Bei YouTube gibt es viele Tutorien welcher Aufwand das ist. Hier ein Beispiel von den autorestomod team. Mit diesem laserschneider sieht das natürlich easy aus. Wenn der rst in Ordnung ist, kannst du den mitteltunnel drin lassen und wesentlich einfacher die seiten floor pan ersetzen. Wünsche dir auf jeden fall viel erfolg. Und finde es gut, dass du es angehst. Der weg ist das ziel, danach kannst du stolz auf dich sein und es ist mehr „dein“ mustang
Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
https://youtu.be/X2j9S4-dV8g
Bei YouTube gibt es viele Tutorien welcher Aufwand das ist. Hier ein Beispiel von den autorestomod team. Mit diesem laserschneider sieht das natürlich easy aus. Wenn der rst in Ordnung ist, kannst du den mitteltunnel drin lassen und wesentlich einfacher die seiten floor pan ersetzen. Wünsche dir auf jeden fall viel erfolg. Und finde es gut, dass du es angehst. Der weg ist das ziel, danach kannst du stolz auf dich sein und es ist mehr „dein“ mustang
			
			
									
						
							Bei YouTube gibt es viele Tutorien welcher Aufwand das ist. Hier ein Beispiel von den autorestomod team. Mit diesem laserschneider sieht das natürlich easy aus. Wenn der rst in Ordnung ist, kannst du den mitteltunnel drin lassen und wesentlich einfacher die seiten floor pan ersetzen. Wünsche dir auf jeden fall viel erfolg. Und finde es gut, dass du es angehst. Der weg ist das ziel, danach kannst du stolz auf dich sein und es ist mehr „dein“ mustang
Gruß Frank

			
						
- 69ShelbyGT500
 - Beiträge: 4061
 - Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
 - Clubmitglied: Nein
 - Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
 
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Hallo Andy !
Ich hatte Dir ja schon meine Empfehlung ausgesprochen als Du bei mir warst und ich denke mir Du hast jetzt hier die Bestätigung erhalten. Um diesen Unterboden "oldtimergerecht" zu sanieren spricht vom Arbeitsvolumen und vom Endergebnis her nur der komplette Austausch des Unterbodens. Arbeitsaufwand ist identisch zu der "2-Seitenwannen-und Kardantunnel stehen lassen Lösung", aber das Endergebnis ist viel sauberer und vor allem erhöht diese Arbeit den Wert des Fahrzeugs.
Ich persönlich würde nur noch einen Unterboden reparieren, wenn man mit max. 2 Blechen 1/3 Länge auskommen würde. Bei allem anderen würde ich immer einen kompletten Unterboden einziehen.
Das mit der A-Säule sehe ich erst einmal nicht so. An der Stelle von Deinem Bild ist die Dachhaut an die A-Säule angesetzt. Ich denke mir, dass das Dreiecksfenster ggf. falsch montiert ist. Bei dem was da am Unterboden verpüfuscht wurde, würde mich ein falscher Zusammenbau der Fenstermechanik auch nicht mehr wundern.
			
			
									
						
							Ich hatte Dir ja schon meine Empfehlung ausgesprochen als Du bei mir warst und ich denke mir Du hast jetzt hier die Bestätigung erhalten. Um diesen Unterboden "oldtimergerecht" zu sanieren spricht vom Arbeitsvolumen und vom Endergebnis her nur der komplette Austausch des Unterbodens. Arbeitsaufwand ist identisch zu der "2-Seitenwannen-und Kardantunnel stehen lassen Lösung", aber das Endergebnis ist viel sauberer und vor allem erhöht diese Arbeit den Wert des Fahrzeugs.
Ich persönlich würde nur noch einen Unterboden reparieren, wenn man mit max. 2 Blechen 1/3 Länge auskommen würde. Bei allem anderen würde ich immer einen kompletten Unterboden einziehen.
Das mit der A-Säule sehe ich erst einmal nicht so. An der Stelle von Deinem Bild ist die Dachhaut an die A-Säule angesetzt. Ich denke mir, dass das Dreiecksfenster ggf. falsch montiert ist. Bei dem was da am Unterboden verpüfuscht wurde, würde mich ein falscher Zusammenbau der Fenstermechanik auch nicht mehr wundern.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
			
						Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
die a Säule habe ich mir heute nochmal angesehen und es könnte tatsächlich an der Einstellung liegen .
Ich muss es alles auseinander bauen nur dann habe Gewissheit.
Und mit dem Unterboden traue mir nach dem Video bei YouTube noch weniger zu .
Werscheinlich muss ich ihn abgeben damit ihn mir einer den Unterboden einsetzt .
Danke euch allen für eure Tipps und Kommentare.
			
			
									
						
										
						Ich muss es alles auseinander bauen nur dann habe Gewissheit.
Und mit dem Unterboden traue mir nach dem Video bei YouTube noch weniger zu .
Werscheinlich muss ich ihn abgeben damit ihn mir einer den Unterboden einsetzt .
Danke euch allen für eure Tipps und Kommentare.
- HomerJay
 - Beiträge: 5021
 - Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
 - Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
 
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Wie gesagt, das schaut nach einer einfach Einstellung des Fensters aus. Das ist fix gemacht. Was den Boden angeht, hast du das vorher nicht gesehen? Das sieht ja wirklich haarsträubend aus.Rube2706 hat geschrieben:die a Säule habe ich mir heute nochmal angesehen und es könnte tatsächlich an der Einstellung liegen .
Ich muss es alles auseinander bauen nur dann habe Gewissheit.
Und mit dem Unterboden traue mir nach dem Video bei YouTube noch weniger zu .
Werscheinlich muss ich ihn abgeben damit ihn mir einer den Unterboden einsetzt .
Danke euch allen für eure Tipps und Kommentare.
Cheers Homer
			
						Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Der Verkäufer hatte geschrieben das Bodenblech wurden schon ersetzt . 
Um erhlich zu sein habe ich mich sogar drüber gefreut und habe nicht damit gerechnet das es so gravierend ist.
Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Jetzt denke ich mir auch hätte ich mir doch einen mitgenommen der sich damit auskennt.
			
			
									
						
										
						Um erhlich zu sein habe ich mich sogar drüber gefreut und habe nicht damit gerechnet das es so gravierend ist.
Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Jetzt denke ich mir auch hätte ich mir doch einen mitgenommen der sich damit auskennt.
- sally67
 - Beiträge: 8995
 - Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
 
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Hi Andy,
hört sich für mich an,als ob die Flamme der Euphorie langsam erlischt.
Ist jetzt schon ne anspruchsvolle Baustelle und du hast noch nicht mal richtig losgelegt.
Ich würde mir das noch mal gründlich überlegen,daß durch zu ziehen.
Peter hatte dir damals schon abgeraten das Projekt anzugehen.
Gruß und
			
			
									
						
							hört sich für mich an,als ob die Flamme der Euphorie langsam erlischt.
Ist jetzt schon ne anspruchsvolle Baustelle und du hast noch nicht mal richtig losgelegt.
Ich würde mir das noch mal gründlich überlegen,daß durch zu ziehen.
Peter hatte dir damals schon abgeraten das Projekt anzugehen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
            
South Block       
			
						Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
            
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Nein ein Verkauf kommt nicht in frage auch wenn er 10 Jahre hier stehen bleibt.
			
			
									
						
										
						- AchimSabi
 - Beiträge: 1894
 - Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Mustang 1968
 
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Andy,
Mustang komplett strippen und auf die Rotisserie.
Dann komplett machen.
Das ist - denke ich - die einzig sinnvolle Lösung hinsichtlich des aktuellen Zustands.
Lg Achim
			
			
									
						
							Mustang komplett strippen und auf die Rotisserie.
Dann komplett machen.
Das ist - denke ich - die einzig sinnvolle Lösung hinsichtlich des aktuellen Zustands.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
			
						Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Es soll kein Ausstellungs Stück  werden
			
			
									
						
										
						- AchimSabi
 - Beiträge: 1894
 - Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Mustang 1968
 
Re: Mein 67 Mustang muss wieder auf die Straße
Es geht nicht um Ausstellungsstück, sondern Erleichterung.
Wenn du eh so viel machen musst, warum dann nicht die Extrameile gehen?
			
			
									
						
							Wenn du eh so viel machen musst, warum dann nicht die Extrameile gehen?
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang