Hi
Ich weis nicht ob es unmöglich ist, aber es ist DEUTLICH einfacher die Türen ohne Kotflügel einzustellen.
Du kannst ja den Vorderwagen erstmal montieren, die Headlight-buckets schon vormontieren, etc. .
Gegenfrage: Was ist denn genau für ein Mißgeschick passiert?
Plan B wäre das Auto komplett zu montieren und danach die Türen in eingebautem Zustand zu lackieren. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn die beschädigte Stelle im montierten Zustand gut zugänglich ist.
Zu Deiner anderen Frage: Ich denke Du meist die Schrauben an der Kotflügelauflage links und rechts oben, also zur Motorhaube hin?
Da ist ab Werk meines Wissens ein Butyl-Dichtband drin.
ich habe das Mike-Sander-Fettband genommen, längs in 2 Hälften geschnitten, da sonst zu breit und hinterhalb der Kotflügelschrauben, also zu den Radhäsern hin aufgelegt. So hat man durch das Fett auch einen sehr guten Korrosionsschutz.
das gleiche auch der der Stelle machen, wo der Kotflügel am Schweller verschraubt wird. Hier haben sonst 2 lackierte Oberflächen Kontakt und durch die karosseriebewegungen im fahrbetrieb wird sich der Lack hier irgendwann durchwetzen. Dagen schütz das Fettband.
... Übrigens sehr schöne Arbeit !
Ich finde es schön, wenn sich mal jemand auch den weniger bekannten / beliebten Modellen, wie einem 70er Hardtop annimmt. 65-68er sieht man auf den Treffen ja an jeder Ecke.
Wenn Du zur Montage Fragen hast, nur zu, ich habe von 2007-12 ein 69er Grande Hardtop restauriert, also zu 99% das gleiche Auto
