Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Grussi67 hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 18:15
Kleiner Nachtrag, richtig geschrieben sollte da stehen 2. Mess Spitze am Motorblock , um halt auch die Angeschraubte Verbindung mit zu prüfen, würdest Du auf den Kabelanschluss des Massekabels am Motorblock messen, würdest Du nur das Kabel und die Polklemme prüfen, aber nicht den möglichen schlechten Masseanschluss am Block finden! Also prüft Du so den Gesamten Stromverlauf über Minuspohl, Klemme, Kabel und Anschluss am Block !
Hoffe es ist verständlich und nachvollziehbar.
Gruß Thomas
… und wieder was gelernt!
DANKE !!! vom Mitleser.
LG Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
So alle Plus und Minuskabel sind neu .Polanschlüsse an der Batterie auch neu.
Dreht besser.
Ich habe noch einen überholten Chinaanlasser.
Mit dem dreht er wesentlich besser.
Nur dieser streift wenn der Motor läuft an der Schwungscheibe.
Es ist in gewissen Abständen ein Ticken hörbar.
Alten Anlasser wieder eingebaut ticken ist weg.
Ich mache noch die Spannungsverlustmessung aber ich denke der Anlasser ist langsam am Ende.
Der alte Anlasser ist ein Motorcraft AVNB steht glaube ich drauf.
das Problem mit den neuen Anlassern ist die Nase. Die musst du vergleichen und anpassen. In dem Bild musst du wahrscheinlich in dem schwarzen Bereich nacharbeiten.
Anlasser Automatik.jpg (91.02 KiB) 875 mal betrachtet
Ich verstehe das jetzt so, das du vorne an dem Guss die Nasen abschleifen musst?!?!..... einfach, damit das Zahnrad beim Starten tiefer reinkommt und an den Zahnkranz kommt....
ukw1968 hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 08:57
Ich denke nein.
Mein Problem ist das die Schwungscheibe,wenn der Motor läuft, nicht beim starten, irgendwo am Anlasser streift.
Theo der von dir markierte Bereich sollte doch frei sein da die Schwungscheibe die 19 mm Abstand hat zum Befestigungsflansch oder?
Ich baue den nochmal ein und verdrehe den mal ein bischen.
In den Schrauben ist ja auch Spiel.
Ahhh.... das würde bedeuten, daß das Ritzel tiefer in dem Anlasser sitzen müsste..... ok...
Also bei meinem originalen ist da null Spiel zum drehen.....
Wenn du noch einen originalen hast, überhol den doch....?!