Das mit dem Hinweis zu eBay UK hatte ich schon verstanden
Lifter defekt?
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
Martin
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Lifter defekt?
Hallo, Tobi! Kein Ding
Das mit dem Hinweis zu eBay UK hatte ich schon verstanden
Das mit dem Hinweis zu eBay UK hatte ich schon verstanden
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
Martin
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Lifter defekt?
Guten Abend.
Hab heute die neue Nockenwelle samt neuer Lifter bekommen.
Wollte die Lifter schon mal in Öl einlegen.
Ist es egal, welches Öl es ist, oder sollte es das selbe sein, dass
ich auch später für das Break-In verwende?
Hab das Motul 20W-50 da. Ist das für´s Break-In nicht zu dick?
Könnte auch das günstige 15W-40 API SF dafür holen!?
Das Lucas Oil Additiv habe ich auch parat
Macht es auch Sinn die Welle, Steuerkette(samt Räder) und die neue
Ölpumpe auch mal ein paar Tage in Öl zu legen?
Hab heute die neue Nockenwelle samt neuer Lifter bekommen.
Wollte die Lifter schon mal in Öl einlegen.
Ist es egal, welches Öl es ist, oder sollte es das selbe sein, dass
ich auch später für das Break-In verwende?
Hab das Motul 20W-50 da. Ist das für´s Break-In nicht zu dick?
Könnte auch das günstige 15W-40 API SF dafür holen!?
Das Lucas Oil Additiv habe ich auch parat
Macht es auch Sinn die Welle, Steuerkette(samt Räder) und die neue
Ölpumpe auch mal ein paar Tage in Öl zu legen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Lifter defekt?
Ich würde dieses empfehlen.
Liqui Moly Touring 10w30 mineralisch SF
http://www.ebay.de/itm/6-99-L-Liqui-Mol ... SwstxU-gcl
Aber ich denke fürn FE ist das zu günstig und wird abgestoßen
Liqui Moly Touring 10w30 mineralisch SF
http://www.ebay.de/itm/6-99-L-Liqui-Mol ... SwstxU-gcl
Aber ich denke fürn FE ist das zu günstig und wird abgestoßen
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- 68GT500
- Beiträge: 9595
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lifter defekt?
Hallo Martin,
bleib bitte auf dem Boden.
Beim Zusammenbau die Teile im normales Motoröl tauchen - fertig.
Lifter sollen nicht vorgefüllt werden!
Lifterboden mit Verdünnung reinigen und dann großzügig mit der spez. Paste versehen. Ebenso die Nocke.
Das Reinigen ist wichtig!
Wenn Du willst kannst Du vor dem Anlassen - mit einer Rückwärts laufenden Bohrmaschine - die Ölpumpe antreiben.
Viel wichtiger ist, dass alles passt und das Ding sofort anspringt und nicht "georgelt" wird.
Jedes SF Öl mit dem Lucas (oder andere Hersteller) ZDDP Additiv ist geeignet.
Bei dem jetzigem Wetter ist 20W-50 völlig okay, aber auch 10W30 oder 15W-40 oder, oder, oder .... funktionieren fürs Break in völlig ausreichend. Auch hier - bitte auf dem Boden bleiben.
mfg
Michael
bleib bitte auf dem Boden.
Beim Zusammenbau die Teile im normales Motoröl tauchen - fertig.
Lifter sollen nicht vorgefüllt werden!
Lifterboden mit Verdünnung reinigen und dann großzügig mit der spez. Paste versehen. Ebenso die Nocke.
Das Reinigen ist wichtig!
Wenn Du willst kannst Du vor dem Anlassen - mit einer Rückwärts laufenden Bohrmaschine - die Ölpumpe antreiben.
Viel wichtiger ist, dass alles passt und das Ding sofort anspringt und nicht "georgelt" wird.
Jedes SF Öl mit dem Lucas (oder andere Hersteller) ZDDP Additiv ist geeignet.
Bei dem jetzigem Wetter ist 20W-50 völlig okay, aber auch 10W30 oder 15W-40 oder, oder, oder .... funktionieren fürs Break in völlig ausreichend. Auch hier - bitte auf dem Boden bleiben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
Martin
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Lifter defekt?
Hallo.
Konnte heute endlich mit dem Zusammenbau beginnen
Nockenwelle ist drin. Ging recht gut. Lässt sich jetzt schön drehen.
Allerdings lässt sie sich knapp 1cm im Block hin und her bewegen...!
Kommt mir was viel vor
Klar, die NW wird von der Thrust Plate gehalten, aber...?
Laut SM kommt noch ein Washer/Spacer zwischen NW und Steuerrad.
Diese Scheibe fehlte beim alten Setup, und auch jetzt habe ich keine!
Kann es sein,(ich denke das alte Nockenwellenrad war schon nicht mehr das originale)
dass ich die nicht brauche!?
Als neues Steuerkettensatz habe ich diesen Satz von Cloyes: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
So sah auch das vorherige Rad aus. Da ist ja praktisch der Spacer schon drauf!?
Des weiteren war bei dem neuen Satz leider kein neuer Dowel Pin dabei...
Den alten musste ich praktisch aus dem alten Rad austreiben, im neuen fällt es
durch, und zu allem Überfluss ist es zu kurz. Es reicht nicht bis in den Fuel Pump
Eccentric...
Und, die Scheibe an der zentralen NW Schraube deckte den Dowel Pin nicht ab. Also
zu klein? Hätte der Pin so nicht theoretisch Richtung Steuerkettendeckel hin
herausfallen können?
Hatte hier schon mal jemand ähnliche Probleme? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
Habe mir gedacht, man könnte den Dowel Pin selbst schneiden, z. B. aus dem
unteren Teil eines Bohrers, der passt!? Da weiß ich aber wiederum nicht, ob die
Festigkeit des Materials ausreicht?
Mpff... Kann ich endlich was tun, direkt so ne Sch...
Konnte heute endlich mit dem Zusammenbau beginnen
Nockenwelle ist drin. Ging recht gut. Lässt sich jetzt schön drehen.
Allerdings lässt sie sich knapp 1cm im Block hin und her bewegen...!
Kommt mir was viel vor
Klar, die NW wird von der Thrust Plate gehalten, aber...?
Laut SM kommt noch ein Washer/Spacer zwischen NW und Steuerrad.
Diese Scheibe fehlte beim alten Setup, und auch jetzt habe ich keine!
Kann es sein,(ich denke das alte Nockenwellenrad war schon nicht mehr das originale)
dass ich die nicht brauche!?
Als neues Steuerkettensatz habe ich diesen Satz von Cloyes: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
So sah auch das vorherige Rad aus. Da ist ja praktisch der Spacer schon drauf!?
Des weiteren war bei dem neuen Satz leider kein neuer Dowel Pin dabei...
Den alten musste ich praktisch aus dem alten Rad austreiben, im neuen fällt es
durch, und zu allem Überfluss ist es zu kurz. Es reicht nicht bis in den Fuel Pump
Eccentric...
Und, die Scheibe an der zentralen NW Schraube deckte den Dowel Pin nicht ab. Also
zu klein? Hätte der Pin so nicht theoretisch Richtung Steuerkettendeckel hin
herausfallen können?
Hatte hier schon mal jemand ähnliche Probleme? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
Habe mir gedacht, man könnte den Dowel Pin selbst schneiden, z. B. aus dem
unteren Teil eines Bohrers, der passt!? Da weiß ich aber wiederum nicht, ob die
Festigkeit des Materials ausreicht?
Mpff... Kann ich endlich was tun, direkt so ne Sch...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Windsor
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
- Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo
Re: Lifter defekt?
Ich würde kein 20w50 verwenden für den Break in!!
Mir hat es NW und Lifter geschlissen und ich muss alles neu machen. Habe jetzt 10w30 gekauft für den 2ten Versuch...
Gruss Oli



Mir hat es NW und Lifter geschlissen und ich muss alles neu machen. Habe jetzt 10w30 gekauft für den 2ten Versuch...
Gruss Oli



Gruss Oli
- 68GT500
- Beiträge: 9595
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lifter defekt?
Hallo Oli,
das liegt mit Sicherheit nicht an dem Öl und schon gar nicht an der Viskosität davon.
Wie schon x-mal gepostet ist es wichtig, dass:
- Nocke und Lifter penibel gereinigt werden
- das spezielle Fett großzügig aufgebracht wird
- der Motor sofort anspringt
- in der Einlaufphase nicht unter 2000 RPM fällt.
- jedes SF Öl ist geeignet
- Ein ZDDP Zusatz verwendet wird.
Geht trotz der Maßnahmen eine Nocke hinüber, dann ist es oft ein Materialfehler - viel Schrott da draußen...h
mfg
Michael
das liegt mit Sicherheit nicht an dem Öl und schon gar nicht an der Viskosität davon.
Wie schon x-mal gepostet ist es wichtig, dass:
- Nocke und Lifter penibel gereinigt werden
- das spezielle Fett großzügig aufgebracht wird
- der Motor sofort anspringt
- in der Einlaufphase nicht unter 2000 RPM fällt.
- jedes SF Öl ist geeignet
- Ein ZDDP Zusatz verwendet wird.
Geht trotz der Maßnahmen eine Nocke hinüber, dann ist es oft ein Materialfehler - viel Schrott da draußen...h
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Windsor
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
- Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo
Re: Lifter defekt?
Hallo Michael,
Hatte ich alles penibel gemacht. Öldruck war schön und ich hatte erst mit der bormaschine auf druck vorgeölt.
Mir wurde dann gesagt, dass in ein frisch gemachten motor keinesfalls 20er öl gehört.
Hauptlager waren auf der rückseite alle blau-violett, woraus ich auf überhitzung schliesse.
Vieleicht waren auch die lager zu eng... Hatte ich leider nicht kontrolliert aus vertrauen zum motorenbauer
Hat nix mit der nocke zu tun aber warum die hin ist, ist mir sonst ein rätsel.
Gruss oli
Hatte ich alles penibel gemacht. Öldruck war schön und ich hatte erst mit der bormaschine auf druck vorgeölt.
Mir wurde dann gesagt, dass in ein frisch gemachten motor keinesfalls 20er öl gehört.
Hauptlager waren auf der rückseite alle blau-violett, woraus ich auf überhitzung schliesse.
Vieleicht waren auch die lager zu eng... Hatte ich leider nicht kontrolliert aus vertrauen zum motorenbauer
Hat nix mit der nocke zu tun aber warum die hin ist, ist mir sonst ein rätsel.
Gruss oli
Gruss Oli
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Lifter defekt?
- das spezielle Fett großzügig aufgebracht wird
???????
Auch ordentlich eingeschmiert?
???????
Auch ordentlich eingeschmiert?
- Windsor
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
- Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo
Re: Lifter defekt?
Gruss Oli

