehörde trotzdem, eine Zulassungsbescheinigung auszustellen, bitte um einen schriftlichen Bescheid.
Gegen diesen kannst du dann Widerspruch einlegen und notfalls vor dem Verwaltungsgericht klagen, dass wäre aber ein worst case scenario.

Andere Lösungen ... den Vorgesetzten verlangen bei der Zulassungsstelle...oder bei einer anderen Zulassungsstelle versuchen...oder falls Mitglied im ADAC, dort das Problem schildern...oder wenn du weisst aus welchem Staat der Mustang her ist, einen Antrag auf den US-Title stellen, aber ich glaube das geht nur von einem der örtlich zugegen ist...für Florida wäre es hier das http://www.flhsmv.gov/html/forms.html...aber die sind derzeit alle im Zwangsurlaub ;)

Viel Erfolg wünsch ich dir
Garak
Beiträge: 73
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 14:51

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von Garak »

Ich hatte auch nur das Ownership Zertifikat (von 1984),reichte auch für den Export und
auch ging problemlos anzumelden,
ist das nicht gleichzusetzten mit dem Title?
gruß Oliver
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

MUSTANGERO und auch BIGSNUFF liegen falsch.
Es gibt schon seit Jahren Bundesstaaten wie z.B. New York, die KEINEN Title of Certification mehr ausgeben, sondern nur noch dieses Ownership-Dokument.
Eigentlich müsste sogar ein Zweizeiler auf dem Ownership vorhanden sein, in dem der jeweilige Bundesstaat auf diese Gegebenheit hinweist. Morgen könnte ich dazu ein Foto einstellen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 425
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von BigSnuff »

Danke 69SHELBYGT500, diese Information ist mir neu.

Meine Quelle ist von hier, unter dem Punkt Registrierung und Fahrzeugpapiere:

http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeug ... geId=47987
Hop Sing
Beiträge: 515
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
66er Convertible GT
66er Fastback

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von Hop Sing »

BigSnuff hat geschrieben:Danke 69SHELBYGT500, diese Information ist mir neu.

Meine Quelle ist von hier, unter dem Punkt Registrierung und Fahrzeugpapiere:

http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeug ... geId=47987
Hallo,

Ralf hat Recht und der ADAC ist nicht aktuell...
Ich hatte meine Ponies an meinem Wohnort in NY zugelassen. Das örtliche DMV (unsere Zulassungsstellen sind übrigens Gold dagegen...) hat den Original-Title eingezogen und war nicht bereit, ihn mir zurückzugeben (auch nicht entwertet). Denen war es egal, ob irgendeine deutsche Zulassung den Title braucht oder nicht. Wie es halt so ist in den verunreinigten Staaten :)

Aber auch ohne Title habe ich beide in Germanien zulassen können.

Prüf doch mal nach, wie es in Deinem State geregelt ist (also da, wo das Pony herkommt bzw. als letztes zugelassen war). So sieht es in NY aus:

http://www.dmv.ny.gov/proove.htm

Da steht:
Acceptable Proofs of Ownership

Cars, Trucks and Motorcycles - model year 1972 or older

The acceptable proof of ownership is a NYS transferable registration or the acceptable proof of ownership for that vehicle issued by another state.

NYS does not issue title certificates for 1972 and older vehicles. NYS DMV normally issues a transferable registration for proof of ownership for a 1972 or older motor vehicle. The owner can use the transferable registration to transfer ownership to another person. If the proof of ownership is a NYS registration document, make sure the registration document is marked "transferable" on the front. The person whose name appears on the proof of ownership must sign the transfer section of the proof of ownership.

Different states issue different documents for ownership and transfer of older vehicles. To make sure that an out-of-state document is the acceptable proof of ownership, contact the DMV in the state that issued the document.
Gruss Dirk

MUSTANG! MUSTANG! MUSTANG!
http://www.steinlaus.info
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hop Sing hat geschrieben:...
Acceptable Proofs of Ownership

Cars, Trucks and Motorcycles - model year 1972 or older

The acceptable proof of ownership is a NYS transferable registration or the acceptable proof of ownership for that vehicle issued by another state.

NYS does not issue title certificates for 1972 and older vehicles. NYS DMV normally issues a transferable registration for proof of ownership for a 1972 or older motor vehicle. The owner can use the transferable registration to transfer ownership to another person. If the proof of ownership is a NYS registration document, make sure the registration document is marked "transferable" on the front. The person whose name appears on the proof of ownership must sign the transfer section of the proof of ownership.

Different states issue different documents for ownership and transfer of older vehicles. To make sure that an out-of-state document is the acceptable proof of ownership, contact the DMV in the state that issued the document.

Das ist genau der Passus, nach dem ich heute in meinen Dokumenten suchen wollte. Danke.
Aber nichts desto trotz:
Ohne diesen PROOF of OWNERSHIP wäre kein Export eines Fahrzeugs möglich gewesen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
wollw001

Re: Zulassug Ford Mustang 1965

Beitrag von wollw001 »

Hallo
Danke An alle die geantwortet haben war heute noch mal bei der Zulassung anderer Sachbearbeiter und es hat alles wunderbar funktioniert
:D :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“