Ich klinke mich mal hier ein, mit einer Frage! Da du am Anfang des Threads eine Lambda Sonde verbaut hast!
Kann man einfach eine Lambdasonde verbauen und die so mit einem Multimeter auslesen?
Also gibt es da festgelegte Spannungswerte die umzurechnen sind in Lambdawerte oder ist das sondenabhängig?
Und dann noch, welchen CO-Wert muss man denn nun haben, falls ich mal zu Testen fahre.
Mfg
Stefan
Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark
HalloStuka84 hat geschrieben:Ich klinke mich mal hier ein, mit einer Frage! Da du am Anfang des Threads eine Lambda Sonde verbaut hast!
Kann man einfach eine Lambdasonde verbauen und die so mit einem Multimeter auslesen?
Also gibt es da festgelegte Spannungswerte die umzurechnen sind in Lambdawerte oder ist das sondenabhängig?
Und dann noch, welchen CO-Wert muss man denn nun haben, falls ich mal zu Testen fahre.
Mfg
Stefan
ja ,wenn du eine Spannungssonde einbaust kannst Du mit dem Multimeter die Spannung im jeweiligen Lastzustand
ablesen 0,45V = Lambda1 = AFR 14,68 .Die Lambdasonde erzeugt eine Spannung von ca. 0,1 - 0,9 V
Hohe Spannung = fettes Gemisch niedriege Spannung = mageres Gemisch
CO Wert habe ich im Leerlauf auf ca. 3% eingestellt .
Guckst Du hier ---> http://g-homeserver.com/harley-davidson ... nator.html
mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"