Resto 67er GTA Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Hi Andi,
ich hab Ford Corporate Blue von POR-15 genommen.
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... cdeb55d58c
Gruß,
axl
ich hab Ford Corporate Blue von POR-15 genommen.
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... cdeb55d58c
Gruß,
axl
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Resto 67er GTA Coupe
Axl, weiter sooooooooo
Du machst mich DEPRESSIV !
In meiner Garage herrschen -6°C,
ich hab seit 2 Wochen nix machen können
ausser dass ich einen Sack Sandstahl-Sand
und ne weitere Drahtbürste für die Flex besorgt habe *GRUMBLE*
Die Frau hat zwei IKEA-Regale gekauft, die darf ich jetzt aufbauen.

Du machst mich DEPRESSIV !
In meiner Garage herrschen -6°C,
ich hab seit 2 Wochen nix machen können
ausser dass ich einen Sack Sandstahl-Sand
und ne weitere Drahtbürste für die Flex besorgt habe *GRUMBLE*
Die Frau hat zwei IKEA-Regale gekauft, die darf ich jetzt aufbauen.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Ihr merkt´s ja, es stockt etwas....
Der letzte Samstag war ein Tag zum Vergessen. Manchmal hat man ja sowas.
Garage vorgeheizt, die Karosse vorab mit nem 30kW Gasbrenner angewärmt damit sie nicht eiskalt abstrahlt.
Und dann.....ran!
Erstmal den Heizungskühler prüfen, der sah nicht so vertrauenerweckend aus.
Und siehe da.....Blubberblasen
By gta67 at 2012-02-15
By gta67 at 2012-02-15
Und da das einer mit Klimaanlage ist hat den natürlich auch keiner lagernd..... der erste Griff in´s Klo an diesem Samstag, die Heizung wird nicht fertig.
Also an´s Fahrwerk.
Die frisch gestrahlten, verzinkten und lackierten Querlenker rausgeholt, Traggelenke montiert, dann die neuen Repro-Schwenklager.....pustekuchen!
Die Gewinde im Querlenker, die ja eh nur angedeutet geschnitten sind haben sich nicht mit dem Gewindeschnitt der Reprowellen vertragen, es wollte mir nicht gelingen, die dicken Dinger vernünftig zu positionieren. Und so habe ich schön die Gewinde in einem Querlenker vermurkst.
Darf ja auch mal was schiefgehn.
Hab ich mir gedacht, hängst Du ihn mal rein und guckst mal, ob der Rest passt.....irgendwie eine Vorahnung.
Und prompt: die fein von Spiegler für den 67er Mustang mit Scheibenbremse gelieferten Stahlflexleitungen waren vorne ganze 4cm zu kurz.
Zu allem Überfluss auch noch mit nem falschen Anschluss versehen....
By gta67 at 2012-02-15
Also auch wieder ausbauen, einpacken, umtauschen.
In meiner Verzweiflung hab ich dann die Finger vom Fahrwerk gelassen und die Wischeranlage überarbeitet, gereinigt, neu gelackt und geschmiert.
Jetzt nur noch einbauen. Lässig zum Schraubenregal gelatscht....und 1,5h die doofen 10 Schrauben für die Wischeranlage gesucht....wo hatte ich die nur einsortiert???
Am Ende dann doch noch gefunden.
Und was war das einzige, was an dem Tag so richtig geflutscht hat?
Ich hab den Waschwasserbeutel und den LiMa-Regler eingebaut
By gta67 at 2012-02-15
Es muss auch solche Tage geben......
Der letzte Samstag war ein Tag zum Vergessen. Manchmal hat man ja sowas.
Garage vorgeheizt, die Karosse vorab mit nem 30kW Gasbrenner angewärmt damit sie nicht eiskalt abstrahlt.
Und dann.....ran!
Erstmal den Heizungskühler prüfen, der sah nicht so vertrauenerweckend aus.
Und siehe da.....Blubberblasen
By gta67 at 2012-02-15
By gta67 at 2012-02-15
Und da das einer mit Klimaanlage ist hat den natürlich auch keiner lagernd..... der erste Griff in´s Klo an diesem Samstag, die Heizung wird nicht fertig.
Also an´s Fahrwerk.
Die frisch gestrahlten, verzinkten und lackierten Querlenker rausgeholt, Traggelenke montiert, dann die neuen Repro-Schwenklager.....pustekuchen!
Die Gewinde im Querlenker, die ja eh nur angedeutet geschnitten sind haben sich nicht mit dem Gewindeschnitt der Reprowellen vertragen, es wollte mir nicht gelingen, die dicken Dinger vernünftig zu positionieren. Und so habe ich schön die Gewinde in einem Querlenker vermurkst.
Darf ja auch mal was schiefgehn.
Hab ich mir gedacht, hängst Du ihn mal rein und guckst mal, ob der Rest passt.....irgendwie eine Vorahnung.
Und prompt: die fein von Spiegler für den 67er Mustang mit Scheibenbremse gelieferten Stahlflexleitungen waren vorne ganze 4cm zu kurz.
Zu allem Überfluss auch noch mit nem falschen Anschluss versehen....
By gta67 at 2012-02-15
Also auch wieder ausbauen, einpacken, umtauschen.
In meiner Verzweiflung hab ich dann die Finger vom Fahrwerk gelassen und die Wischeranlage überarbeitet, gereinigt, neu gelackt und geschmiert.
Jetzt nur noch einbauen. Lässig zum Schraubenregal gelatscht....und 1,5h die doofen 10 Schrauben für die Wischeranlage gesucht....wo hatte ich die nur einsortiert???
Am Ende dann doch noch gefunden.
Und was war das einzige, was an dem Tag so richtig geflutscht hat?
Ich hab den Waschwasserbeutel und den LiMa-Regler eingebaut
By gta67 at 2012-02-15
Es muss auch solche Tage geben......
Gruß
Axel
Axel
- Alfa105
- Beiträge: 1950
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Resto 67er GTA Coupe
Kopf hoch Axel!
Das gehört leider auch zum Schrauberleben...umso mehr freust Du Dich, wenn es beim nächsten Einsatz wieder so richtig "flutscht"...
Weiterhin viel Erfolg wünscht Dir
Peter
Das gehört leider auch zum Schrauberleben...umso mehr freust Du Dich, wenn es beim nächsten Einsatz wieder so richtig "flutscht"...
Weiterhin viel Erfolg wünscht Dir
Peter

It's only Rock'n Roll!!
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Resto 67er GTA Coupe
67GTA hat geschrieben:
Ich hab den Waschwasserbeutel und den LiMa-Regler eingebaut
By gta67 at 2012-02-15
Es muss auch solche Tage geben......
soll ich dir das jetzt auch noch vermiesen?
Der wäre der richtige
http://www.ebay.de/itm/67-Ford-Mustang- ... 43ad46bf3f
Stephan
Ich hab den Waschwasserbeutel und den LiMa-Regler eingebaut
By gta67 at 2012-02-15
Es muss auch solche Tage geben......
soll ich dir das jetzt auch noch vermiesen?
Der wäre der richtige
http://www.ebay.de/itm/67-Ford-Mustang- ... 43ad46bf3f
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Ehrlich gemein
Im Ernst, der Beutel war drin. Und sicher das einzige Teil am Auto über das ich mir so garkeine Gedanken gemacht hab
Im Ernst, der Beutel war drin. Und sicher das einzige Teil am Auto über das ich mir so garkeine Gedanken gemacht hab
Gruß
Axel
Axel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Das Wetter wird besser, es juckt in den Fingern und vor allem: ICH WILL FAHREN!!!
Jetzt muss ich schwer aufpassen, daß ich nicht anfange zu pfuschen
Was die Bremse und ihre mangelhafte Wirkung angeht gibt´s von mir ja noch den Thread mit dem Distribution block...aber ich will euch das nicht vorenthalten.
Ich habe bei West Coast Classic Cougars nach dem Tip von Oliver einen Überholsatz bestellt.
Der ist noch nicht da, aber die Teile funktionieren eh nicht, also kann man sie zerlegen.
Zuerst habe ich den Distribution block gereinigt und zerlegt. Mein Vorbesitzer hat ihn wie alles im Motorraum nett mit mattschwarz zugekleistert.
Nach Demontage der Anschlüsse und des rückwärtigen Adapters stellte sich heraus, daß der Kolben im Gehäuse bombenfest sitz. Da war keine Bewegung möglich.
Und er saß so fest, daß er den Fluß im vorderen Bremskreis zumindest einschränkte, Stephan meint ja, das Ding sei nicht zum Absperren konstruiert.
However, der Kolben musste raus.
Jetzt fragt ihr euch sicher, wenn der Kolben nicht in Mittelstellung war, ob denn ein Lämpchen im Dashboard gebrannt hat.
Die Antwort ist: NEIN. Konnte auch nicht, denn irgendein Redneck hat die Birne rausgedreht.
Fand er wohl beruhigend....
Um den Kolben zu entfernen war es nötig, auf der einen Seite des Gehäuses ein Loch zu bohren nachdem alle Versuche
mit warmmachen, Druck, etc erfolglos waren.
By gta67 at 2012-02-24
Nach leichtem Anklopfen mit nem kleinen Durchschlag ging der Kolben dann raus.
Als nächstes war das Proportion valve vor der Hinterachse dran.
Das sorgt eigentlich dafür, daß die Hinterachse mit ihren Trommelbremsen weniger Druck bekommt als die Scheibenbremsen vorne.
Soweit die Theorie.
Zerlegt wurde das Ganze nach Anleitung auf der Website von West Coast Classic Cougars (btw sehr empfehlenswert).
Typisch amerikanische Improvisationskunst eine Spax-Schraube in das Loch des Kolbens gesteckt und mit nem Nageleisen etwas gezogen....
By gta67 at 2012-02-24
By gta67 at 2012-02-24
Gut...was dabei herauskam sah nicht aus wie ein funktionierendes Stück automobile Technik
By gta67 at 2012-02-24
Schmodder im Gehäuse
By gta67 at 2012-02-24
Reste der Feder
By gta67 at 2012-02-24
Das wichtige Loch, normalerweise durch einen Gummiring verschlossen
By gta67 at 2012-02-24
Der Grund, warum man besser eine Spaxschraube in das eine Ende dreht als -zugegebnermassen verführerisch- mit nem Bohrer den Kolben von der anderen Seite herauszuschlagen,
ist die kleine Plastikkugel und die feinen Messingklammern, die das eigentliche Ventil bilden.
Die hätten ein paar gezielten Hammerschlägen nichts entgegenzusetzen und das Proportion Valve ist eines der wenigen Teile an unseren Mustangs, die es nicht in Repro zu kaufen gibt...also schön pflegen.
By gta67 at 2012-02-24
Fertig gereinigt sahen die Teile dann so aus:
By gta67 at 2012-02-24
Ich habe die Dichtringe noch nicht entfernt, da ich erst auf das Eintreffen des Überholsatzes (44$ für beide Teile zzgl 6$ Versand) warten wollte.
Tscha, und was macht man sonst so wenn man sich zwei Tage Schrauberurlaub genommen hat?
Zum Beispiel Kabelstrang einziehen und modifizieren
By gta67 at 2012-02-24
Gebläsekasten wieder verbauen
By gta67 at 2012-02-24
Fahrwerk und Lenkung komplettieren....
By gta67 at 2012-02-24
By gta67 at 2012-02-24
By gta67 at 2012-02-24
Wünsche euch noch ein erfolgreiches Schrauberwochenende!
Der Frühling naht, Sinsheim ist nicht mehr weit!
C y´all
Jetzt muss ich schwer aufpassen, daß ich nicht anfange zu pfuschen
Was die Bremse und ihre mangelhafte Wirkung angeht gibt´s von mir ja noch den Thread mit dem Distribution block...aber ich will euch das nicht vorenthalten.
Ich habe bei West Coast Classic Cougars nach dem Tip von Oliver einen Überholsatz bestellt.
Der ist noch nicht da, aber die Teile funktionieren eh nicht, also kann man sie zerlegen.
Zuerst habe ich den Distribution block gereinigt und zerlegt. Mein Vorbesitzer hat ihn wie alles im Motorraum nett mit mattschwarz zugekleistert.
Nach Demontage der Anschlüsse und des rückwärtigen Adapters stellte sich heraus, daß der Kolben im Gehäuse bombenfest sitz. Da war keine Bewegung möglich.
Und er saß so fest, daß er den Fluß im vorderen Bremskreis zumindest einschränkte, Stephan meint ja, das Ding sei nicht zum Absperren konstruiert.
However, der Kolben musste raus.
Jetzt fragt ihr euch sicher, wenn der Kolben nicht in Mittelstellung war, ob denn ein Lämpchen im Dashboard gebrannt hat.
Die Antwort ist: NEIN. Konnte auch nicht, denn irgendein Redneck hat die Birne rausgedreht.
Fand er wohl beruhigend....
Um den Kolben zu entfernen war es nötig, auf der einen Seite des Gehäuses ein Loch zu bohren nachdem alle Versuche
mit warmmachen, Druck, etc erfolglos waren.
By gta67 at 2012-02-24
Nach leichtem Anklopfen mit nem kleinen Durchschlag ging der Kolben dann raus.
Als nächstes war das Proportion valve vor der Hinterachse dran.
Das sorgt eigentlich dafür, daß die Hinterachse mit ihren Trommelbremsen weniger Druck bekommt als die Scheibenbremsen vorne.
Soweit die Theorie.
Zerlegt wurde das Ganze nach Anleitung auf der Website von West Coast Classic Cougars (btw sehr empfehlenswert).
Typisch amerikanische Improvisationskunst eine Spax-Schraube in das Loch des Kolbens gesteckt und mit nem Nageleisen etwas gezogen....
By gta67 at 2012-02-24
By gta67 at 2012-02-24
Gut...was dabei herauskam sah nicht aus wie ein funktionierendes Stück automobile Technik
By gta67 at 2012-02-24
Schmodder im Gehäuse
By gta67 at 2012-02-24
Reste der Feder
By gta67 at 2012-02-24
Das wichtige Loch, normalerweise durch einen Gummiring verschlossen
By gta67 at 2012-02-24
Der Grund, warum man besser eine Spaxschraube in das eine Ende dreht als -zugegebnermassen verführerisch- mit nem Bohrer den Kolben von der anderen Seite herauszuschlagen,
ist die kleine Plastikkugel und die feinen Messingklammern, die das eigentliche Ventil bilden.
Die hätten ein paar gezielten Hammerschlägen nichts entgegenzusetzen und das Proportion Valve ist eines der wenigen Teile an unseren Mustangs, die es nicht in Repro zu kaufen gibt...also schön pflegen.
By gta67 at 2012-02-24
Fertig gereinigt sahen die Teile dann so aus:
By gta67 at 2012-02-24
Ich habe die Dichtringe noch nicht entfernt, da ich erst auf das Eintreffen des Überholsatzes (44$ für beide Teile zzgl 6$ Versand) warten wollte.
Tscha, und was macht man sonst so wenn man sich zwei Tage Schrauberurlaub genommen hat?
Zum Beispiel Kabelstrang einziehen und modifizieren
By gta67 at 2012-02-24
Gebläsekasten wieder verbauen
By gta67 at 2012-02-24
Fahrwerk und Lenkung komplettieren....
By gta67 at 2012-02-24
By gta67 at 2012-02-24
By gta67 at 2012-02-24
Wünsche euch noch ein erfolgreiches Schrauberwochenende!
Der Frühling naht, Sinsheim ist nicht mehr weit!
C y´all
Gruß
Axel
Axel