Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 289
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Hi zusammen,
@Mario: ich habe das prüfen können - die Lüfter laufen nicht nach.
Ich für meinen Teil fühle mich mit der ABE und dem dort aufgeführten passenden Scheinwerfer auf der sicheren Seite und bleibe dabei - klare Kauf Empfehlung bisher. Hängt natürlich bei dem Preis auch von der Haltbarkeit ab - der Hersteller wirbt hier mit bis zu 3000 Std. Lebensdauer... wir werden sehen.
Allen gute Fahrt!
VG. Moritz
@Mario: ich habe das prüfen können - die Lüfter laufen nicht nach.
Ich für meinen Teil fühle mich mit der ABE und dem dort aufgeführten passenden Scheinwerfer auf der sicheren Seite und bleibe dabei - klare Kauf Empfehlung bisher. Hängt natürlich bei dem Preis auch von der Haltbarkeit ab - der Hersteller wirbt hier mit bis zu 3000 Std. Lebensdauer... wir werden sehen.
Allen gute Fahrt!
VG. Moritz
Wenn man sich mit sich selbst beschäftigt, wächst man. Wenn man sich mit Scheiße beschäftigt, wächst die Scheiße. 

- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Hi,
Danke für dein Feedback.
Ich prüfe mal welche Nummern meine Scheinwerfer haben, vielleicht gönne ich mir die Teile noch.
Danke für dein Feedback.
Ich prüfe mal welche Nummern meine Scheinwerfer haben, vielleicht gönne ich mir die Teile noch.

LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Wie habt ihr die Dinger montiert? Mir fehlen ca. 5 cm Tiefe, siehe erstes Bild
Etwa 2,5 cm hinter der runden Öffnung im Lampentopf ist bereits die Rückwand, man kann die Kabel also nicht großartig nach hinten schieben, und selbst wenn, dann wäre spätestens hier der Anschlag
Gruß Guido
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Ist die Kombination in Verbindung mit den Scheinwerfern, die dafür zugelassen sind?
Wenn ja welche sind das?
Welches BJ ist dein Auto?
Wenn ja welche sind das?
Welches BJ ist dein Auto?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Ja, es sind die zugelassenen Hella. Baujahr 65.
Habe es jetzt aber mit biegen und brechen hinbekommen. Man muss am Kühler oberhalb der vorderen Kiemen reingreifen und alle Kabel stramm zur Fahrzeugmitte ziehen, dabei darauf achten, dass auch die Kabel für Standlicht und Fahrlicht nicht hinter dem Kühlkörper liegen. Dann passt es so gerade.
Habe es jetzt aber mit biegen und brechen hinbekommen. Man muss am Kühler oberhalb der vorderen Kiemen reingreifen und alle Kabel stramm zur Fahrzeugmitte ziehen, dabei darauf achten, dass auch die Kabel für Standlicht und Fahrlicht nicht hinter dem Kühlkörper liegen. Dann passt es so gerade.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Hallo Guido,agentfox hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 16:56 Ja, es sind die zugelassenen Hella. Baujahr 65.
Habe es jetzt aber mit biegen und brechen hinbekommen. Man muss am Kühler oberhalb der vorderen Kiemen reingreifen und alle Kabel stramm zur Fahrzeugmitte ziehen, dabei darauf achten, dass auch die Kabel für Standlicht und Fahrlicht nicht hinter dem Kühlkörper liegen. Dann passt es so gerade.
das heißt der Lüfter liegt dann hinten auf dem Blech auf?
Dann wird das ganze nicht lange halten.
Das war ja auch meine bedenken das es 65-66 nicht passt, da der Abstand zum Lampenträger nach hinten zu gering ist.
Ab 67 sieht das besser aus.
Gruß
Patrickc
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Auf jeden Fall ist da nicht viel Platz - ob sie direkt am Blech anliegen, kann ich so nicht sagen. Ich werde mir bei Gelegenheit mal Zeit nehmen und versuchen das zu ermitteln. Sollten da 3-4 mm sein, müsste es eigentlich ausreichen für die Luftzirkulation
Hallo Guido,
das heißt der Lüfter liegt dann hinten auf dem Blech auf?
Dann wird das ganze nicht lange halten.
Das war ja auch meine bedenken das es 65-66 nicht passt, da der Abstand zum Lampenträger nach hinten zu gering ist.
Ab 67 sieht das besser aus.
Gruß
Patrickc
Gruß Guido
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
So, ich habe mal ein kleinen Klumpen Knetmasse zwischen LED-Leuchtenrückseite und dem Blech platziert und dann den Lampentopf reingedrückt: also bei meinem 65er sind es etwa 0,5 cm Abstand, das sollte dicke reichen. Denn da dieser Bereich in alle Richtungen offen ist, sollte die Luft dort sehr gut zirkulieren können.
Gruß Guido
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Hi, beim 69er muss man die im Vergleich zu den anderen Baujahren kleinere Scheinwerfergröße von 5,75" beachten (sonst 7", ja ok der 67er Shelby hatte noch 5,75", aber das war's m.W.).
Ich habe bislang keine 5,75" Scheinwerfer mit passender E-Kennzeichnung bzw. andere LED's als die schon hier besprochenen gefunden.
Viele Grüße,
Thorsten
Thorsten