Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...gelöst

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ralfmann
Beiträge: 561
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von ralfmann »

Hatte ich und auch andere nicht erwähnt, dass bei den Alubrücken besser auf die Valley Pan verzichtet werden sollte?
Lass die doch weg, Silikon auf die China Walls und fertich.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

ralfmann hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 13:36 Hatte ich und auch andere nicht erwähnt, dass bei den Alubrücken besser auf die Valley Pan verzichtet werden sollte?
Lass die doch weg, Silikon auf die China Walls und fertich.

Gruß Ralf
Hallo Ralf,

ich habe wirklich versucht alles von Euch zu brücksichtigen, aber nix hat wirklich geklappt, auf die VP möchte ich nicht verzichten. Das lag teilweise an meiner Unfähigkeit, wohl am falschen RTV und an der schlechten Qualität der after market VP.

Wenns nach dem nächsten Versuch nicht klappt dann lass ich die VP weg...

Der jetzt noch ausstehende Versuch soll es bringen - hoffe ich, aufgeben gibts nicht.

Typischer shadetree machanic... :lol:

1. Versuch:
- falsches RTV (schwarz) mit Gummidichtungen an den China walls
- Einbau VP ohne Dichtungen zu den Köpfen, nur mit RTV schwarz
--> Vakuum nicht höher als vorher, nach dem ersten kick down ist die hintere Gummidichtung rausgeploppt

2. Versuch
das gleiche nochmal da ich gedacht habe es liegt an meiner unsauberen Arbeit
- neue VP gekauft da die alte nicht mehr zu benutzen war
- falsches RTV (schwarz) mit Gummidichtungen an den China walls
- Einbau VP ohne Dichtungen zu den Köpfen, nur mit RTV schwarz
--> Vakuum 0

3. Versuch
- VP konnte nochmal benutzt werden
- jetzt Permatex Ultra grey mit Gummidichtungen an den China walls
- Einbau VP mit Glasfaser Dichtungen zu den Köpfen, jetzt Permatex Ultra grey
--> Vakkum 0

4. Versuch
- VP konnte nochmal benutzt werden
- VP genau geprüft - sitzt wohl nicht richtig über dem ersten Zylinder, Aussparung für die Passstifte angepasst
- Permatex Ultra grey mit Gummidichtungen an den China walls
- Einbau VP ohne Dichtungen zu den Köpfen, Permatex Ultra grey
- Abstand zwischen VP/Intage zu den China walls gemessen: 2,5 mm
- Gummidichtung hat 3,5 mm und lässt sich auf etwa 2,5 mm pressen
--> jetzt hat es schon beim anziehen die Gummidichtungen von den China walls rausgequetscht

5. Versuch - geplant
- VP konnte nochmal benutzt werden (trotzdem nochmal neue bestellt als Reserve...)
- Permatex Ultra grey OHNE Gummidichtungen an den China walls
- Einbau VP ohne Dichtungen zu den Köpfen, Permatex Ultra grey
--> ???

Da ich gesehen habe das doch einige mitlesen habe ich mich nicht gescheut meine Misserfolge und Unfähigkeiten mitzuteilen - habt Nachsicht...

Aufgrund der mehrmaligen Montage und Demontage des Intakes bin ich wohl auf die eigentliche Ursache des schlechten Schaltverhaltens des C4 Getriebes gestossen, bin aber noch nicht ganz sicher da erst noch eine endgültige Probefahrt aussteht. Ich lass es Euch wissen wenn es soweit ist - auch wenn es wohl wieder durch Pfusch verursacht wurde...

Gruss, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

Langsam bin ich am Ende... - schon wieder nix, ich kann doch nicht so blöde sein es nicht hinzukriegen...

Vakuum 0 beim letzten Versuch.

Habe auch kein Vakuum wenn ich den Motor ohne Zündung und nur mit den Anlasser drehe, da sollte doch mindestens ein bisschen Vakuum sein um den Sprit anzusaugen - nix, null, garnix. Irgendwas ist da faul.

Ich mach jetzt nochmal die Brücke runter...

Depremierte Grüsse, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

Weiter gehts, habe nach der erneuten Grundreinigung erstmal ein paar Positionen der Valley und des Intakes nachgemessen und trocken eingebaut.

Das IM kann man mit eingetzten Schrauben aber noch nicht festgezogen um bis zu 2 mm nach vorne und nach hinten schieben, das hat zur Folge das die China walls nicht korrekt bedeckt werden könnten. In Verbindung mit der VP ist da ein Problem, da die Dichtringe dieser selbst nur einen 2 mm Rand zum abdichten haben.

Ich habe dann die Positionen der Ansaugkanäle mit dem IM vermessen und siehe da, diese passen nur genau übereinander wenn das IM ganz nach hinten geschoben wird. Somit muss man wohl beim Zusammenbau darauf Rücksicht nehmen das die China walls nicht exakt an das IM passen - mit den Dichtgummis nicht zu machen - werden rausgequetscht (wie schon von Euch erwähnt wurde).

Trockener Einbau ohne irgendwelche Dichtungen ergibt einen Spalt von den CW zum Intake vorne etwa 2 mm und hinten nur 1 mm - die Gummidichtungen haben eine Dicke von 3,5 mm und lassen sich auf etwa 2,5 mm zusammendrücken - habe trotzdem mal trocken probiert, keine Dichtung zu den Köpfen und nur Dichtgummis ergeben folgende Probleme: hinten wird das Gummi rausgequetscht und trotz angezogenen Intake Schrauben bleibt ein Luftspalt zwischen den Köpfen und dem Intake!!! - alles ohne VP.

Somit bleibt nur die bereits vorgeschlagene Lösung ohne VP und die Chinas nur mit RTV (war so vorgeschlagen aber jetzt weiss ich auch warum das am meisten Sinn macht - Danke!!!)
im-v.jpg
im-v.jpg (170.11 KiB) 263 mal betrachtet
im-h.jpg
im-h.jpg (157.55 KiB) 263 mal betrachtet
Jetzt kommt noch ein Punkt dazu... da eh nun alles offen steht habe ich gleich mal den OT mit dem Balancer versucht anzugleichen, habe mir dazu einen Kolbenstopper aus einer alten Zündkerze gebastelt - das Ergebnis: Balancer zeigt bei OT eine 16° Frühzündung an... :evil: - kein Wunder das ich soweit vorstellen musste.

Sieht wohl so aus das die Position der Nockenwelle nicht zur Kurbelwelle passt... - kann das was mit einer scharfen Nockenwelle zu tun haben oder ist da jemand nur um einen Zahn der Steuerkette verrutscht?

Damit komme ich zur nächsten Frage bei der mir vielleicht jemand helfen kann der eine Pertronix 3 verbaut hat: auf dem Bild sieht man die OT Position des Verteilerfingers und die Position des Magnetschalters - ist dieser in der richtigen Position oder sollte der Magnetschalten etwa unter dem Verteilerfinger stehen? Je nachdem was richtig ist muss ich vielleicht den Verteiler nochmal um einen Zahn verstellen.
p3.jpg
p3.jpg (156.12 KiB) 263 mal betrachtet
Danke für Eure unerschütterliche Unterstützung!!!

Liebe Grüsse, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

Ok, hat wohl nix mit der Cam zu tun..., Balancer ist neu - keine 500 km.

Gruss, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von Pite »

69iger hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 17:01
Jetzt kommt noch ein Punkt dazu... da eh nun alles offen steht habe ich gleich mal den OT mit dem Balancer versucht anzugleichen, habe mir dazu einen Kolbenstopper aus einer alten Zündkerze gebastelt - das Ergebnis: Balancer zeigt bei OT eine 16° Frühzündung an... :evil: - kein Wunder das ich soweit vorstellen musste.

Liebe Grüsse, Jürgen

Wie hast Du das gemacht?

Wo und wie hast Du den Kolbenstopper eingesetzt?
Gruß Pite
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

Hi Pite,

habe eine alte Zündkerze entkernt und ein M10 Innengewinde geschnitten, dann lange Schraube rein und gekontert. Die Vorderseite etwas abgerundet um den Kolben zu schonen.

Zündkerze erster Zylinder rausgedreht und den Motor manuell nicht ganz auf den geschätzten Zünd OT gedreht (vorher Batterie abklemmen, ein Start mit eingeschraubten Stopper wäre wohl nicht so toll...)

Stopper eingeschraubt und den Motor solange langsam in Motor-Drehrichtung gedreht bis der Kolben ansteht - alles mit Gefühl. Dann Markierung am Balancer gemacht.

Jetzt das ganze rückwärts - also Motor gegen die Drehrichtung solange zurückdrehen bis der Kolben wieder ansteht. Poistion auf dem Balancer markieren.

Die Mitte zwischen den beiden Markierungen ist jetzt der genaue OT.

Sieht so aus das Ding:
kstopper.jpg
kstopper.jpg (55.86 KiB) 145 mal betrachtet
Viele Grüsse, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

ralfmann hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 13:36 Hatte ich und auch andere nicht erwähnt, dass bei den Alubrücken besser auf die Valley Pan verzichtet werden sollte?
Lass die doch weg, Silikon auf die China Walls und fertich.

Gruß Ralf
Wie recht Du hast... - wollte unbedingt die VP drin haben, ist aber ein totgeborener Versuch mit den billigen Nachpressungen, mit einer original VP wäre es vielleicht besser möglich.

... bin gespannt auf den nächsten Versuch.

Viele Grüsse, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
roland_t5
Beiträge: 305
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von roland_t5 »

Frage dazu: Die Valley Pan soll doch verhindern, dass sich die Ansaugbrücke durch heißes Öl stark erwärmt. Wenn man diese jetzt weg lässt und die Alu-Brücke noch dazu eine viel bessere Wärmeleitfähigkeit hat, führt das dann nicht zu Problemen mit dem Vergaser bzw. verdampfenden Krafstoff?

SG Roland
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Mein C4 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Beitrag von 69iger »

roland_t5 hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 10:59 Frage dazu: Die Valley Pan soll doch verhindern, dass sich die Ansaugbrücke durch heißes Öl stark erwärmt. Wenn man diese jetzt weg lässt und die Alu-Brücke noch dazu eine viel bessere Wärmeleitfähigkeit hat, führt das dann nicht zu Problemen mit dem Vergaser bzw. verdampfenden Krafstoff?

SG Roland
Hallo Roland,

schau mal auf Seite 6, da hat Michael was dazu geschrieben.

Ich wollte ja die VP unbedingt benutzen, ist aber einfach nicht dicht zu bekommen da man nicht sieht ob diese nach dem Einbau des Intake tatsächlich an der richtigen Stelle sitzt und beim anziehen der Schrauben nicht verrutscht ist. Bei den 4V Köpfen hat man da nicht viel Fleisch um die riesigen Ansauglöcher...

Gruss, Jürgen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Antworten

Zurück zu „Technik“