Nach einem eBay-Kleinanzeigen Parkplatzdeal ich bin nun Besitzer einer Reihe von Punkt- und Widerstandsschweißzangen, Invertern und diverser Aufsätze. Die Idee war spontan entstanden als ich gemerkt habe dass keines meiner Bleche vorgebohrt ist und ich darauf aufmerksam geworden war dass es solche Geräte auch für den "Hausgebrauch" gibt. Da habe ich beschlossen das Projekt noch etwas komplizierter zu machen als es eh schon war

Die Zangen sind getestet und haben schon zwei 1mm Testbleche untrennbar verbunden. Ich weiß dass man jahrelange Karosseriebauerfahrung nicht in einem Forenposts vermitteln kann, gibt es hier Erfahrungen mit dem Verfahren? Ich denke die Vorbereitung der Bleche wird etwas aufwendiger sein dass diese wirklich ohne Luftspalt aneinander liegen. Auch bin ich mir noch nicht sicher welche Art von Rostschutz in der Blechüberlappung hier am besten geeignet wäre. Ich tippe ein Schweißprimer fällt ja weg da der Kontakt zwischen Zange und den Blechen optimal leitend sein muss.
Auch zum Reinigen der Elektroden habe ich wenig gefunden. Das ganze Experten-Wissen scheint es noch nicht in das Internetzeitalter geschafft zu haben oder ich suche an der falschen Stelle

Ich werde mich das kommende Wochenende mal ausprobieren und bin über jeden Tipp dankbar!