Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 132
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von forstmeister »

Ok, muss ich jetzt nicht verstehen was das jetzt soll, aber du hast Recht und ich meine Ruhe.
(ich denke "fast" jedem war klar wie es gemeint war und vielleicht wird die ja auch noch mal zugelassen, wer weiß ?).
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von 390cui »

Also wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es die H4 LED als P6000 und P6000 Boost für den Mustang mit Zulassung.
Die Variante Boost soll mit 13,5 cm von der Abmessung etwas kleiner sein als die P6000 mit 16 cm, wobei hier die Angaben von LxBxH unterschiedlich gemacht wurden, somit alles etwas verwirrend dargestellt.
Wer so ein Teil schon mal in den Händen hielt, kann vielleicht sagen, ob eine Länge von 13,5/ 16 cm möglich ist, kommt mir bisschen viel vor.

Wenn sich meine Vermutung bewahrheitet, dann ist die Variante Boost 2,5 cm kürzer was hoffentlich bei den knappen Platzverhältnissen von Vorteil ist.
Gruß Max
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 132
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von forstmeister »

Die Pro6000 Boost HL ist gleich groß wie die "Philips Classic" und im Vergleich zu einer H4 sieht das dann so aus:
philips_led.JPG
philips_led.JPG (64.41 KiB) 929 mal betrachtet
Aus Erfahrung mit einer LED im fast gleichen Gehäuse kann ich sagen, dass die bei den 64-66 auf jeden Fall passen, ist vielleicht 3mm länger am Anschluß. Die ohne Boost HL mit dem Kühlkörper hinten dran passen wohl auch irgendwie bei den frühen Mustangs aber wohl mit gefummel (siehe Beiträge hier im Verlauf).
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von 390cui »

Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.
Gibt’s die jetzt auch in schwarz??
Gruß Max
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 132
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von forstmeister »

Nein, die in schwarz ist die nicht zugelassene "Classic" mit Lichtfarbe Warmweiss oder z.B. auch die "Access" mit 6000K (auch ohne Zulassung).
Kommen im gleichen, aber schwarzen Gehäuse und nicht wie die zugelassene Pro6000 Boost HL in silber (und kosten deutlich weniger ;) ).

Ich habe keine Pro6000, nur die "Classic", deswegen der Vergleich.

Du musst nach der Ultinon Pro6000 Boost HL "GEN2" schauen.
Grüße
Bernie, Böblingen
kelpo
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von kelpo »

Sorry, auch ich blicke immer noch nicht so ganz durch. :oops:
Sind es die 11342U60B2X2?
Liebe Grüße

Mark
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 132
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von forstmeister »

Ja, oder genauer: LUM11342U60B2X2/10
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von 390cui »

kelpo hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 09:09 Sorry, auch ich blicke immer noch nicht so ganz durch. :oops:
Sind es die 11342U60B2X2?
Finde ich auch.
Es gint nur 2 Leds mit Zulassung:

11342U60BX2 und 11342U6000X2.

Die kompaktere Ausführung wie oben genannt LUM11342U60B2X2/10 ist laut Nachfrage nicht für die alten Mustangs zugelassen.
Gruß Max
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 132
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von forstmeister »

Wo hast du nachgefragt ?

Ich hatte schon geschrieben, dass die kompakte Pro6000 Boost HL bisher nicht in der Kompatibilitätsliste von Philips auftaucht, demnach wäre sie aktuell für gar keine Fahrzeug/Scheinwerferkombination zugelassen, was aber nicht sein kann da Philips bei der HL explizit von einer Homologierung spricht die in "mehreren Ländern der EU zugelassen ist". Die letzte Liste ist aber auch vom Juni 2024, also einfach mal abwarten bis eine neue Liste erscheint.

Hat irgendwer die Zulassung vom TüV dazu ? Wenn man es genau nimmt, steht in der Liste zu den anderen, "zugelassenen" LED's zwar Mustang I und 1964-1973, in der Spalte davor aber T67, T68...bis T73 als Typ. Die 64-66er wären somit gar nicht aufgeführt obwohl sie meistens die gleichen 7" Scheinwerfer verwenden.
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernie,

in der Philips Doku steht eindeutig:

"Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in dieser Liste. Die Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr...) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs."

Die Nummer auf den Scheinwerfer ist wichtig und ausschlaggebend - nicht Marke, Model oder Baujahr.

Genau deshalb fahre ich im Falcon ganz legal die zugelassene Philips H4 LED --> denn meine Wipac Scheinwerfer haben die richtige Nummer!

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“