Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Hi,
mein Bild zeigt nur die Verklebung innen am Blech des Kickpanels, ist natürlich aussen auf der Kotflügelseite genauso verklebt, damit man eine stabile Verstrebung erhält.
Aber Achtung, schließ zuerst die Kabel an, fahr den Antennenstab aus und richte die gewünschte Neigung über den Antennenfuß ein, bevor du die Antenne unten mit dem Lochblechstreifen fixierst.
Für jede Änderung der Neigung muss sonst das Lochblech wieder komplett gelöst und neu verklebt werden.
mein Bild zeigt nur die Verklebung innen am Blech des Kickpanels, ist natürlich aussen auf der Kotflügelseite genauso verklebt, damit man eine stabile Verstrebung erhält.
Aber Achtung, schließ zuerst die Kabel an, fahr den Antennenstab aus und richte die gewünschte Neigung über den Antennenfuß ein, bevor du die Antenne unten mit dem Lochblechstreifen fixierst.
Für jede Änderung der Neigung muss sonst das Lochblech wieder komplett gelöst und neu verklebt werden.
LG
Mario

Mario

- maggus01
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Danke für die Antwort. Ich habe schon mehrere von den Antennen eingebaut, aber es hat mit dem Lochband und der Karrosse immer geklappt
...und ich hatte Platz... Das geht ja fast nur mit Bühne und ohne Rad 


- maggus01
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
So Ostern kann kommen...bereit für die Straße.
Die Farben, welche nach dem Eisstrahlen noch erkennbar auf der Karrosse waren wurden nachgearbeitet. Ob es genau passt ist mir persönlich unter dem Auto egal. Hauptsache ordenliche Arbeit.
Die Bremstrommeln sind meiner Meinung nach etwas zu hell geworden, gefallen mir trotzdem.
Bremsverteiler auf der HA habe ich umgebaut und neue Leitungen angefertigt.
Die Auspuffanlage war eine Qual und hat nichts mit original zu tun, aber ich konnte diese schön mit Freunden einpassen und auf Stoß schweißen.
Auch die Blenden auf dem Endrohr muss ich irgendwie anders fest machen. Gefällt mir noch nicht mit den Klemmen.
Einbau Mittelkonsole und ein paar Probleme mit Radioantenne und Chromzierleisten stehen noch an.
Die Farben, welche nach dem Eisstrahlen noch erkennbar auf der Karrosse waren wurden nachgearbeitet. Ob es genau passt ist mir persönlich unter dem Auto egal. Hauptsache ordenliche Arbeit.
Die Bremstrommeln sind meiner Meinung nach etwas zu hell geworden, gefallen mir trotzdem.
Bremsverteiler auf der HA habe ich umgebaut und neue Leitungen angefertigt.
Die Auspuffanlage war eine Qual und hat nichts mit original zu tun, aber ich konnte diese schön mit Freunden einpassen und auf Stoß schweißen.
Auch die Blenden auf dem Endrohr muss ich irgendwie anders fest machen. Gefällt mir noch nicht mit den Klemmen.
Einbau Mittelkonsole und ein paar Probleme mit Radioantenne und Chromzierleisten stehen noch an.
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Wer hat sich denn die Verlegung der Auspuffanlage ausgedacht?
Die Rohre laufen immer parallel neben der Kardanwelle.
Blaue Bremstrommeln habe ich auch noch nicht gesehen, es sei denn, die haben vorher geglüht.

Die Rohre laufen immer parallel neben der Kardanwelle.
Blaue Bremstrommeln habe ich auch noch nicht gesehen, es sei denn, die haben vorher geglüht.
LG
Mario

Mario

- maggus01
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Die Abgasanlage mit Krümmer war so bestellt und hat überhaupt nicht anders gepasst...Wir haben stundenlang versucht an der Kardanwelle entlang zu kommen. War mir klar, dass sich hier einige darüber lustig machen. Aber sie passt wunderbar, funktioniert und ich brauch kein Museumsfahrzeug. Wenn ich wieder flüssig bin gibts ja eh ne passende. Ist nur Übergangsweise.
Die Bremstrommeln waren bei mir teilweise blau. Hat halt jemand gemacht. In Farbfetzen erkennbar. Ich wollte nicht Sandstrahlen und deshalb sind sie jetzt wieder Blau.
Die Bremstrommeln waren bei mir teilweise blau. Hat halt jemand gemacht. In Farbfetzen erkennbar. Ich wollte nicht Sandstrahlen und deshalb sind sie jetzt wieder Blau.
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Die Auspuffanlagen müssen alle am Fahrzeug angepasst werden, aber eine Verlegung der Rohre aussen unter den Rahmenzügen könnte zu Problemen führen, sobald eine Bodenschwelle oder eine höhere Bordsteinkante den Weg kreuzt.
Bremstrommeln werden nicht lackiert, weil sich dadurch die Wärmeableitung verschlechtert und die Fadingneigung erhöht, solltest du dir nochmal überlegen, ob das eine gute idee ist.
Bremstrommeln werden nicht lackiert, weil sich dadurch die Wärmeableitung verschlechtert und die Fadingneigung erhöht, solltest du dir nochmal überlegen, ob das eine gute idee ist.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Sieht ja echt schön aus von unten,...aber so gar keine Nahtabdichtung oder ein bisschen Steinschlagschutz wenn das Fahrzeug regelmäßig gefahren werden soll?
Oder kommt da nochwas?
LG
Chris


Oder kommt da nochwas?
LG
Chris
- maggus01
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Die Bleche im Kotflügel vorne komme noch. Sind nicht lieferbar.
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Da warst Du fleißig, obwohl ich hier einen Widerspruch gegenüber der Überschrift deutlich erkennbar ist.
Sehe die Bremsschlauch Halter vorne nur unbehandelt aus, oder sind die Galvanisiert?
Abgasanlage muss Du bestimmt wegen der Bodenfreiheit noch mal angehen. Und auf jeden Fall Nahtabdichtungen am Unterboden machen.
Gruß Thomas

Sehe die Bremsschlauch Halter vorne nur unbehandelt aus, oder sind die Galvanisiert?
Abgasanlage muss Du bestimmt wegen der Bodenfreiheit noch mal angehen. Und auf jeden Fall Nahtabdichtungen am Unterboden machen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- maggus01
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Richtig Thomas,
am Anfang hatte ich ein anderes Ziel. Die Überschrift kann ich aber leider nicht mehr ändern
Die Halter vorne haben ein wenig mehr Wachs abbekommen. Haben nur bissl schwarz abbekommen.
Bodenfreiheit ist auch oke. Die Ölwanne hängt tiefer und Offroad fahr ich nicht
Reicht erstmal, bis ich die neue Rohre kaufe.
Nähte sind im vorderen Unterboden gemacht. Sonst lass ich es auch erst einmal. Fahre nicht im Regen. Ist ja fürs Erste versiegelt.
Mir gefällt so besser
Danke
am Anfang hatte ich ein anderes Ziel. Die Überschrift kann ich aber leider nicht mehr ändern

Die Halter vorne haben ein wenig mehr Wachs abbekommen. Haben nur bissl schwarz abbekommen.
Bodenfreiheit ist auch oke. Die Ölwanne hängt tiefer und Offroad fahr ich nicht

Nähte sind im vorderen Unterboden gemacht. Sonst lass ich es auch erst einmal. Fahre nicht im Regen. Ist ja fürs Erste versiegelt.
Mir gefällt so besser
