Lenksäule im 67er tauschen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Lenksäule im 67er tauschen

Beitrag von Cobra79 »

Hallo zusammen,

da mein Motor noch immer nicht läuft..... :( hab ich mir ne andere Baustelle gesucht.

Dem Paketdienst hätte man sagen müssen, dass eine Kurbelwelle nicht geworfen werden darf :evil:

Ich hatte vor kurzem schon mal wegen dem Borgeson Lenkgetriebe nachgefragt. Flaming River ist zwar einfacher, da mein Steuerventil aber auch überholt werden müsste hab ich mich doch für Borgeson entschieden.
Wie es scheint, bin ich wohl der erste der es dann in Kombination mit einem 390 FE hat.

Hab jetzt ein paar mal mit Gil von Borgeson hin und her geschrieben. Die bieten es offiziell nicht für den FE an. Mit der Z-Bar sollte es wohl - laut Gil - kein Problem geben. Mein Vater ist Metallbaumeister. ;)
Eventuell passt es aber mit meinen Hooker Headers nicht .... aber das wird sich noch rausstellen. Ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass man wohl auch mit anderen Motoraufnahmen noch was rausholen kann...... mal sehen. Ich riskiers.....

Worums mir aber geht.....Was mich zusätzlich zu dem Borgeson Lenkgetriebe noch reizt, ist eine neue stauchbare Lenksäule. Meine ist bereits mit Hardy Scheibe am Lenkgetriebe fest. (wurde im Januar 67 gebaut)

Über Sinn und Unsinn einer Sicherheitslenksäule in einem 46 Jahre alten Auto braucht man glaube ich nicht zu diskutieren. Fragt jetzt nicht nach dem warum... Mich reizt es einfach. :) Ab dem Baujahr 68 hat Ford es wohl ab Werk in unsere Schätzchen eingebaut.

Flaming River hat so ein Ding im Angebot. Hat das schon einer eingebaut? Vielleicht in Verbindung mit Borgeson?

Vielen Dank und Grüße aus Kerpen
Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lenksäule im 67er tauschen

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Marco,

wenn eine Hardyscheibe verbaut ist, dann hast Du schon eine zweiteilige Sicherheitslenksäule !

Die Umstellung erfolgte während der 67 Produktion, wobei die ganz frühen 67er noch eine einteilige Lenksäule hatten.

Das Lenkgetriebe ist im Mustang hinter der Vorderachse verbaut, wenn der Aufprall so heftig ist, dass sich der Vorderwagen so weit zusammen schiebt, dann wirst Du wahrscheinlich andere - größere - Sorgen haben, als die Lenksäule...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Lenksäule im 67er tauschen

Beitrag von Cobra79 »

Hallo Michael,

die Information ist echt sehr interessant :!:
Ich bin jetzt fest davon ausgegangen, dass erst ab dem 68er Modell eine Sicherheitslenksäule verbaut wurde. Das auch mit dem Wechsel bzw. der Verbindung Lenkgetriebe/Lenkstange mit der Hardyscheibe auf stauchbare Lenksäule geändert wurde, hab ich nirgendwo gefunden.

Jetzt bin ich einmal mehr beeindruckt ;) Woher hast Du diese Infos?

Auch wenn es jetzt nichts mit meiner Eingangsfrage zu tun hat... ich bin ja neugierig.... zwei weitere Dinge fand ich seltsam.

Gestern haben wir die Z-Bar samt Führung ausgebaut. Die Führung ist ja mit einem Winkelstück mit zwei Schrauben am Träger angeschraubt. Direkt davor ist noch eine weitere Einziehmutter im Rahmen.

Ist dies dafür gedacht, um die Z-Bar nach vorne oder hinten zu verschieben/verstellen? Welchen Sinn hat das?
Hat Ford die Rahmen für alle Modelle gleich gebaut? Das die Option für eine andere Motor/Getriebe Kombination vorgesehen ist.

Außerdem hats mich gewundert, dass der Shaft am Lenkgetriebe 1 Zoll ist. Hab schon die Hardyscheibe aber noch den kleineren Shaft und nicht den 1 1/8 Zoll?

Viel Grüße
Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lenksäule im 67er tauschen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Marco,

ja, Ford hat die Karossen für alle Optionen vorbereitet.

Daher lässt sich der R6 zu V8 und der 289/302 zu 390 relativ einfach machen.

67 ist - was die Lenksäule angeht - ein Zwitterjahr --> Vor 67 immer 1 Zoll, nach 67 immer 1 1/8 Zoll.

Deshalb immer zuerst richtig checken, bevor Teile bestellt werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Lenksäule im 67er tauschen

Beitrag von Cobra79 »

Danke für die Info. :)

Wird zwar noch was dauern, aber wenns an die Schrauberei geht stell ich mal Bilder ein.
Hoffe, dass alles mit dem Projekt Borgeson und FE hinhaut.....

Meine eigene Lenksäule wird dann passend gemacht für das neue Lenkgetriebe.

Gibt es eigentlich verstellbare Motorhalter nur "vergoldet" von TCP. Der Kram kostet ja ein Vermögen.
Sollte es nötig werden, könnten diese Teile mich ggf. vor einer Krümmeränderung bewahren.

Grüße
Marco
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“