HiPo Motor nachbauen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: HiPo Motor nachbauen

Beitrag von Braunschweiger »

So, damit der Thread auch weiter geführt wird, schreibe ich was noch passiert ist.
Die Summit Ansaugbrücke wurde gegen ein Edelbrock RPM Manifold getauscht, auch hier wurden wieder die Kanäle aufeinander angepasst, es wurde weiter der 600er Summitvergaser verwendet.
Die Brücke habe ich noch etwas umgestaltet :)
Neu dazu sind noch Full Roller Rockers aus Edelstahl, von Howards aufgebaut worden.
2020010315252302.jpg
2020010315252302.jpg (169.96 KiB) 807 mal betrachtet
2020010315252305.jpg
2020010315252305.jpg (161.87 KiB) 807 mal betrachtet
2020010315252401.jpg
2020010315252401.jpg (189.8 KiB) 807 mal betrachtet
Auf der Abgasseite habe ich die Thrush Turbo Muffler gegen Magnaflow Dämpfer getauscht.
Dann war im Sommer der Dynoday angesagt, von den Stuttgarter Jungs ins Leben gerufen, ein super Spaß.
Und hier ist der Dynobericht:
2020080310121700.jpg
2020080310121700.jpg (132.95 KiB) 807 mal betrachtet
Das Ergebniss weist nochmal 10PS bei gesteigerter Drehfreude aus, die Maximale Leistung liegt weit vor 6000U/min, das Einstiegsdrehmoment liegt deutlich über 300Nm und mit einer Spitze von 400Nm ist immer Kraft da.
Die K-Code Nockenwelle ist also eine deutliche Empfehlung in meinen Augen und fantastisch zu fahren.
Gruß Harald

Gruß Harald
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: HiPo Motor nachbauen

Beitrag von kiri67 »

Klasse gemacht Harald! Hattest du Rail oder non Rail Rockers davor?
Ich habe es so verstanden dass man die Guide Plates bei der Non Rail Variante zur Führung braucht. Und bei diesen Roller Rockers immer, korrekt?
Hast du auch einen Link zu den Howards Rollern, finde da grad nur Alus.

Und merkst du da echte Unterschiede zu diesen Kipphebeln? Oder mehr nice to have?
Drehfreudiger ist er ja durch die andere Spinne geworden.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: HiPo Motor nachbauen

Beitrag von Braunschweiger »

So, erstmal eine Korrektur, keine Howards, sondern Elgin Rocker sind da drauf:
Elgin Rocker Arm Kit SSR-2889RS; Pro-Series.
Sorry.
Die Köpfe haben Guide Plates
Ich habe die Rail Rocker vom 67er gefahren.
Ob die was bringen?
Ich merke keinen Unterschied, die Originalen Railrocker sind gut genug denke ich.
Gruß Harald
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: HiPo Motor nachbauen

Beitrag von phudecek »

Hast mit deinen Din PS fast genau die SAE PS Angabe vom K-Code getroffen :-D Sher nice!
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“