Motor abdichten oder mehr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
So, Update, Motor ist wieder im Auto. Das habe ich gemacht:
* Köpfe überholt inkl. bleifrei Ventilsitze, Ventile und Federn neu
* Lager komplett, neue Kolbenringe (Hastings 2M571), neuen Nockenwellensatz (Howards CL212001-14), neuen Steuerkettensatz (Cloyes 9-3135), neue Schwungscheibe
* WaPu, ÖlPu
* C4, div. Teile neu
Für morgen steht der Break-In an. Generelles Vorgehen ist klar. Noch irgendwelche Tipps?
Gruß
Sven
* Köpfe überholt inkl. bleifrei Ventilsitze, Ventile und Federn neu
* Lager komplett, neue Kolbenringe (Hastings 2M571), neuen Nockenwellensatz (Howards CL212001-14), neuen Steuerkettensatz (Cloyes 9-3135), neue Schwungscheibe
* WaPu, ÖlPu
* C4, div. Teile neu
Für morgen steht der Break-In an. Generelles Vorgehen ist klar. Noch irgendwelche Tipps?
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Motor abdichten oder mehr
Breakin Öl Zusatz verwenden. Sofort nach dem Starten auf 2000-2500Rpm halten und dann direkt nach Öl und Wasserlecks schauen. Auch auf ungewöhnliche Geräusche hören... Wenn etwas komplett schief läuft... Besser den breakin abbrechen und den Fehler suchen, als den Motor direkt kaputt zu machen.. danach kann man den breakin fortsetzen, Hauptsache wieder schnell auf 2000rpm.
Viel Erfolg! Das wird schon
Viel Erfolg! Das wird schon

- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
Es lieft nicht wie geplant...
Motor sprang gleich an - normale Geräusche, Drehzahl auf 2.200 U/min, Zündung um die 25-30°, Motortemp. in der Mitte. Nach ca. 10 min Lauf leichter Rauch aus dem rechten Auspuff. Nach 15min. lauter Knall und die Garage voll Dampf - Abbruch. Riesen Sauerei im Auto und in der Garage.
Den rechten vorderen Froststopfen hinter dem Motorlager hatte es rausgefeuert. Die anderen beiden Stopfen auf der rechten Seite waren auch schon weit rausgedrückt, links alles gut. Motorlager nochmal raus und die Froststopfen weiter reingeschlagen. Neuer Versuch über 10Min. - kein Rauch, Froststopfen noch drin.
Jetzt bin ich mir unsicher was ich mit den Froststopfen mache, halten die jetzt so oder sollte ich da nochmal ran?
Gruß
Sven
Motor sprang gleich an - normale Geräusche, Drehzahl auf 2.200 U/min, Zündung um die 25-30°, Motortemp. in der Mitte. Nach ca. 10 min Lauf leichter Rauch aus dem rechten Auspuff. Nach 15min. lauter Knall und die Garage voll Dampf - Abbruch. Riesen Sauerei im Auto und in der Garage.
Den rechten vorderen Froststopfen hinter dem Motorlager hatte es rausgefeuert. Die anderen beiden Stopfen auf der rechten Seite waren auch schon weit rausgedrückt, links alles gut. Motorlager nochmal raus und die Froststopfen weiter reingeschlagen. Neuer Versuch über 10Min. - kein Rauch, Froststopfen noch drin.
Jetzt bin ich mir unsicher was ich mit den Froststopfen mache, halten die jetzt so oder sollte ich da nochmal ran?
Gruß
Sven
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
So, Froststopfen alle nochmal neu gemacht (diesmal Stahl statt Messing) - keine schöne Sache bei eingebautem Motor...
Bevor ich sie neu gemacht habe, habe ich das Kühlsystem mit 2 Bar abgedrückt - alles dicht. Der Kühlerdeckel macht doch bei ca. 1 Bar auf. Der Druck müsst ja im System überall gleich sein, also max. 1 Bar. D.h. da hätte es doch nie die Froststopfen raushauen dürfen. Oder habe ich da einen Denkfehler. Was mich auch wundert, nur die Stopfen in der rechten Bank waren draußen, im Kopf und links alles fest.
Kühlerdeckel kommt auch noch neu, wer weiß, der ist nicht mehr taufrisch.
Gruß
Sven
Bevor ich sie neu gemacht habe, habe ich das Kühlsystem mit 2 Bar abgedrückt - alles dicht. Der Kühlerdeckel macht doch bei ca. 1 Bar auf. Der Druck müsst ja im System überall gleich sein, also max. 1 Bar. D.h. da hätte es doch nie die Froststopfen raushauen dürfen. Oder habe ich da einen Denkfehler. Was mich auch wundert, nur die Stopfen in der rechten Bank waren draußen, im Kopf und links alles fest.
Kühlerdeckel kommt auch noch neu, wer weiß, der ist nicht mehr taufrisch.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motor abdichten oder mehr
ja - bei eingebautem Motor eine echte Fummelei....
Froststopfen leicht mit Motorsilikon eingestrichen und vorher die Flächen am Motorblock gereinigt?
Es sieht so auch, als wären die Stopfen sehr weit reingedrückt....
Kann aber auch täuschen

Froststopfen leicht mit Motorsilikon eingestrichen und vorher die Flächen am Motorblock gereinigt?
Es sieht so auch, als wären die Stopfen sehr weit reingedrückt....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motor abdichten oder mehr
... und bei der Montage möglichst nur auf den äusseren Ring der Froststopfen drücken - ansonsten kann sich der Froststopfen verformen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
Die Stopfen sitzen ca. 1-2mm. tief drin, sind mit Dichtmittel versehen und vorher die Öffnungen gereinigt.
Allerdings habe ich nicht auf den Rad geklopft sondern mit einer 24er Nuss - ich meine das wird so empfohlen und eben nicht auf den Rand klopfen. Aber das ließt man auch immer mal anders...
Allerdings habe ich nicht auf den Rad geklopft sondern mit einer 24er Nuss - ich meine das wird so empfohlen und eben nicht auf den Rand klopfen. Aber das ließt man auch immer mal anders...
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Motor abdichten oder mehr
Leichter Rauch aus dem Auspuff? Dann Überdruck im Kühlsystem? Ich male jetzt mal den Teufel an die Wand: Zylinderkopfdichtung undicht und dadurch viel zu viel Druck im System? Vlt hat noch einer der Profis ne Idee warum es die Froststopfen raushauen kann... Das passiert ja nicht einfach so..span hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2023, 18:22 Es lieft nicht wie geplant...
Motor sprang gleich an - normale Geräusche, Drehzahl auf 2.200 U/min, Zündung um die 25-30°, Motortemp. in der Mitte. Nach ca. 10 min Lauf leichter Rauch aus dem rechten Auspuff. Nach 15min. lauter Knall und die Garage voll Dampf - Abbruch. Riesen Sauerei im Auto und in der Garage.
Den rechten vorderen Froststopfen hinter dem Motorlager hatte es rausgefeuert. Die anderen beiden Stopfen auf der rechten Seite waren auch schon weit rausgedrückt, links alles gut. Motorlager nochmal raus und die Froststopfen weiter reingeschlagen. Neuer Versuch über 10Min. - kein Rauch, Froststopfen noch drin.
Jetzt bin ich mir unsicher was ich mit den Froststopfen mache, halten die jetzt so oder sollte ich da nochmal ran?
Gruß
Sven
- mem
- Beiträge: 2286
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Motor abdichten oder mehr
.... kann das eventuell eine Folge daraus sein, wenn man die Kopfdichtung falsch rum draufbaut?..... nur mal so ne Überlegung?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
Kopfdichtung ist richtig herum drin - gerade nochmal nachgeschaut.
Die Ecke, die rausschaut, gibts nur vorn an der Dichtung.
Wie erkennt man eine undichte Kopfdichtung? Im Öl ist kein Wasser und im Wasser kein Öl.
Gruß
Sven
Die Ecke, die rausschaut, gibts nur vorn an der Dichtung.
Wie erkennt man eine undichte Kopfdichtung? Im Öl ist kein Wasser und im Wasser kein Öl.
Gruß
Sven