65er Coupe Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Ich kenne das....bei meiner nächsten resto, falls eine folgt, werde ich beim Zerlegen schon notieren was ich brauche, damit ich alles rechtzeitig da habe, kann momentan auch nicht wirklich weiter, denn auch mir fehlen Teile trotzdem alle so bemüht um mich sind, an dieser Stelle sei diesen Personen dafür gedankt meine nervigen Anrufe geduldig anzuhören!

Gruss

Martin
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Leider sind meine Teile noch nicht gekommen, werden erst nächste Woche eintrudeln, somit werden sich dieses Wochenende die Arbeiten wohl auf das Abgassystem und den Innenraum reduzieren. Vielleicht widme ich mich auch der Elektrik. Vorrangig werde ich dann die verbleibende Zeit nutzen um wieder etwas Ordnung in mein Ersatzteillager zu bringen

Zu dem Thema Elektrik hätte ich gleich mal eine Frage, wenn ich einen neuen Kabelbaum lege, sowohl Taillight und Headlight harness, habe ich dann den Blinker in der Heckleuchte mit dem Bremslicht? Gibt es irgendwas auf das zu achten wäre, wie zum Beispiel Masse?, oder ist das ne einfache Plug and Play Gschicht? Mir täte es taugen, wenn die Rückfahrleuchten nicht dem Blinker weichen müssten!

Liebe Grüsse

Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von derKosta »

wieso sollte sich das ändern, wenn du ein originalen kabelbaum nimmst?
oder hab ich was nicht verstanden
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Konstantin:

Weil es eben damals für die Einzelgenehmigung umgerüstet wurde, Blinker anstelle Rückfahrlicht, vorne Standlicht auch mit Scheinwerfer mit leuchtend und integriert, statt im Blinker, usw... Ja ich weiß, vielleicht klingt die Frage nicht nur doof sondern ist sie auch, doch ich stehe mit Elektrik auf kriegsfuss, deshalb meine vorsichtige Nachfrage bevor was schiefläuft und mein Wagen in meiner Wut ein paar Cuts abbekommt

Gruss

Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von derKosta »

entweder lässst du es so, oder rüstest wieder auf original. denn sonderausnahmen gibt es ja.

kann dir leider nicht sagen wie jetzt deine vergabelung und sockel in den lampen aussehen. meins bleibt original
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

ORIGINAL: Ist zu einem meiner Lieblingwörter geworden! So hab ich es auch vor!
Danke Konstantin
Gruss
Martin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 67GTA »

Martin,
Kabelstrang belassen wie gekauft wird bedeuten, dass Deine Bremslichter wieder blinken.
Ich kenne die österreichischen Bestimmungen nicht, aber in D dürfen Autos bis Bj69 rot blinken, d.h hinten müsstest Du nichts ändern.
Wenn allerdings in Deinen Papieren die Rückfahrleuchten als Blinker eingetragen sind würde ich mal Rücksprache mit einem TüVi halten.
Vorne ist es in D meines Wissens so, dass die Begrenzungsleuchten nicht gleichzeitig Blinker sein dürfen.
Aber wie bei allem gibt es auch hier sicherlich Ausnahmen, je nachdem wie der AaS entscheidet.

Montierst Du Relais vor die Hauptscheinwerfer?

Grüsse,
Axel
Gruß
Axel
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hi Axl!

Die TÜVler können mich mal.... ich habe vor auf original retourzubauen, gefällt mir besser, ich finde die gelben Blinker hinten so häßlich, das ich schon wieder keine Worte dafür finde!
Ja, Relais werden verbaut, will doch kein "blinkendes" Auto!

Genieße die letzten Tage Deines Urlaubs noch gründlich,
Gruss
Martin
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hallo liebe Mitleser!

Ich versuche es jetzt erneut, nachdem ich den Beitrag zu Ende geschrieben hatte und ihn abschicken wollte, stürzte mein Internet ab. Vielen Dank dafür!!!

Und Konrad, ich bin etwas zerstreut, habe das Werkzeug vergessen zu fotografieren, hole es nach!

Auf jeden Fall habe ich dieses Wochenende auf Grund der Tatsache das ich noch viele Teile im Rückstand habe ( zu spät bestellt ) und Muttertag war, nicht allzuviel weitergebracht. Aber auch Kleinigkeiten machen viel aus und so habe ich zB. einen originalen Radio bei einem hiesigen Oltimerclub ergattern können !

Weiters habe ich den schon letzten Jahres überarbeiteten Lüfterkaste eingebaut, musste ihn damals mit Polyester kleben da das Gehäuse gebrochen war und leider die tolle originale Kartonage für den Defroster in ein modernes Kunsstoffgehäuse tauschen

Wo ich wirklich enttäuscht war, waren die originalen Dämmmatten, die kamen bereits dreimal gebrochen bei mir an, wie kann man Bitumen auch eingerollt verpacken? Solange für solche Arbeiten Vollidioten herangezogen werden....könnte man auch ausgerollt verpacken , oder? Na ja, dieses Zeugs lässt sich natürlich auch nicht kleben, also mit Gewebeband irgendwie aneinander fixiert, Mann war ich angefressen, also nächstes Mal nehm ich moderneres Dämmmaterial, man lernt aus Fehlern! Mit anderen Worten habe ich mich dem Innenraum gewidmet, Heizung verbaut, Frischluftzufuhr fahrerseitig, Radio eingebaut, und diesen Kleinkram eben, die Dämmatten verlegt und den Teppich schon mal zum entfalten aufgelegt. Door/ Roof Chromleiste wieder angeschraubt und wenn die Dichtung da ist wird auch diese verklebt und dann sind zumindest mal alle Dichtungen ausgewechselt und an ihrem Platz!

Zuerst mal Hohlraum mit Fluid Film behandelt:



danach zugestopelt



Innenraum gesäubert um ihn dann mit den Bitumen Dämmzeugs wieder zu versauen



Den erstandenen Radio, sogar mit der richtigen Frequenz beginnend mit der 5 für genau mein Baujahr





Den aufbereiteten Lüfterkasten eingebaut, samt neuen Lüftermotor





Frischluftzufuhr war auch so ein Gefummel, kommt man kaum dran um ihn festzuschrauben





Die geklebte Dämmatte




und verlegt



um mir den frisch gesäuberten Boden zu versauen



und das Handschuhfachscharnier ist wieder schwarz



Der schön ausgelegte Teppichboden:




Jetzt wollte ich noch wissen, sieht das Quarter Panel Extension Seal wirklich so scheiße aus!!!!????





Und, muss man den Teppich noch mit einem Teppichmesser zu Leibe rücken, irgendwie liegt er bei der Lenksäule und Einstiegsleisten nicht so gut? Auch der Betätigungsschalter fürs Fernlicht gehört ausgeschnitten, oder?

Da ich mir noch Ivy Gold Sitzbezüge kaufen werde, wären meine schwarzen, 500km gesessene Pony Sitzbezüge abzugeben, wahrscheinlich gegen September. Wer Interesse hat mache mir ein vernünftiges Angebot.

Bis dahin

Liebe Grüsse

Martin
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von trave62 »

Jetzt wollte ich noch wissen, sieht das Quarter Panel Extension Seal wirklich so scheiße aus!!!!????







Nee da hast Du was verkehrt gemacht
Gruß Roger
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“