Letztes Wochenende hatte ich wieder "Heimaturlaub" übers Wochenende.
Da konnte ich das eine oder andere wieder voranbringen.
Zu Beginn meiner Resto ist mir ja bekanntlich der Haltearm des Dreieckfensters auf der Fahrerseite angebrochen.
Der erste Besuch bei einem guten Aluschweißer war nicht erfolgreich.
Schon beim ersten Versuch hat er abgebrochen und gemeint das das Material zu hoch legiert ist.
Dies hat man mir ja auch hier im Forum bestätigt.
Er hat mich dann an eine kleine Firma weiterempfohlen die sich auf das Laserscheißen spezialisiert haben
(Werkzeugklinik).
Als ich das Fenster dort abgegeben habe musste ich doch schon staunen mit welchen Gerätschaften dort gearbeitet wird.
Dort werden Schweiß“drähte“ mit bis zu 0,1mm Stärke verwendet.
Geschweißt wird unter dem Mikroskop!
Die gängigste Drahtstärke ist 0,2mm.
Einer der Mitarbeiter ist selbst Oldtimerfreak und war ganz begeistert von der „Herausforderung“ .
Er wollte mir aber keine zu großen Hoffnungen machen und es einfach mal versuchen.
Ich sagte ihm das ich keine Eile habe und er sich Zeit lassen kann.
Hier nochmals ein Foto vor dem Versuch.
Nach 2 Wochen bekam ich dann einen Anruf, dass ich das Fenster abholen könnte.
Er hat zwar mehrere Versuche gebraucht und mit verschiedenen Drahtmaterialien experimentieren müssen, aber letztendlich hat es funktioniert!
Die Schwoaba send halt doch Kepsele
Einen ersten Belastung Test hat der Hebelarm auch schon überstanden.
Wobei ich am Überlegen bin ob ich mit einem dünnen Edelstahlblech und Flüssigmetall die Schweißzone nochmals verstärken soll. Mal schauen.
Ich würde sagen: Operation geglückt, Patient
NICHT tot
