Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von swingkid »

Hallo,

da mittlerweile wieder die Feuchtigkeit in meiner Garage Einzug hält, will ich mir diese Jahr irgendetwas wie einen PermaBag (idealerweise was vergleichbares aber etwas günstiger :o ) zulegen.

Hab alle gängigen Sachen die letzten 2 Jahre erfolglos durch. Meine Garage ist feucht!!! Spätherbst, Winter und Frühjahr habe ich immer 80 - 100 % Luftfeuchtigkeit in meiner Garage :shock: . Ist alt und von 2 Seiten ca. 40 cm in feuchter Erde. Hab mich schon mit einem Fachmann bzgl. Garagen unterhalten und mit normalen Mitteln (in großem Umfang lüften oder Luftentfeuchter ist hier auf Dauer nichts mehr zu machen. Auch Trockenheizen ist nicht sinnvoll oder ökonomisch), Neubau kommt nicht infrage, da gemietet. Neue Garage kommt nicht in Frage, da nicht verfügbar in der nächsten Nähe. Somit sollten so ziemlich alle gut gemeinten Tipps sich erübrigen, wobei ich natürlich für gute Tipps noch offen wäre.

Somit meine Frage: Wer hat Erfahrung mit PermaBag oder kann einen anderen Hersteller empfehlen. Wichtig wäre: Der Wagen sollte Luft- bzw. Feuchtdicht verbackt sein und idealerweise ein Hygrometer angebracht sein, damit ich sehen kann, wie feucht es ist.

Also schon mal danke und
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von sally67 »

Hi Thorsten,
vielleicht wäre das was für dich. Schaut nicht schlecht aus und Preis/Leistung stimmt auch ;)
http://www.coverbag.de/‎
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von swingkid »

sally67 hat geschrieben:Hi Thorsten,
vielleicht wäre das was für dich. Schaut nicht schlecht aus und Preis/Leistung stimmt auch ;)
http://www.coverbag.de/‎
Gruß und
Hi Martin,
Bin ich auch schon drauf gestoßen aber da ich meinen Wagen nicht wirklich einmotte, dh rausholen will, wenn das Wetter gut ist, scheint mir permanag praktischer: Reißverschluss auf, Wagen drauf, Reißverschluss zu und basta. Auserdem bekomm ich wahrscheinlich mit dem coverbag noch Nr Anzeige von meinem Nachbarn wegen erregnis öffentlichen Ärgernisses / anstößig :lol:
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von Doc Pony »

HI Thorsten,
Das Permabag ist eigentlich mit den Trockenpatronen eher zur Halbjährigen Überwinterung gedacht,
weil der Innenraum durch längeres Verschließen auf ein Minimum an Feuchte reduziert wird.
Wenn du immer mal den Wagen raus holen willst macht das Bag für den Preis keinen Sinn,zumal du eine Unterfolie hast und diese bei Häufigerem Befahren sicher Kaputt geht.
Bild Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von 66CON »

Timo und Peter haben glaube ich den Permabag und können bestimmt Erfahrungen mitteilen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von TripleT »

66CON hat geschrieben:Timo und Peter haben glaube ich den Permabag und können bestimmt Erfahrungen mitteilen.

Stimmt. Ich habe es ähnlich, zwar eine moderne, aber recht schlecht durchlüftete Garage.
In einem Winter war mein Stang "feucht" und manche Teile fingen leicht an zu schimmeln.
Habe den dann im Winter in Peters geheizter Großraumgarage abstellen dürfen.

Danach habe ich mir den Permabag gekauft und jetzt ein Winter getestet.
Ohne langes Gelaber : super! Immer unter 50 % Luftfeuchte, die Patronen
haben locker 5-6 Monate gehalten.

Von daher, teuer, aber empfehlenswert. Die Kiste ist furztrocken.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von swingkid »

Hi Timo,

danke!! Wie praktisch ist das Teil denn. Wie gesagt, möchte ich den Wagen die nächsten Wochen dann da rein packen, aber solange noch kein Salz auf den Straßen ist, den Wagen auch das ein oder andere Mal noch rausholen. Ist das Problematisch wegen der Folie? Oder ist das PermaBag recht strapazierfähig (natürlich keine Burnouts beim Rausfahren :lol: )
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von TripleT »

swingkid hat geschrieben:Hi Timo,

danke!! Wie praktisch ist das Teil denn. Wie gesagt, möchte ich den Wagen die nächsten Wochen dann da rein packen, aber solange noch kein Salz auf den Straßen ist, den Wagen auch das ein oder andere Mal noch rausholen. Ist das Problematisch wegen der Folie? Oder ist das PermaBag recht strapazierfähig (natürlich keine Burnouts beim Rausfahren :lol: )
Also die "Folie" ist schon recht dick, aber ich weiß nicht, ob die Trockungskartuschen zu "voll" werden, wenn die
nach dem jeweiligen wieder "eintüten" die Luftfeuchte runterziehen müssen.
Meine Kiste kommt "irgendwann" darein und wird dann im Frühjahr wieder rausgeholt.
Die Kartuschen können im Backofen mit ein paar Stunden bei entsprechender Hitze wieder regeneriert werden.

Mit zwei Mann ist der Bock in 10 Minuten im Permabag.

Denke es sit nicht problematisch den daraus zu holen, aber man muss natürlich aufpassen, wegen Hitze, Auspuff und so.
Aber man kann die Kiste ja auch auf den Permabag fahren und dann abkühlen lassen und zuziehen.

Sieht dann so aus, hier mal ein paar Eindrücke:
Foto.JPG
Foto 2.JPG
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (138.63 KiB) 3474 mal betrachtet
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von Alfa105 »

Ich kann Timos Erfahrungen nur bestätigen...
Rein und raus auch wirklich kein Problem, wenn jemand hilft und die relativ sperrige Folie beiseite hält.
Dank Hygrometer siehst Du ja, wann die Trocknungskartuschen schlapp machen.
Auffrischen im Backofen auch kein Problem...mieft nur ein bisschen. Ich hab erfreulicherweise einen kleinen Backofen in der Werkstatt, dann gibt's Zuhause keine dicke Luft... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Car Cover, PermaBag oder was vergleichbares

Beitrag von TripleT »

Alfa105 hat geschrieben:Ich kann Timos Erfahrungen nur bestätigen...
Rein und raus auch wirklich kein Problem, wenn jemand hilft und die relativ sperrige Folie beiseite hält.
Dank Hygrometer siehst Du ja, wann die Trocknungskartuschen schlapp machen.
Auffrischen im Backofen auch kein Problem...mieft nur ein bisschen. Ich hab erfreulicherweise einen kleinen Backofen in der Werkstatt, dann gibt's Zuhause keine dicke Luft... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Peter
Kann ich Dir meine 3 Zylinder bringen? ;) :lol:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“