Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

[/quote]
Die beiden links werden am vorderen Längsträger unter dem oberen Querlenker befestigt.
Da werden die vorderen Bremsleitungen durchgeführt.
Den kleinen Winkel rechts auf deinem Bild kenne ich nicht.

Patrick[/quote]

Super. Danke dir da bin ich schon ein Stück weiter. Hast du zufällig ein Bild davon?
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

HI.

Kann mir jemand sagen wie ich den Schnorchel vom Luftfilter auseinader bekomme?


Mir geht es vorne um die Mutter. Die Feder und die Klappe habe ich schon ausgehängt.


Danke.

Gruß Alex.
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Habs selber raus bekommen.

Heute Anlasser und Generato zerlegt.
Eine Frage stellt sich für mich beim Starter wo bekomme ich die Dichtung her?

Und wie bekomme ich diese Schraube auf?


Danke.

Gruß Alex.
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von DukeLC4 »

Die Dichtung kannst du dir aus Dichtungspapier selbst schneiden.
Diese Schraube am Anlasser lässt du besser zu, die wird zum zerlegen nicht benötigt.
Hast du ein ShopManual oder woher weißt du wie du die Teile zerlegen musst
und was beim zusammenbau zu beachten ist?

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Ganz ehrlich lerning by doing. Shop Manuel habe ich hoffentlich nächste Woche.
Aber an der Schraube hängt doch bestimmt die Spulen? Wollte das Gehäuse auch neu machen.
Der Rest ist schon auseinander.
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Hi.

ich habe mal ne Frage bin gerade den Tacho am aufbauen. Aber die Tachonadeln sind etwas ausgeblichen. Welche Farbe nimmt man da am besten sieht ja aus wie neon orange oder sowas.

Danke.

Gruß Alex.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von Doc Pony »

budsspencer hat geschrieben:Hi.

ich habe mal ne Frage bin gerade den Tacho am aufbauen. Aber die Tachonadeln sind etwas ausgeblichen. Welche Farbe nimmt man da am besten sieht ja aus wie neon orange oder sowas.

Danke.

Gruß Alex.
Hi
habe bei mir Roten Edding genommen,Trocknet schnell und Deckt prima
G.M
Bild Bild
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Habe jetzt mir ne Revel Farbe gekauft ist für Feuerwehr Autos sieht fast aus wie Original.

Hat jemand eine Zeichnung oder Maße von der Platte die in der Tür sitzt wo das Schanier angeschraubt wird?
Bei mir fehlt leider auf der Beifahrerseite die Platte in der Tür und die auf der anderen Seite bekomme ich nicht so einfach raus.
Hat jemand eine Foto von der Platte oder hat jemand schonmal eine angefertigt?
Danke.

Gruß Alex.
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Kann mir niemand helfen? Oder hat jemand eine alte Tür die er nicht mehr benötigt wo die Platte noch drin wäre? Danke.

Gruß alex.
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Hallo.

Habe mal eine Frage und zwar wie fest die shaft kit(Schwenklager Oberer Arm) für den Upper Arm angezogen werden muss?
Weil habe sie jetzt komplett fest aber die stehen nicht gerade damit ich sie an der Karosserie dran mchen kann.
Dann noch ne Frage habe bei einem Kollegen beim 65 gesehen das er auf beiden Seiten einen Schwirnippel hat, aber ich habe auf beiden Seiten keine. Ist das normal oder nur 64 oder wie ?

Danke.

Gruss Alex.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“