Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 95
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von giacomo0815 »

Nun muss ich erstmal auf die Ventildeckel warten!

In der Zeit werde ich mich wie gesagt mit dem Bau eines Motorstandes befassen.
Ausserdem muss ich mir noch eine Adapterplatte für den Anlasser basteln, da ich gerade keine Getriebeglocke liegen habe :).
Gruß Kai
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von f100 »

gehören die guide plates nicht verschweisst?
bist sicher das die länge der push rods passt, schauen lang aus

welchen versager hast jetzt genommen
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von 70lime met »

JMS Bavaria hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.

Viele Grüße
Jürgen
tut sie auch nicht.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von JMS Bavaria »

70lime met hat geschrieben:
JMS Bavaria hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.

Viele Grüße
Jürgen
tut sie auch nicht.
Na dann ist doch was hängen geblieben [emoji6]

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von 70lime met »

aber manch andere Komponente die neu gemacht wurden, ist es empfohlen :lol:
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 95
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von giacomo0815 »

@F100, ich sehe keine Vorteile darin die guide plates zu verschweißen! Ich habe sie die Stehbolzen entsprechend getorquet, sollten sie sich lösen, habe ich eh ein Problem mit meinen roller rocker arms.

Die pushrods habe ich so ausgemessen, das die Rolle der Kipphebel möglichst mittig auf dem Ventil steht.

Als Vergaser habe ich einen 650 ccm double Pumpe von Holley genommen.
Gruß Kai
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 95
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von giacomo0815 »

Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?
Gruß Kai
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 95
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von giacomo0815 »

Ich hatte mir für die ersten 500 Km den Edelbrock Zinc Zusatz gekauft, jetzt denke ich schon darüber nach mir extra für den Break in Prozess nochmal das selbe zu kaufen!?
Gruß Kai
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von 70lime met »

giacomo0815 hat geschrieben:Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?
Hallo Kai. Mach es genauso wie bei flat Motor, ist gut für die Lager und Ringe.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 95
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Beitrag von giacomo0815 »

Ok, danke für die Info
Gruß Kai
Antworten

Zurück zu „Technik“