Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

danke euch schonmal.

für den powermaster anlasser habe ich gesehen, gibt es ja ein neues ritzel zum nachordern:
https://www.velocity-group.de/motor-ele ... r?c=138304

werde das mal probieren, laufen tut der motor ja noch.

Bremsen: muss ich mal schauen wie ich genau raus bekomme, welche bremsbacken ich brauche.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von sally67 »

Hi Frank,
so eine Überholung des Anlassers hat der Jan vor einiger Zeit mal ganz gut beschrieben. Ist bestimmt ganz hilfreich :idea:
viewtopic.php?f=9&t=3927
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

danke martin, werde ich am wochenende mir mal anschauen und versuchen das gebrochene ritzel bei meinem raus zu bauen.

Ich hatte gestern Abend nochmals nach Bestellung Starterkranz geschaut und bin nicht zum Zuge gekommen.

Velocity - Starterkranz
AAM - Flex Plate (eng)
AAM - SChwungscheibe (deu)
CJ Pony - Flywheel
RSB - Starterkranz

Ist das alles das gleiche? und wie bekomme ich nun ohne Auto raus, wieviele Zähne ich brauche? Es gibt wohl 157 und 164.

Nur echt mit 157 Zähnen? :D
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von marcod64 »

Brauchst du nicht !
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

leider bin ich noch keinen schritt weiter gekommen,

@ marco, meinst du nicht, es würde sinnvoll sein den Starterkranz zu wechseln. Ich stelle mir es so vor, dass aufgrund von vielleicht abgenutzten Zähnen das Ritzel des Starters nicht mehr richtig gegriffen hast. Wie sollte sonst das Ritzel einfach brechen? :?
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

wenn ich mir die resto berichte von björn und roland anschaue, traut man sich ja gar nicht mehr etwas zu posten .. ihr macht das super jungs! weltklasse :D

bin leider nicht viel weiter gekommen, war einfach zu viel los die tage....

Hier ein paar Kleinigkeiten:

Die Halterungen der Trim-Panels waren alle mehrfach durchlöchert:
trimhalter1.JPG
trimhalter1.JPG (66.96 KiB) 1456 mal betrachtet
Löcher zugeschweist, geklättet und mit Brando bestrichen (weiss ist noch über...)
Die neuen Löcher werde ich erst am Auto durch die Panels bohren.
trimhalter2.JPG
trimhalter2.JPG (224.89 KiB) 1456 mal betrachtet
Die Trap-Door ist fertig abgeschliffen. Ich glaube hierfür habe ich ca. 6 Stunden gebraucht:
trapdor (1).JPG
trapdor (1).JPG (104.14 KiB) 1456 mal betrachtet
trapdor (2).JPG
trapdor (2).JPG (110.08 KiB) 1456 mal betrachtet
trapdor (3).JPG
trapdor (3).JPG (329.24 KiB) 1456 mal betrachtet
Eine Schraube der Sitzkonsolen war verbogen. Nachdem Sie gerade war hat sie natürlich gewackelt -> Geschweist -> abgeschliffen -> Gewinde nachgeschnitten und mit Zink-Alu-Spray behandelt.
sitzeschraube.JPG
sitzeschraube.JPG (106.86 KiB) 1456 mal betrachtet
sitzschraube2.JPG
sitzschraube2.JPG (73.04 KiB) 1456 mal betrachtet
Bei den strukturierten Glasfaser-Trimpanels komme ich auch ganz gut vorran ohne die Struktur zu zerstören. Ich denke die letzten Reste sieht man nach dem lackieren nicht mehr. Diese jetzt noch mal raus zu holen würde wahrscheinlich mehr kaputt machen...
panel.JPG
panel.JPG (128.73 KiB) 1456 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Rusty »

coco hat geschrieben:wenn ich mir die resto berichte von björn und roland anschaue, traut man sich ja gar nicht mehr etwas zu posten .. ihr macht das super jungs! weltklasse :D
Hallo Frank,

wir sind hier bei keiner Olympiade oder bei einem Turnier!

Es geht nicht um höher, schneller, weiter.

Der Spaß und die Freude steht im Vordergrund.

Wie heißt es so schön......

Bild

Deshalb stolz auf seine Arbeit sein, und weiterhin POSTEN!!!
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von momentum »

Rusty hat geschrieben:[

Wie heißt es so schön......

Bild

Deshalb stolz auf seine Arbeit sein, und weiterhin POSTEN!!!
Auf den Punkt - Grossartig das Bild! :mrgreen:
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von DonVito »

Rusty hat geschrieben:
coco hat geschrieben:wenn ich mir die resto berichte von björn und roland anschaue, traut man sich ja gar nicht mehr etwas zu posten .. ihr macht das super jungs! weltklasse :D
Hallo Frank,

Jetzt aber mal halblang. Ich spiele definitiv nicht in der gleichen Liga wie Roland.
Und wenn ich weiter so viel Zeit in der Garage verbringe, nennen mich meine Kids noch Onkel [emoji16]

Jeder so wie er kann und Zeit hat, wenn ich fertig bin hab ich viel Lehrgeld bezahlt, allerdings auch unendlich viel mehr gelernt, als wäre es ein restauriert es Auto gewesen.
Ok, es gab Tage, da hätte ich am liebsten nen Lappen ins Loch am Heck gesteckt und das Zippo gezückt, aber das macht sicherlich jeder mal durch.

Von daher cool bleiben, du machst das schon [emoji106]

Gruß Björn ( der heute in nur 20 Minuten die Abschlussleiste Armaturenbrett zu Windschutzscheibe montiert hat. Wer da schneller ist, ist ein Gott)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Hänsel
Beiträge: 92
Registriert: So 12. Jan 2014, 13:50
Fuhrpark: 68ger 289cui Coupe

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Hänsel »

Ok, es gab Tage, da hätte ich am liebsten nen Lappen ins Loch am Heck gesteckt und das Zippo gezückt, aber das macht sicherlich jeder mal durch.
:lol:
Made my day, danke, ich bin nicht alleine :lol:

Trotzdem sehr schöne und hilfreiche Berichte zur Zeit, (Da möcht ich am liebsten nochmal von vorne anfangen)
"Thumb up" Jungs!
LG Hänsel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“