Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Rusty »

Jetzt muss ich doch ein bisschen schmunzeln.

Schon kurios welch ein Eigenleben so eine Dichtung an den Tag legen kann.

Ist so dünn das man sie auf dem Foto nicht erkennen kann, aber so dick das durch die Vorspannung ein Spaltmaß von min.4-5mm entsteht.
Über Nacht sich „ergibt“ und dadurch die Vorspannung verringert um den Side Marker bündig am Blech montieren zu können.

Man lernt echt nie aus… ;)

Wenigstens ist dem Side Marker der Dremel erspart geblieben…..
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Nee die Dichtungen sind etwa 5mm dick!
Sie umgeben nur die Lampe und sind daher ziemlich weit innen. Darum sieht man sie auf dem Bild nicht ;)

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Hier noch die Vergleichsbilder.

Unterboden vorher:


Bild

Bild


Und zurück von der Spenglerei :?


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Seitentasche Links

Bild


Nun ordentlich repariert

Bild
Bild

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Rusty »

Schöne vorher / nachher Bilder, incl. "Zwischenschritt"

Wenn ich die "Arbeit" von dem Spengler das erste Mal gesehen hätte, wäre ich kollabiert!

Soweit ich das als Fachfremder beurteilen kann sieht es jetzt richtig top aus.

Da macht es bestimmt wieder Spaß am Gaul zu schrauben, auch wenn es mal etwas länger dauert weil was nicht passt.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

So ich wollte mal wieder ein paar Bilder posten 8-)

Habe mich erstmal um die Bremsen gekümmert.
Die Zangen hatte ich überholt und die Scheiben waren etwas rostig aber noch gut zu gebrauchen.
Konnte ich aufbereiten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Kleinteile der Hinerbremse habe ich Promaisieren lassen.
Liess mich da im Forum inspirieren :D
Ich hatte zwar einen Überholsatz mit neuen Feder etc. doch ich hab dann alle Originalteile wieder verwendet.
Die Neuen Teile ware nar 3 Jahren verpackt im Regal rostiger als die originalen :shock:
Beläge sind natürlich neu.

Bild

Bild

Bild


Dann alle Bremsleitungen verlegt, den revidierten HBZ, BKV und Verteilblock eingebaut und entlüftet.

Bild

Bild

Die klügste Entscheidung die ich je getroffen habe, war wohl Silikon Bremsflüssigkeit zu verwenden. Sonst hätte ich nämlich im Motorraum schon keinen Lack mehr! :?
Die hinterste Verschraubung unten (Ausgang Verteilerblock zum Reduzierventil) war nämlich nicht angezogen und bis ich es bemerkt hatte (paar Tage), war viel Flüssigkeit ausgelaufen.
Beim entlüften dann noch vergessen den Deckel drauf zu legen und was dann passiert muss ich ja keinem erzählen :lol:
Also die Silikon Bremsfl. kann ich echt jedem empfehlen.

Dann die Verschraubung angezogen, entlüftet und shit, immer noch leicht undicht :o
Habe jetzt das ganze Leitungsstück nochmal demontiert und und wieder angeschraubt. Jetzt scheints dicht zu sein
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Parallel dazu habe ich mich noch dem Heizkasten gewidmet.
Schön gereinigt, lackiert und eue Dichtungen.
Den originalen Heizkühler hatte ich beim Kühlerspezialisten im die Ecke abdrücken und reinigen lassen. Gut für weitere 50 Jahre 8-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann an die Elektrik.
Vorne und hinten gibts neue Kabelbäume. Nur den im unter dem Arbaturenbrett verwende ich wieder.

Bild

Bild

Dann kanns ja losgehen mit dem Innenraum. Ne ziemliche Fummelei mit der Verkabelung...

Bild

Zwischendurch noch das Steuerventil und den Servozylinder überholt
Sieht gut aus :D

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Wie die Zeit vergeht...
Mittlerweile bin ich fast fertig mit dem Auto und wollte hier mal updaten und ein paar Bilder nachreichen :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Weiter gings mit dem Motor.
Ich habe eine Rollerwelle eingebaut und die Originalköpfe entsprechend angepasst (Stärkere Federn, Federsitze, geschraubte studs)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dummheit muss bestraft werden :roll:
Schon mal jemand den Motor ohne Stösselstangen gedreht?? :lol:
...Ja, es wurde geflucht

Bild

Dann auf dein neues

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Thema Zündverteiler...
Der Originanle hatte viel Axialspiel und daher hatte ich schon vor langer Zeit einen Revidierten bestellt.
Dies war allerdings ein Motorcraft aus den 70ern der auch etwas höher ist.
Einbauen wollte ich den nicht.

Also versuchte ich, den Originalen mit den Teilen des neuen zu reparieren.
Und es funktionierte :D

Bild

Wer wundert sich hier noch über Axialspiel??
Die untere Lagerhülse fehlt komplett!! Soll bei 69er normal sein hab ich gelesen :o Was soll das denn??
Bild



Also dann beim neuen die Hülse raus und beim Originalen rein ;)
Passt!

Bild

Dann alles schön saubergemacht und geschmiert. Sieht aus wie am ersten Tag 8-)
Bild

Bild

Bild

Zwischen durch noch die Felgen gestrahlt und Pulverbeschichtet

Bild

Bild

Bild
Gruss Oli
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“