Mehr Infos zum Holzlenkrad

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von JK »

Hi,
Wie gesagt, die Blinkerrückstellung sieht bei 66er und 67er unterschiedlich aus.
Vielleicht funktioniert es aber trotzdem.
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

Wir werden sehen :D
Heute soll es geliefert werden. Werde Berichten oder Fragen stellen :lol:
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

So, da ist das Ding :lol:

Könnte das passen?
Werde noch die Schrift Züge auffrischen und Bisschen aufpolieren und gut is ;)

Was muss ich denn beachten beim Einbau?
Darf man die Ringe bisschen fetten oder wie macht man das am besten?

Und wieso stinken die Lenkräder immer so komisch :D
Dateianhänge
IMG_6647.JPG
IMG_6647.JPG (112.56 KiB) 921 mal betrachtet
IMG_6646.JPG
IMG_6646.JPG (113.14 KiB) 921 mal betrachtet
IMG_6645.JPG
IMG_6645.JPG (129.86 KiB) 921 mal betrachtet
IMG_6644.JPG
IMG_6644.JPG (149.12 KiB) 921 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Schraubaer »

Und wieso stinken die Lenkräder immer so komisch

Jahrzehnte Ferkel am Steuer, die sich nicht die Hände waschen!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

:lol: gut möglich, mein originales hatte auch genau diesen sonderlichen Geruch, hab ich ewig gebraucht bis ich den weg hatte :?
mit freundlichem Gruß
Steffen
torf
Beiträge: 4639
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von torf »

Hi Steffen,

"Darf man die Ringe bisschen fetten oder wie macht man das am besten?"..... da nimmst Du mal ein wenig Schmirgelpapier und reinigst sie ordentlich. Es sind die Kontaktflächen für die Hupe. Danach ein wenig Kupferpaste oder WD40 drauf. Und evtl. vor dem Einbau mit einem Multimeter die Funktion der Hupenbetätigung kontrollieren, d.h. wenn Du die Hupentasten betätigst, musst Du zwischen den Ringen einen Durchgang haben....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

Perfekt! Danke für die Tipps!
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo zusammen, habe gerade mal das alte Lenkrad demontiert.
Am Blinker Schalter unten sind mir 2 Metal Teile entgegen gekommen. Weiß jemand wo die von gehören?
Alle Blinker funktionieren aber super.

Der Stift der aus dem Rückstellerring ragt kommt der dann an meinem neuen Lenkrad zwischen die zwei knubbel?

Anderes Problem!

Es passt nicht :roll:
Wenn ich das Lenkrad ganz auf schiebe dann fehlt trotzdem noch einiges was es nach hinten muss.
Dateianhänge
IMG_6674.JPG
IMG_6674.JPG (82.64 KiB) 857 mal betrachtet
IMG_6673.JPG
IMG_6673.JPG (102.99 KiB) 857 mal betrachtet
IMG_6668.JPG
IMG_6668.JPG (155.13 KiB) 857 mal betrachtet
IMG_6667.JPG
IMG_6667.JPG (107.4 KiB) 857 mal betrachtet
IMG_6666.JPG
IMG_6666.JPG (108.78 KiB) 857 mal betrachtet
IMG_6665.JPG
IMG_6665.JPG (104.25 KiB) 857 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von fafarello »

Hallo,
kanns sein, daß der untere Collar der falsche ist? Der sollte eigentlich dünner sein....meine ich.
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von phudecek »

Das sieht wie ein originales 65/66er Deluxe aus, das 67er hat etwas andere maße und eine andere Fassung für den Pralltopf.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“