A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von Grussi67 »

Braunschweiger hat geschrieben:Äpfel mit Birnen Vergleich, die meisten, im Gegensatz, zu dir haben keine Ahnung auf was es ankommt und die wenigsten können schrauben, oder wissen wo sie die Teile bekommen, die sehen nicht unter dem Schmodder die Perle.
Gruß Harald
1+ aber es können auch nicht alle schrauben oder haben die Möglichkeiten ( obwohl , es da auch Ausnahmen gibt, Festzelltresto )
Gruß Thomas


Bild Bild
DukeLC4
Beiträge: 2830
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von DukeLC4 »

Ich verstehe eure Aussagen grad nicht.

Das Auto hatte schon frischen Tüv, man setzt sich rein und fährt, wo ist da das Problem?
Wenn man im nächsten Winter mal einen neuen Teppich reinlegt, neue Türverkleidungen und Tachoblende
ist es auch innen wieder top. Ist das schon unter "schrauben" zu verstehen? Wenn ja sollte man meiner
Meinung nach die Finger von Oldtimern lassen, gerade wenn man nicht viel auf der Seite hat.

Das Auto hier habe ich bspw auch besichtigt:
viewtopic.php?f=41&t=37272&p=356261#p356261
Lag wenn ich noch richtig weiß bei 25k€.
Der neue Besitzer ist damit bei der Abholung durch halb Deutschland gefahren,
einziges Problem war ein zugesetzter Kühler, das kann bei einem 35k€ Auto aber auch passieren.

Damit will ich nur sagen, dass man auch für weit unter 30k€ noch sehr gute Autos bekommt
mit denen man einfach Spaß haben kann und fahren, ohne gleich eine Teil- oder Vollresto zu machen.
Nicht jeder benötigt so eine über restauriertes Auto wie wir sie fahren.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von Braunschweiger »

Es ist nunmal so, du gehst hin und erkennst den Wert und was eventuell noch gemacht werden muss, da bin ich bei dir.
Ich fahre weiß Gott keinen Überrestaurierten Mustang.
Viele der Aspiranten hier haben Vorstellungen, wie "ihr" Mustang aussehen soll, bei Faben bleiben sie ihren Leasingwagenschema treu, sellten wird auf die tollen 60/70 Farben gegangen, "ihre"Farbe hat der Wagen nicht? Der Innenraum ist auch noch runtergerockt, ach.
Nee, da suchen sie halt weiter und haben nicht den Mut über ihren Schatten zu springen und zuzuschlagen und sich darauf einzulassen und das schrauben zu lernen.
Bei Björn stand lange ein rotes Arizona Coupe, toller Patina, genau mein Ding, da ist keiner drauf angesprungen, sooo viel Geld und dann noch nicht mal vernünftig Lack drauf.
Der kam aus Arizona, mit super Unterboden, neuer Innenausstattung und und, mit H Zulassung!
Ach ist auch egal.
Gruß Harald
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von plumcrazy »

Braunschweiger hat geschrieben:Es ist nunmal so, du gehst hin und erkennst den Wert und was eventuell noch gemacht werden muss, da bin ich bei dir.
Ich fahre weiß Gott keinen Überrestaurierten Mustang.
Viele der Aspiranten hier haben Vorstellungen, wie "ihr" Mustang aussehen soll, bei Faben bleiben sie ihren Leasingwagenschema treu, sellten wird auf die tollen 60/70 Farben gegangen, "ihre"Farbe hat der Wagen nicht? Der Innenraum ist auch noch runtergerockt, ach.
Nee, da suchen sie halt weiter und haben nicht den Mut über ihren Schatten zu springen und zuzuschlagen und sich darauf einzulassen und das schrauben zu lernen.
Bei Björn stand lange ein rotes Arizona Coupe, toller Patina, genau mein Ding, da ist keiner drauf angesprungen, sooo viel Geld und dann noch nicht mal vernünftig Lack drauf.
Der kam aus Arizona, mit super Unterboden, neuer Innenausstattung und und, mit H Zulassung!
Ach ist auch egal.
Gruß Harald
+1

Aber das muss nicht das schlechteste für das Auto sein.
So manch ein originales, hübsch patiniertes Fahrzeug wurde auch schon durch einen "ich habe ihn grau-silber lackiert Neueinsteiger" getötet.

Ich finde es erschreckend wie oft in der Mustang-Szene Menschen auftauchen welche einen alten Mustang in in grau metallic haben wollen.

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von HomerJay »

plumcrazy hat geschrieben:
Braunschweiger hat geschrieben:Es ist nunmal so, du gehst hin und erkennst den Wert und was eventuell noch gemacht werden muss, da bin ich bei dir.
Ich fahre weiß Gott keinen Überrestaurierten Mustang.
Viele der Aspiranten hier haben Vorstellungen, wie "ihr" Mustang aussehen soll, bei Faben bleiben sie ihren Leasingwagenschema treu, sellten wird auf die tollen 60/70 Farben gegangen, "ihre"Farbe hat der Wagen nicht? Der Innenraum ist auch noch runtergerockt, ach.
Nee, da suchen sie halt weiter und haben nicht den Mut über ihren Schatten zu springen und zuzuschlagen und sich darauf einzulassen und das schrauben zu lernen.
Bei Björn stand lange ein rotes Arizona Coupe, toller Patina, genau mein Ding, da ist keiner drauf angesprungen, sooo viel Geld und dann noch nicht mal vernünftig Lack drauf.
Der kam aus Arizona, mit super Unterboden, neuer Innenausstattung und und, mit H Zulassung!
Ach ist auch egal.
Gruß Harald
+1

Aber das muss nicht das schlechteste für das Auto sein.
So manch ein originales, hübsch patiniertes Fahrzeug wurde auch schon durch einen "ich habe ihn grau-silber lackiert Neueinsteiger" getötet.

Ich finde es erschreckend wie oft in der Mustang-Szene Menschen auftauchen welche einen alten Mustang in in grau metallic haben wollen.

Gruß

Carsten
Meiner war auch 2005er Mustang graumetallic, ( oder wie auch immer der Farbton hieß ) als er aus den Staaten zu mir kam. Ist er aber natürlich nicht geblieben. :mrgreen:
Cheers Homer
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von plumcrazy »

HomerJay hat geschrieben:
plumcrazy hat geschrieben:
Braunschweiger hat geschrieben:Es ist nunmal so, du gehst hin und erkennst den Wert und was eventuell noch gemacht werden muss, da bin ich bei dir.
Ich fahre weiß Gott keinen Überrestaurierten Mustang.
Viele der Aspiranten hier haben Vorstellungen, wie "ihr" Mustang aussehen soll, bei Faben bleiben sie ihren Leasingwagenschema treu, sellten wird auf die tollen 60/70 Farben gegangen, "ihre"Farbe hat der Wagen nicht? Der Innenraum ist auch noch runtergerockt, ach.
Nee, da suchen sie halt weiter und haben nicht den Mut über ihren Schatten zu springen und zuzuschlagen und sich darauf einzulassen und das schrauben zu lernen.
Bei Björn stand lange ein rotes Arizona Coupe, toller Patina, genau mein Ding, da ist keiner drauf angesprungen, sooo viel Geld und dann noch nicht mal vernünftig Lack drauf.
Der kam aus Arizona, mit super Unterboden, neuer Innenausstattung und und, mit H Zulassung!
Ach ist auch egal.
Gruß Harald
+1

Aber das muss nicht das schlechteste für das Auto sein.
So manch ein originales, hübsch patiniertes Fahrzeug wurde auch schon durch einen "ich habe ihn grau-silber lackiert Neueinsteiger" getötet.

Ich finde es erschreckend wie oft in der Mustang-Szene Menschen auftauchen welche einen alten Mustang in in grau metallic haben wollen.

Gruß

Carsten
Meiner war auch 2005er Mustang graumetallic, ( oder wie auch immer der Farbton hieß ) als er aus den Staaten zu mir kam. Ist er aber natürlich nicht geblieben. :mrgreen:
fühle Dich liebevoll über das Haupthaar gestreichelt :mrgreen:

Gruß

Carsten
moser69
Beiträge: 26
Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:35

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von moser69 »

Als ich mit meinen 20k mich auf der Suche machte war mir ganz klar dass ich kein vollrestauriertes Auto suche - sowas ist, glaube ich, auch einem Neuling in Sache Oldtimer klar. Dazu kommt noch meine Vorstellung von einem Oldtimer für mich - es muss „old“ aussehen !
Was das Schrauben betrifft - war mir auch klar, und es ist auf jeden Fall machbar, ich will und kann schrauben, aber bis zu einem gewiesen Level - denn kann ich gut definieren. Und so kommt für mich ein Auto in Frage wo der Motor läuft und die Karosserie nicht ganz durch ist. Bin kein Schweisser dem ich selbst vertrauen könnte ... also wenn geschweisst werden müsste - kann mitanpacken, aber brauche einen Fachmann an meiner Seite.
Alle anderen kleinere Baustellen inklusive Elektronik sehe ich nicht problematisch. Natürlich - auch die kleineren Sachen kosten Geld - und dass müsste ich beim Kauf mindestens grob abschätzen können.
Was ich NICHT will, ist erstmal 3 Jahre schrauben um richtig losfahren zu können - ich hätte den Spass schon gerne gleich.
Was ich bis jetzt - hauptsächlich dank Euch ! - gelernt habe hilft mir sehr den für mich passenden Mustang zu finden, aber ich muss mir noch viele live anschauen.

Besten Dank und Gruß,
Robert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von Braunschweiger »

Ich bin das auch alles nicht...... gewesen, wie mein Mustang auf dem Hof stand, wusste ich, das Differential und das Automatikgetriebe waren Überholungsbedürftig, ich habe auch nur eine kleine Garage zu verfügung.
Einige kennen meine Schrauberhöhle 8-)
Natürlich hatte ich rumgefragt, aber letztendlich habe ich angefangen es selber Instandzusetzen, Shopmanual, Videos und viel Lesen, habe ich das bewerkstelligt und war im Frühjahr stolz wie Bolle, das der Mustang wieder sauber schaltete, das Differential nicht mehr jaulte.
Nun habe ich einen 62er Pickup in der Mache wo ich 8 Monate dran geschweißt habe und habe ihn auch selber lackiert, habe ich vorher auch nicht gemacht, man wächst an seinen Aufgaben, man muss nur wollen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von Grussi67 »

DukeLC4 hat geschrieben:Ich verstehe eure Aussagen grad nicht.

Das Auto hatte schon frischen Tüv, man setzt sich rein und fährt, wo ist da das Problem?
Wenn man im nächsten Winter mal einen neuen Teppich reinlegt, neue Türverkleidungen und Tachoblende
ist es auch innen wieder top. Ist das schon unter "schrauben" zu verstehen? Wenn ja sollte man meiner
Meinung nach die Finger von Oldtimern lassen, gerade wenn man nicht viel auf der Seite hat.



Gruß
Patrick
Genau das meine ich! Ein Oldi ist halt alt und kann einen mit null Technik Verständnis oder 2 linken Händen zum Fiasko werden, oder es ist halt genug Geld für die Werkstatt da. Da können auch 2 Jahre frische HU keine Sicherheit geben.
Gruß Thomas


Bild Bild
behemot
Beiträge: 376
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: A-code Coupe 1966 im Visier (zZ nur Bilder gesehen)

Beitrag von behemot »

juergenclp hat geschrieben:
moser69 hat geschrieben:Der sieht für mich auch interessant aus ... was denkt Ihr? Könnt Ihr den Laden ?


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kennt jemand diese Firma Fast Cars World? Die haben ja günstige Mustangs im Angebot, angeblich alle mit H. Sind aber erst seit einem Monat bei Ebay Kleinanzeigen angemeldet, Webseite finde ich auch keine.
Juergen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hoffe das wird mir hier verziehen: hat sich zu FCW etwas ergeben? Habe die auch gerade vor der Nase.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“