Hallo Martin,
sally67 hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2024, 13:25
Hi Pite,
ich heisse ja auch Martin,bin aber nicht der den du meinst
Wir haben uns ja in Schwetzingen schon unterhalten.
das weiß ich natürlich, danke nochmal für das nette Gespräch auf der Classic-Gala.
sally67 hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2024, 13:25
Habt ihr die Pedalerie schon getauscht?
Nein, für den Umbau der Pedale ist es noch zu früh.
Aktuell ist der Innenraum noch komplett leer, Armaturen, Kabelbaum, Lenksäule und natürlich Pedale, alles ausgebaut.
Für die Verlegung müssen die originalen Pedale erst mal wieder montiert werden, dann geht es an‘s ändern.
Den Beitrag kenne ich bereits, und den Vergleiche mittels Farbfächer habe ich am Samstag auch schon gemacht.
Die Streuung der verwendeten Unterboden Farbe war ja schon öfter Thema.
Auch wenn ich nicht bei allem auf die perfekte Originalität fixiert bin, möchte ich den Unterboden so gut wie möglich original behalten.
Auch in Bezug auf ein späteres Gutachten.
Der Farbton, der es am besten trifft ist RAL 8002

- xIMG_1329.JPG (109.24 KiB) 1055 mal betrachtet
Ich habe den Farbton an vier verschiedenen Stellen verglichen, der Unterschied auf dem Bild ist tatsächlich größer als in Wirklichkeit.
Das mag am Kunstlicht, dem Glanz der RAL-Karte, oder einfach an der Kamera liegen.
mem hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2024, 15:13
Zudem ist die Grundierung 58 Jahre alt und ganz sicher ausgeblichen.
Das die Farbe ausgeblichen sein könnte, kann ich ausschließen.
Der gesamte Unterboden war fast vollständig, teils bis zu 8mm dick mit Unterbodenschutz auf Bitumen Basis bedeckt.
An Stellen, wo Bauteile sitzen, z.B. die Stoßdämpfer oder die Getriebebrücke, war jedoch nichts und der Unterboden frei.
Nach dem entfernen der Bitumenschicht, waren keine Farbunterschiede der verschiedenen Stellen zu erkennen.
Zum Vergleich habe ich auch noch mal mit RAL 8012 verglichen

- xIMG_1330.JPG (104.78 KiB) 1055 mal betrachtet
Das ist im Vergleich zu unserem Unterboden zu rötlich.