Umbau 408w auf Rollernockenwelle

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

badboy289 hat geschrieben:Da steht:

Du kannst Studs(Stehbolzen) fahren mit Guide Plates und Roller Rocker.
Genau so verstehe ich es auch. :D

Also Stehbolzen & Guideplates und die Comp Roller Kipphebel.

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:
badboy289 hat geschrieben:Da steht:

Du kannst Studs(Stehbolzen) fahren mit Guide Plates und Roller Rocker.
Genau so verstehe ich es auch. :D

Also Stehbolzen & Guideplates und die Comp Roller Kipphebel.

mfg

michael
Hallo Michael,

Danke für Deine Antwort.
Welche von den beiden die ich gepostet habe ist Wurscht?
Dann nehme ich direkt die Guideplates, welche Du gepostet hattest...

Also die:
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /make/ford
oder
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /make/ford

und die Guideplates
http://www.jegs.com/i/COMP-Cams/249/483 ... Id=1355962

DANKE!
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

die beiden Kipphebel haben 7/16 Stud Durchmesser - eigentlich für die Straße overkill.

Normal wird auf der Straße ein Stehbolzen mit unten 7/16 UNC und oben 3/8 UNF montiert. das reicht völlig.

Entsprechend dann Kipphebel mit 3/8 ;)

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Hallo Michael,

Danke für Deine Antwort.
Kannst Du bitte mal schauen, ob ich nun das richtige Equipment rausgesucht habe?

Studs:
http://www.summitracing.com/int/parts/a ... /make/ford

Rocker Arms:
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /make/ford

Guideplates:
http://www.summitracing.com/int/parts/cca-4835-8

Lieber noch einmal nachfragen, bevor ich "drüben" bestelle....

Danke.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Hi

ich würde sagen die Teile sind korrekt.

Ich würde wenn Zeit noch mal die benötigten Gewindelängen am Kopf nachmessen, aber kost ja alles nicht die Welt. Versuch mal klug ;-)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

badboy289 hat geschrieben:Hi

ich würde sagen die Teile sind korrekt.

Ich würde wenn Zeit noch mal die benötigten Gewindelängen am Kopf nachmessen, aber kost ja alles nicht die Welt. Versuch mal klug ;-)
Hallo Tobi,

Danke, das hört sich ja schonmal gut an.
Was muss ich da genau messen? Nächste doofe Frage, ich weiß,
aber ich hab keine Ahnung. :oops:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

TripleT hat geschrieben:Hallo Michael,

Danke für Deine Antwort.
Kannst Du bitte mal schauen, ob ich nun das richtige Equipment rausgesucht habe?

Studs:
http://www.summitracing.com/int/parts/a ... /make/ford

Rocker Arms:
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /make/ford

Guideplates:
http://www.summitracing.com/int/parts/cca-4835-8

Lieber noch einmal nachfragen, bevor ich "drüben" bestelle....

Danke.
Hi Timo,

bin stolz auf Dich --> Teile sind korrekt ! :D

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:

Hi Timo,

bin stolz auf Dich --> Teile sind korrekt ! :D

mfg

Michael
Uaaaah, seht her, der Papa..., der kann! :lol:

Danke Michael, dann mache ich mich jetzt mal auf in die Garage.
Heute kommt das Werkzeug von Jens, Ventilschaftdichtungen wechseln.
Wenn dann noch Zeit ist, ziehe ich heute die Nocke raus....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Hi

Man kann messen ob die Gewinde längen/tiefen auch passen oder reichen... aber bestell die Sachen einfach das passt alles schon, Mut zur Lücke :-D
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

So, heute wurden schon diverse Ventilschaftdichtungen, mit Federn gewechselt,
Steuerkettengehäuse entfernt, Steuerkette raus, die "alte" Edelbrock Nocke ist raus
und die neue CompCams Rollernocke gut mit Einlaufpaste angeschmiert
und saaaaaanft eingeführt.... :lol:

Vor lauter Arbeiten heute nur wenige Bilder gemacht...
IMG_5805.jpg
IMG_5805.jpg (161.23 KiB) 783 mal betrachtet

Und rein mit dem Teil.....
IMG_5807.jpg
IMG_5807.jpg (165.7 KiB) 783 mal betrachtet


Es läuft....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“