72er Mach1

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 72er Mach1

Beitrag von vn800 »

Servus

Vom feinsten,was du da machst.Wird sicher einer der schönsten 1972er Mustangs.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

vn800 hat geschrieben:Servus

Vom feinsten,was du da machst.Wird sicher einer der schönsten 1972er Mustangs.

gruß

Franz

Danke fuer die Blumen Franz - leider geht mir alles etwas zu langsam. Abudi zB hat in dieser Zeit 2 1/2 Autos restauriert :oops:
Die Lackierung ist der naechste Schritt.

lg Wolfgang
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 72er Mach1

Beitrag von vn800 »

machmeter1 hat geschrieben:

Danke fuer die Blumen Franz - leider geht mir alles etwas zu langsam. Abudi zB hat in dieser Zeit 2 1/2 Autos restauriert :oops:
Die Lackierung ist der naechste Schritt.

lg Wolfgang
Servus

Bedenke,das Abudi jeden Tag Schrauben kann,du bist ja glaub ich immer Unterwegs?
Ich Schraube ja auch schon 2 Jahre an meiner Mopar Karre,da ganze Woche in Wien bin.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Wieder ein wenig gebastelt - business as usual - sandstrahlen, lackieren, zusammenbauen
Dateianhänge
paint.jpg
paint.jpg (81.51 KiB) 2044 mal betrachtet
IMG_1431.JPG
IMG_1431.JPG (86.9 KiB) 2044 mal betrachtet
IMG_1432.JPG
IMG_1432.JPG (82.89 KiB) 2044 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Happy Halloween

War laenger etwas still hier - trotzdem aber fleissig. Meine Headers habe ich an den Flanschen nachschweissen und bearbeiten muessen. Die kommen demnaechst erneut zum Sandstrahlen und werden anschliessend mit Auspufflack schwarz lackiert.

Bilder hiervon stelle ich noch ein - dieser amerikanische Deluxepfusch bedurfte einer Fotodokumentaion...

Heute aber ein weiterer Meilenstein im Projekt...der Wagen wurde zeitgerecht, vor Wintereinbruch, bei sonnigem Wetter dem Lackierer ueberstellt.

Anbei wie immer die Fotos:
Dateianhänge
IMG_3027.JPG
IMG_3027.JPG (114.4 KiB) 1937 mal betrachtet
arrival at the paint shop.JPG
arrival at the paint shop.JPG (113.08 KiB) 1937 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 72er Mach1

Beitrag von 5R09K »

Hallo Wolfgang,

solange es keinen stört ist es doch nicht schlimm wenn die Resto etwas länger dauert. Dieses Hobby ist immer eine willkommene Abwechselung.

Sehr schöne detailgetreue Arbeit. Da muss man schon eisern sein :)

Gefällt mir sehr gut. Mach weiter so....

Gruß Sefer
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

5R09K hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

solange es keinen stört ist es doch nicht schlimm wenn die Resto etwas länger dauert. Dieses Hobby ist immer eine willkommene Abwechselung.

Sehr schöne detailgetreue Arbeit. Da muss man schon eisern sein :)

Gefällt mir sehr gut. Mach weiter so....

Gruß Sefer

Vielen Dank, fuer die Blumen

Ist zwar schon manchmal aufreibend, aber es geht ja doch immer vorwaerts.
Deine Arbeit ist aber auch sehr sauber und ordentlich gemacht :D

mfg Wolfgang
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

So weiter gehts...

Wie gesagt meine Headman Headers hatten ein paar Verarbeitungsmangel. Diese habe aber behoben.
Erst einmal Sandstrahlen, verschweissen und schlussendlich lackieren.

Wie immer die Bilder:
Dateianhänge
14.jpg
14.jpg (99.73 KiB) 1795 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (71.3 KiB) 1795 mal betrachtet
IMG_1499.JPG
IMG_1499.JPG (107.93 KiB) 1795 mal betrachtet
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: 72er Mach1

Beitrag von Racinghuby »

Hallo,

ich weiß nur eines beim Schweißen von Krümmer-Rohren am Flansch, dass die immer von innen geschweißt werden sollen. Grund ist der, dass es neben der Schweißnaht wieder reißt.....wurde mir mal so gesagt.

Wir schweißen bei uns auch solche Teile ab und an......aber nur von innen...sorry wenn ich hier falsch liege.

Vielleicht haben wir ja einen Schweißfach. Ing. im Forum der genau sagen kann wie es sein soll/muss.

Gruß Huby
Bild
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Wie zuvor gesagt habe ich mich auch dem Luftfilter gewidmet... Bezueglich der Schweissarbeiten an den Headers kann ich nur angeben, dass ich bereits Headers gesehen habe die aussen geschweisst waren (Harley Davidson). Wie willst Du innen Schweissen wenn dort bereits eine verpfuschte Schweissnaht ist? Die Rohre austrennen und erneut innen einschweissen? Ich habe Punkt neben Punkt gesetzt und alles auf einer Richtplatte gemacht. Somit gibt es keinen Hitzeverzug. Ausserdem ist der Auspuff mit Gummilagern aufgehaengt, somit die statische Belastung minimal. Ich bin mir sicher die Schweissnaehte sind dicht und halten auch. Diesbezueglich mache ich mir deshalb keine Sorgen. Natuerlich koennte man alles mit einem WIG Geraet schoen verschmelzen lassen - aber habe ich so etwas? Nein... definitiv ist meine Loesung besser als die made in USA Version die aus allen Loechern pfeift!

mfg Wolfgang
Dateianhänge
17.jpg
17.jpg (99.76 KiB) 1768 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (67.96 KiB) 1768 mal betrachtet
29.jpg
29.jpg (89.72 KiB) 1768 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“