Ford Racing 302 kaputt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von badboy289 »

Sind echt langsam lesbare Beiträge ;)

Die Kompressionshöhe wird doch vom Pleul bestimmt und ist damit auch fast immer gleich oder zumindest ähnlich je nach deckhigh vom Block und da führt der Kolben auch NULL in dem Bereich.

Der dickste Punkt eines Kolbens ist "immer" 90grad quer zum Kolbenbolzen und darunter also auch sehr ähnlich egal welcher Kolben.

Wirklich unterschiedliche gibt es finde ich nur in der Dicke des Materials und des inneren Designs, des Material Selber natürlich und das Design des Kolben endes also mit ohne Hemd, beschichtet...

Sehe also da keine so krasse Probleme.

Ein Stroker geht immer an Grenzen aber zehntausende Stroker zeigen ja es bleibt im Rahmen ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von BadBorze »

mh,

pistons fundamentals: cast, hypereutectic, and forged.
piston_fundamentals.jpg
piston_fundamentals.jpg (6.61 KiB) 879 mal betrachtet
was hat nun die kompressionshöhe mit dem kolbendurchmesser
und der lauflänge der der zylinderbuchsen zu tun?

ich sags euch: der BOSS taugt nichts,
wer es das gegenteil beweist,
kriegt von mir nen knicks,
sonst ändert sich nichts!

das war das wort zum sonntag,
ich zisch mir ein bier
und alles wird gut!

film ende ... tzzz

shity, morgen ist montag :(

gruß,

chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von badboy289 »

Hi

Gut der Boss ist für dich kacka, kann ich mit leben.

Aber hier geht es doch um einen F1SE Block also wie soll uns das jetzt helfen? Ein Stroker ist es auch nicht, also der Rodwinkel ist auch völlig ok und macht keinen erhöhten Stress auf die Zylinderwand!

Hilft also alles Null weiter.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von Schraubaer »

Der Boss taugt nix??? :lol:
Beim MCA angelesenes Laiengeseire!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von Stanglnator »

So nach langem hin und her mit Mahle hab ich nun die richtigen Kolben. Was mir aufgefallen ist. Die Edelbrock performer hat hinten bei Zylinder 4 und 8 keine Wasser Kanäle mehr. Ist das nicht schlecht für die Kühlung? Die Ingenieure haben sich sicher dabei was gedacht aber was sagt ihr dazu?

https://images-na.ssl-images-amazon.com ... L1500_.jpg
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von Schraubaer »

????? Das ist vorne 1 und 5!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von badboy289 »

Hi

Völlig normal und richtig so.

Die Spinne im Link ist auch die falsche.

Keine chevy Teile auf Ford ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von Stanglnator »

Ja logisch, Bild diente nur der Veranschaulichung.

Wenn das so muss ist alles gut.
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von Stanglnator »

So, der Motor wird nun überarbeitet, sprich eine Laufbuchse eingesetzt und mit neuen Kolben gleichen Maßes, sowie neuen Lagern wieder zusammen gebaut.
Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob der Anzugsdrehmoment der ARP Schrauben bei H-Beam Pleuel aus dem Werkstattmanual zu entnehmen sind? Oder gelten hierfür andere?
Ebenso die Momente für die Hauptlager aus dem Manual nehmen?

Gruß
Andi
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Ford Racing 302 kaputt

Beitrag von badboy289 »

Hi, NEIN die Rod bolts bekommen bei dir viel mehr Drehmoment als bei einem normalen 289/302 du kannst dich beim Hipo oder 302Boss orientieren also 45ft lbs etwa bei den Rods und 70ft lbs bei den Main bolts KW aber besser ist natürlich genaue Daten zu beschaffen von Ford Rating oder ARP

Das verwendete Gleitmittel beim festziehen spielt da auch eine Rolle!

Deine Rod bolts sind normal dicker als beim normalen 302/289 deshalb mehr Drehmoment. Die bolts der Kurbelwelle sind gleich dick deshalb da nur minimale Unterschiede zum normalen 289/302.

Möchte der Betrieb genannt werden der die Buchse macht? ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Technik“