Rally Pack Eigenbau

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Hom3s

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Hom3s »

Hi,

stehen schon weiter oben ;)

Grüße

Mathias
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Achso ich meinte den Halter für die Anzeigen.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
klasse Thema, suche auch schon länger nach einem bezahlbaren Rally Pack.
Neue Repro's sind unverhältnismäßig teuer, Gebrauchte i.d.R. Defekt und trotzdem noch teuer.
Ich hätte auch Interesse an einem Leergehäuse,
Instrumente würde ich mir selbst besorgen.
Gibt's mittlerweile ein Update?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Leider noch nicht :|

Das ganze muss noch ein wenig ruhen, da im Moment andere Dinge wichtiger sind.
Im moment muss ich mich noch mit nen kaputten Lenkgetriebe, nem nicht gehenden Warnblinker und dem Tüv beschäftigen. :(

Ich hoffe das ganze bis zum Ende des Winters fertig zu haben.

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Danke fürs Feedback!
Mach dir keinen Stress, die wichtigen Dinge haben immer Vorrang.
Halte uns auf dem laufenden, wenn die Zeit es zulässt.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

So da bin ich wieder bei meinem alten Projekt angekommen.
Leider hab ich immernoch Probleme mit meinem Drehzahlmesser.
Ich fass nochmal zusammen was bisher gemacht wurde. Ich hab mir einen Drehzahlmesser von VDO gekauft und angeschlossen, leider zeigte der mir die falsche Drehzahl an. Meine Werkstatt hat sich das ganze mal angeschaut und ein Messgerät angeschlossen, eine leichte Oberwelligkeit der LiMa wurde festgestellt,ging aber beim einschalten des Lichts weg. Daraufhin hab ich die Zündanlage überholt und eine Pertrionix eingebaut, neuen Verteilerfinger, Zündkappe und neue Zündspule und Zündkabel (beides auch Pertronix). Die Drehzahlabweichung ist danach geringer geworden und der Drehzahlmesser hat "nur noch" das doppelte angezeigt. Den Drehzahlmesser hab ich dann zum Hersteller geschickt und überprüfen lassen. Der Hersteller hat mir dann einen neuen zugeschickt, der auch das doppelte anzeigt.
Ich hab mir dann einen Billigen gekauf, der das gleiche anzeigt. :(
Jetzt hab ich die rasselnde Lichtmaschiene und den Regler getauscht, es hat sich aber nichts gebessert.

Beim Tausch des Reglers hab ich die Reste des Radio suppression Condenser gefunden. Brauch ich den Kondensator? Bisher läuft das Auto ja auch ohne.

Hat jemand eine Idee was da nicht richtig sein kann?

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Andreas,
beschreibe doch mal genau, wie du den Drehzahlmesser angeschlossen hast.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 687
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von derSchwabe »

Also als ich einen VDO drehzahlmesser in einem vw nachgerüstet habe zeigte der auch immer falsch an. Um falsche Impulse zu filtern habe ich dann eine z diode in Reihe geschaltet. Diese filtert Impulse unter 0.7v.

Vll. hilft es ja bei dir auch.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

@Red Convertible: Der Drehzalmesser den ich jetzt habe bekommt plus direkt von der Batterie, minus an die karosserie und Signal vom Minus der Zündspuhle.

@Max: Mit Dioden kenn ich mich nicht so aus. Ich hab schon mal gelesen das jemand eine 1N4007 Diode in Reihe dazwischen geschaltet hat, das hab ich schon versucht und es hat die Drehzahl gesenkt, aber nicht genug. Welche genau müsste es denn sein und wo bekomm ich die her?

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 687
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von derSchwabe »

Hmm gute Frage, ich hab einfach in die Schublade gegriffen und eine Zener Diode genommen.
Spannung kannst du z.b. 13 Volt nehmen.

Wobei ich glaube das es bei dieser Anwendug keine Rolle spielt. Sie soll ja nur die Störungen filtern und das macht die du hattest eigentlich auch.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“