Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Guten Morgen,
schöne Arbeit die Du machst.
Wenn ich mir die Höhe/Tiefe deiner Ölwanne ansehe, dann Frage ich, ob du noch genug Bodenfreiheit hast. Ich habe die Standardwanne eingebaut und den Shelby Drop gemacht, und bin damit schon mal an einer Bodenwelle (in einer 30er Zone) aufgesessen. Zum Glück liegt mein Auspuff etwas tiefer als meine Ölwanne, sonst hätte ich ein echtes Problem bekommen.
Viele Grüße
Jürgen
schöne Arbeit die Du machst.
Wenn ich mir die Höhe/Tiefe deiner Ölwanne ansehe, dann Frage ich, ob du noch genug Bodenfreiheit hast. Ich habe die Standardwanne eingebaut und den Shelby Drop gemacht, und bin damit schon mal an einer Bodenwelle (in einer 30er Zone) aufgesessen. Zum Glück liegt mein Auspuff etwas tiefer als meine Ölwanne, sonst hätte ich ein echtes Problem bekommen.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Hallo Kai,
Die Ölwanne sieht schon mächtig tief aus
Hoffe das passt! Bin mal auf das Breakin Video gespannt, bekommen wir doch, oder? Nur vorher den Fremdkörper entfernen, bevor die Ansaugbrücke drauf kommt.
Gruß Thomas
Die Ölwanne sieht schon mächtig tief aus

Hoffe das passt! Bin mal auf das Breakin Video gespannt, bekommen wir doch, oder? Nur vorher den Fremdkörper entfernen, bevor die Ansaugbrücke drauf kommt.

Gruß Thomas



- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Hi
Ja, die Ölwanne ist eine deep-pan fürs Dragracing. Da hier die Autos bei Vollgas vorne ausfedern ist hier die Bodenfreiheit wurscht.
Es gibt auch sogenannte T-pans, die haben (meistens) die orig. Tiefe, aber seitliche Ausbuchtungen (kickouts), um so das Ölvolumen zu vergrößeren.
Ich habe auch so einen T-pan aus Alu am Motor, würde das aber nicht nochmal machen. Durch das große Ölvolumen braucht es schon ziemlich lang, bis das Öl eine vernünftige Temp. von mind. 70° hat, diese lange Warmfahrphase ist natürlich schlecht für den Verschleiß.
Für den Straßeneinsatz (selbst wenn man gern schneller fährt), würde ich nach dieser Erfahrung eher bei der Serienwanne bleiben, ein Ölthermometer einbauen, und wenn das Öl wirklich zu heiß werden sollte, einen thermostatgesteuerten Ölkühler einbauen.
So verlängert man nicht die Warmfahrphase und man hat bei sportlicher Fahrweise trotzdem Reserven für die Kühlung.
Ja, die Ölwanne ist eine deep-pan fürs Dragracing. Da hier die Autos bei Vollgas vorne ausfedern ist hier die Bodenfreiheit wurscht.
Es gibt auch sogenannte T-pans, die haben (meistens) die orig. Tiefe, aber seitliche Ausbuchtungen (kickouts), um so das Ölvolumen zu vergrößeren.
Ich habe auch so einen T-pan aus Alu am Motor, würde das aber nicht nochmal machen. Durch das große Ölvolumen braucht es schon ziemlich lang, bis das Öl eine vernünftige Temp. von mind. 70° hat, diese lange Warmfahrphase ist natürlich schlecht für den Verschleiß.
Für den Straßeneinsatz (selbst wenn man gern schneller fährt), würde ich nach dieser Erfahrung eher bei der Serienwanne bleiben, ein Ölthermometer einbauen, und wenn das Öl wirklich zu heiß werden sollte, einen thermostatgesteuerten Ölkühler einbauen.
So verlängert man nicht die Warmfahrphase und man hat bei sportlicher Fahrweise trotzdem Reserven für die Kühlung.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Ist das nicht die Flüssigkeit für den break in?Grussi67 hat geschrieben:Nur vorher den Fremdkörper entfernen, bevor die Ansaugbrücke drauf kommt.Gruß Thomas
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Ehrlich gesagt hab ich mir über die Bodenfreiheit noch gar keine Gedanken gemacht!
Hatte zuletzt erst gemessen ob ich noch genug Luft nach oben habe.
Ich werde morgen mal messen wie viel ich noch über dem Asphalt habe!?
Hatte zuletzt erst gemessen ob ich noch genug Luft nach oben habe.
Ich werde morgen mal messen wie viel ich noch über dem Asphalt habe!?
Gruß Kai
- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Zum break in kann ich sagen, das ich mir gerade eine passenden Ständer dafür bauen wollte um dies noch vor dem Einbau ins Fahrzeug zu erledigen.
Wer kann mir denn sagen wie es sich beim break in mit einer Roller Nockenwelle verhält, sind das die selben Vorgehensweisen wie mit einer Flat Nockenwelle?
Wer kann mir denn sagen wie es sich beim break in mit einer Roller Nockenwelle verhält, sind das die selben Vorgehensweisen wie mit einer Flat Nockenwelle?
Gruß Kai
- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
@JMS Bavaria, danke für Blumen
.
Ich hab gerade die Ölwannen verglichen, und konnte eine Unterschied von 3,5 cm messen.
Und natürlich werde ich vom ersten Lauf ein Video drehen!

Ich hab gerade die Ölwannen verglichen, und konnte eine Unterschied von 3,5 cm messen.
Und natürlich werde ich vom ersten Lauf ein Video drehen!
Gruß Kai
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.
Viele Grüße
Jürgen
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4
- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4