bad vibrations!!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
Ich bin mit der long style Kupplung sehr zufrieden. Der druck ist viel angenehmer als die lamellenkupplung.
Ich habe aber das Problem bei der valeo das die arme nicht korrekt eingestellt sind. Zum Glück habe ich eine andere genimmen von zoom 30007 mit 10.4” Durchmesser. Die hat auf Anhieb gepasst.
Benchmark getriebe aus und einbau 45 minuten
Nach 6 mal gehts ganz schnell
Ich habe aber das Problem bei der valeo das die arme nicht korrekt eingestellt sind. Zum Glück habe ich eine andere genimmen von zoom 30007 mit 10.4” Durchmesser. Die hat auf Anhieb gepasst.
Benchmark getriebe aus und einbau 45 minuten
Nach 6 mal gehts ganz schnell
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: bad vibrations!!
.....das tolle thema vibrationen...
hab drei jähre lang mit diesem Problem gekämpft. auch ein Austausch des Antriebs (Motor/Getriebe/Überholung Hinterachse) brachte keine Verbesserung...Problem ist immer irgendwie mit gewandert.
deutliche Verbesserung trat erst ein mit dem bau einer NEUEN Kardanwelle durch die schon genannte Firma..
das finale kam dann mit dem wuchten der Bremstrommeln und umbau auf einen Viscolüfter. Das Lüfterrad ansich hab ich dann auch nochmal extern selbst gewuchtet.
...danach immer noch ganz minimale Vibrationen....
Dann Wuchten der Räder (Alufelgen Torque Trust D) über das Mittelloch, nicht über die Radbolzen.
letzten Herbst dann die originale Glocke auf eine T 5 Glocke mit hydraulischer Betätigung umgebaut und die Sachs Kupplung rausgeworfen samt druckplatte. Als Ersatz für die Sachskupplung....also eigentlich eine Valeo, denn aussen aufm Karton stand Sachs darauf....drin war Valeo (made in China)...hab ich tiefer in die Tasche gegriffen und ne gute bei Moderndrivline mitbestellt....made in USA...
Ergebnis des ganzen....der Mustang läuft ruhiger wie der Benz...egal bei welcher Geschwindigkeit
deutlich abraten kann ich aus eigener Erfahrung von den Sachs/Valeo Kupplungen in Verbindung mit der Tellerfederdruckplatte und Ansteuerung über Z Bar. Das funktionierte nicht...weder bei mir, noch bei zwei andern Fahrzeugen...von den Vibrationen, die diese Kombination erzeugt ganz zu schweigen....wie das mit einer Dreiarmdruckplatte aussieht weiss ich leider nicht....
Gruss Björn
hab drei jähre lang mit diesem Problem gekämpft. auch ein Austausch des Antriebs (Motor/Getriebe/Überholung Hinterachse) brachte keine Verbesserung...Problem ist immer irgendwie mit gewandert.
deutliche Verbesserung trat erst ein mit dem bau einer NEUEN Kardanwelle durch die schon genannte Firma..
das finale kam dann mit dem wuchten der Bremstrommeln und umbau auf einen Viscolüfter. Das Lüfterrad ansich hab ich dann auch nochmal extern selbst gewuchtet.
...danach immer noch ganz minimale Vibrationen....
Dann Wuchten der Räder (Alufelgen Torque Trust D) über das Mittelloch, nicht über die Radbolzen.
letzten Herbst dann die originale Glocke auf eine T 5 Glocke mit hydraulischer Betätigung umgebaut und die Sachs Kupplung rausgeworfen samt druckplatte. Als Ersatz für die Sachskupplung....also eigentlich eine Valeo, denn aussen aufm Karton stand Sachs darauf....drin war Valeo (made in China)...hab ich tiefer in die Tasche gegriffen und ne gute bei Moderndrivline mitbestellt....made in USA...
Ergebnis des ganzen....der Mustang läuft ruhiger wie der Benz...egal bei welcher Geschwindigkeit

deutlich abraten kann ich aus eigener Erfahrung von den Sachs/Valeo Kupplungen in Verbindung mit der Tellerfederdruckplatte und Ansteuerung über Z Bar. Das funktionierte nicht...weder bei mir, noch bei zwei andern Fahrzeugen...von den Vibrationen, die diese Kombination erzeugt ganz zu schweigen....wie das mit einer Dreiarmdruckplatte aussieht weiss ich leider nicht....
Gruss Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
kurzes update wieder,
anscheinend ist meine kardanwelle zu kurz geraten.
ich hab sie nochmals kontrolliert und siehe da wenn ich diese weiter reinschiebe sodas 2cm vom getriebehals zum yoke ende entstehen ist das spiel weg.
ich will mich nicht zu früh freuen aber es ist wieder ein schritt.
die welle habe ich heute zu einer firma gebracht die einiges schon gemacht hat für mich und ich werde wieder berichten sobald ich sie habe
lg
abudi
anscheinend ist meine kardanwelle zu kurz geraten.
ich hab sie nochmals kontrolliert und siehe da wenn ich diese weiter reinschiebe sodas 2cm vom getriebehals zum yoke ende entstehen ist das spiel weg.
ich will mich nicht zu früh freuen aber es ist wieder ein schritt.
die welle habe ich heute zu einer firma gebracht die einiges schon gemacht hat für mich und ich werde wieder berichten sobald ich sie habe

lg
abudi
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: bad vibrations!!
Hi Abudicanadian_red_maple_leaf hat geschrieben: dafür habe ich einem Pärchen eine Freude gemacht und das Brautauto gestellt.
Das macht immer wieder Spass.
Am meisten hat mich gefreut, dass ein ehemaliger Lehrling von mir sich gemeldet hat für die Fahrt seiner Braut.


En Gruess us Bennau / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
Update
Die Vibrationen sind wohl besser geworden mit der längeren Kardanwelle jedoch sind sie nicht ganz weg.
Ich werde die neue welle mal in lt dan einbauen und sehen wie er sich verhält. Wenns besser oder weg ist muss ich beim burli weiter suchen.
Das sind meine winkel von der tremec angle finder app.
Hat jemand erfahren mit dem teil?
Die Vibrationen sind wohl besser geworden mit der längeren Kardanwelle jedoch sind sie nicht ganz weg.
Ich werde die neue welle mal in lt dan einbauen und sehen wie er sich verhält. Wenns besser oder weg ist muss ich beim burli weiter suchen.
Das sind meine winkel von der tremec angle finder app.
Hat jemand erfahren mit dem teil?
- Dateianhänge
-
- 82B0ECFD-51B3-418B-92B3-74BEFB309183.jpeg (85.72 KiB) 787 mal betrachtet
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: bad vibrations!!
Mit der App habe ich keine Erfahrung. Ich hab das bis jetzt mit einer digitalen Wasserwaage gemacht, die hat eine Genauigkeit von 0,5° laut Datenblatt zeigt aber auch in 0,1° Schritten an... ich denke das wird ähnlich von der Genauigkeit sein wie mit Handy und App.
Ich finde den Winkel an der HA könnte für meinen Geschmack eher größer als 2,4° sein, da die beiden gedanklichen Linien sich ja nicht kreuzen sollen. Ist halt doof, weil es in der Abstufung keine Keile gibt. Wenn es einen 1 oder 1,5° Keil gäbe, könnte man es ja mal mit dem relativ einfach ausprobieren...
Ich wundere mich nur, das der eine cm an der Kardanwellenlänge so viel ausmacht. Vll ist dein tailshaft bushing im hinteren Bereich verschlissen und sollte ganz getauscht werden...?! Bzw das slip yoke?!
Ich finde den Winkel an der HA könnte für meinen Geschmack eher größer als 2,4° sein, da die beiden gedanklichen Linien sich ja nicht kreuzen sollen. Ist halt doof, weil es in der Abstufung keine Keile gibt. Wenn es einen 1 oder 1,5° Keil gäbe, könnte man es ja mal mit dem relativ einfach ausprobieren...
Ich wundere mich nur, das der eine cm an der Kardanwellenlänge so viel ausmacht. Vll ist dein tailshaft bushing im hinteren Bereich verschlissen und sollte ganz getauscht werden...?! Bzw das slip yoke?!
- mado
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: bad vibrations!!
Hallo Abudi,
ich lese hier interessiert mit, obwohl ich manchmal nur die Hälfte verstehe.
Es ist wirklich beeindruckend wie schnell Du das alles umsetzt
.
Für das was Du so in einer Woche machst würde ich viele Monate brauchen, wobei ich das meiste gar nicht könnte
.
Ich hoffe Du bekommst das alles so hin wie Du es Dir wünscht.
Habe im Forum schon viel über den Burli gelesen, der hat einen ruhigen Lauf verdient.
Viel Erfolg und zerleg den Burli nicht.
ich lese hier interessiert mit, obwohl ich manchmal nur die Hälfte verstehe.
Es ist wirklich beeindruckend wie schnell Du das alles umsetzt

Für das was Du so in einer Woche machst würde ich viele Monate brauchen, wobei ich das meiste gar nicht könnte

Ich hoffe Du bekommst das alles so hin wie Du es Dir wünscht.
Habe im Forum schon viel über den Burli gelesen, der hat einen ruhigen Lauf verdient.
Viel Erfolg und zerleg den Burli nicht.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust

-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
Der slip yoke ist neu und der bushing ist das nächste auf der todo liste. Zuerst aber die neue welle ausbauen und schauen ob die getriebewelle rund läuft. Ich hoffe die ist gerade und nur die Buchse ist hinüber.
Bzw es sind 2 cm gewesen.
Lg Abudi
Bzw es sind 2 cm gewesen.
Lg Abudi
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: bad vibrations!!
Ich habe die jetzt schon einige Male benutzt und auch mit einer digitalen Waage verglichen. Kommt schon alles gut hin.canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Update
Die Vibrationen sind wohl besser geworden mit der längeren Kardanwelle jedoch sind sie nicht ganz weg.
Ich werde die neue welle mal in lt dan einbauen und sehen wie er sich verhält. Wenns besser oder weg ist muss ich beim burli weiter suchen.
Das sind meine winkel von der tremec angle finder app.
Hat jemand erfahren mit dem teil?
Wichtig ist halt, dass das Auto auf allen vier Rädern steht - mit Fahrer drin und sich auch in den Federn gesetzt hat.
Sprich: Vorher die Räder ausfedern lassen beim Aufbocken o.ä. ist auch suboptimal. Frag mich nicht woher ich das weiß

Beste Grüße
Martin
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
danke für den input martin,momentum hat geschrieben:Ich habe die jetzt schon einige Male benutzt und auch mit einer digitalen Waage verglichen. Kommt schon alles gut hin.canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Update
Die Vibrationen sind wohl besser geworden mit der längeren Kardanwelle jedoch sind sie nicht ganz weg.
Ich werde die neue welle mal in lt dan einbauen und sehen wie er sich verhält. Wenns besser oder weg ist muss ich beim burli weiter suchen.
Das sind meine winkel von der tremec angle finder app.
Hat jemand erfahren mit dem teil?
Wichtig ist halt, dass das Auto auf allen vier Rädern steht - mit Fahrer drin und sich auch in den Federn gesetzt hat.
Sprich: Vorher die Räder ausfedern lassen beim Aufbocken o.ä. ist auch suboptimal. Frag mich nicht woher ich das weiß![]()
Beste Grüße
Martin
ich habe mehrfach den winkel kontrolliert sowohl mit der app als auch mit der digitalen waage.
die winkel sind alle gut.
ich schau mir mal den getriebe input shaft an. vielleicht hat der spiel und ich kann ihn ausdistanzieren mit shims.
lg
abudi